runter und das manchmal bis zu einer stunde. dann urplötzlich schwimmt er ganz normal herum wie die anderen. manches mal macht er das 1/4 oder 1/2 stündlich es handelt sich um meinen Pseudotropheus Bock .was kann das bedeuten ? Habe dieses auf und abschwimmen an den aquarienscheiben von fischen auch schon in anderen becken gesehen,wer weiß was über dieses phänomen ?
Genau,manchmal machen das auch ein paar mehr von den fischen,das stimmt.aber seit gut 3 tagen macht das nur mein pseudo bock 1-2 andere schwimmen vllt.1-2 minuten mit und hören dann auf. bin echt gespannt ob es für dieses verhalten irgend eine plausible erklärung gibt.
eigentlich machen das Fische meistens kurz nach dem Einsetzen, die sich noch nicht an die neue Umgebung gewöhnt haben. Wenn die Tiere schon länger im Becken sind und dieses Verhalten zeigen, dann fühlen sie sich entweder nicht wohl, die Einrichtung passt nicht oder das Becken ist ganz einfach zu klein. Meine Mel. northern blue zeigen dieses Verhalten auch ab und zu, meist wenn das Licht im Becken noch aus ist. Ich denke, das mein Becken (360 Liter) für diese Art auch zu klein ist. In naher Zukunft wird ein größeres Becken aufgestellt. (halte euch hierzu natürlich auf dem Laufenden.) Probiert doch ganz einfach mal aus: Entweder ein paar mehr Steine ins Becken rein oder die Einrichtung umstrukturieren. Hilfreich wäre es auch,wenn ihr mal Bilder von euren Becken hier reinpostet! Ferndiagnosen sind immer sehr schwer!
Hallo,Mehr Steine und höhlen wie ich habe geht gar nicht. der fisch ist nach meinem wels der chef im becken. aber jetzt,wo du das mit dem wohlfühlen ansprichst,vor genau drei tagen,als das herumgeschwimme angefangen hat,hatten sich der Ancistrus und mein Pseudo Bock sowas von in der wolle,denn der wels hat sich in der höhle von meinem bock einquartiert und läßt sich auch unter heftigsten bißattacken von meinem bock nicht beeindrucken. na dann werde ich mal wieder gestalterisch eingreifen und versuchen meinen wels ne neue wohnung anzubieten,so das der bock wieder in ruhe in seine höhle kann. danke für den tip.
Zitat von EsslingerHallo,Mehr Steine und höhlen wie ich habe geht gar nicht. der fisch ist nach meinem wels der chef im becken. aber jetzt,wo du das mit dem wohlfühlen ansprichst,vor genau drei tagen,als das herumgeschwimme angefangen hat,hatten sich der Ancistrus und mein Pseudo Bock sowas von in der wolle,denn der wels hat sich in der höhle von meinem bock einquartiert und läßt sich auch unter heftigsten bißattacken von meinem bock nicht beeindrucken. na dann werde ich mal wieder gestalterisch eingreifen und versuchen meinen wels ne neue wohnung anzubieten,so das der bock wieder in ruhe in seine höhle kann. danke für den tip.
Ancistrus haben in einem Malawi-Becken eigentlich nichts zu suchen!! Poste doch mal bitte ein Bild von deinem Becken! Mal schaun, ob sich das mit den vielen Steinen und Höhlen bestätigt und: man kann sich als Außenstehender mal ein Bild von deinem Becken machen und bessere Tipps geben!
würde ich gerne machen,aber ich habe keinen digital fotoapparat und kann deshalb nichts reinstellen.außerdem hab ich,was technik und computer angeht 2 linke hände. aber ich habe in meinem becken alles voll mit ca.120 kg gestein aller art und auch aufgeteilt in zonen und meine jungs respektieren ihre reviere eigentlich auch mehr ,manchmal auch weniger. und meinen Ancistrus gebe ich für kein geld der welt mehr her,den habe ich als baby großgezogen und der lebt mit mir schon 18 jahre zusammen.
Da bin ich wohl der mit der nächsten Art die dieses Phänomen aufweist. Dieses seltsame Verhalten legt mein Yellow-Bock auch gelegentlich an den Tag. Habe darüber auch noch nie etwas lesen können.
Also bei mir gibts nur einen fisch,der das fast täglich macht und das ist der chef im becken,mein Pseudotropheus Hybriden Männchen. wenn er keinen bock mehr hat,dann paddelt (stolziert) er wieder ganz normal durchs becken und inspiziert alles. im augenblick,ist in meinem becken die totale balzerei ausgebrochen,das grenzt schon teilweise an gruppen sex hi,hi.
Ob nun ein Ancistrus ins Malawibecken gehört oder nicht, auch so ein (Streit)-Thema. Habe schon immer Ancistrus in meinen Malawibecken gehalten und kann aus persönlichen Erfahrungen nix negatives berichten.
Wenn bei mir einer ständigig die Scheibe rauf und runter schwimmt dann ist es entweder mein Pseudotropheus callainos, der ist der absolute Boss im Becken, und das macht er wenn er sein Weibchen nicht findet zur Paarungszeit oder wenn er grad nen anderen aus seinem Revier gezeigt hat wer der Boss ist und der unterlegene sich versteckt. Ist bei meinem wie ein Balz- bzw. Reviergehabe und der versucht damit zu zeigen - hier bin ich der Boss und dass das auch ja jeder Neue hier im Becken weiß. Eine weitere Möglichkeit ist mein Pseudotropheus elongatus Männchen - der zweite Boss im Becken, der macht dass wenn er denkt jetzt gibts gleich was zu fressen - dann macht er das aber auch solange bis ich was reinwerfe oder das Licht aus mache.
Hab damit nur zum Ausdruck bringen wollen, dass es bei mir gut funktioniert. Hab da scheinbar richtig Glück bis jetzt. Ist eine Erfahrung die ich über die Jahre damit gemacht hab. Sicherlich muss es nicht gut gehen, dann würde ich die Haltung der Ancistrus im Malawibecken sicherlich nochmals überdenken.
Ich habe dieses Verhalten bis jetzt nur gesehen nachdem ich ein AQ komplett sauber gemacht hatte. Ist Interessant das eure Fische auch aus anderen Gründen solche Anwandlungen haben.
Interessant wäre zu wissen, was es noch für Gründe sein könnten. Habe eigentlich keine auffälligen WW und es ist nur der eine Yellow-Bock der da so am Rad dreht. Aber eben auch nur ab und zu. Könnte mir das noch bei WF erklären, wenn sie aus dem See zu uns ins AQ kommen. Aber bei meinem handelt es sich um ein F1.
Also Überbesetzung streit ich mal ab - weil ich meine kleine Gruppe von "Altfischen" 5 Stück am Anfang allein im 720 Literbecken hatte und da haben die das auch getan - also Überbesatz wars wirklich nicht. Eher sowas wie: "Wohin mit meinen Kräften?" oder "Na, wer will sich mit mir anlegen?" - Vielleicht ist auch ne Überforderung: sie wollen zwei Sachen und können sich nicht entscheiden und machen daher was komplett anderes, nämlich die Scheibe hoch und runter schwimmen.
Bei meinem Ps. elongatus mpanga - denk ich mal ist das einfach nur antrainiert.