Gut, ne Erklärung wäre, das Kräftemessen oder um die Reviergrenze klar zu machen. Denn mein Yellow-Bock macht das immer an ein und der selben Stelle. Wobei der Laichplatz in einer anderen Ecke ist.
ich wollte mich mal in diese Disskusion gern einmischen. Ich deute dieses Verhalten wie folgt: Es kommt gelegentlich dazu, dass das Männchen bei seinen Weibchen einfach nicht zum Zuge kommt und so überschüssige Energie versucht abzubauen. Wir hatten mal eine Gruppe Pseud. Flavus, die für Ihr sehr temparamentvolles Balzverhalten bekannt sind. Leider sind uns die Weibchen alle kapput gegangen. Als das Männchen wieder in seine Balzphase kam aber kein Weibchen mehr vorhanden war ist er auch ewig an der Seitenscheibe hoch und runter geschwommen. Ich denke ein plausibler Beweis für den Abbau überschüssiger Energie. Sehr oft ist dieses Verhalten bei Mbunas zu beobachten. Das hat meiner Meinung nach nichts mit der Beckenbeschaffenheit.
Moin zusammen, ich buddel mal das alte thema aus weil sich das gleiche gerade bei mir abspielt. Wie schon in nem anderen beitrag geschrieben hat mein saulosi weibchen momentan die backen dicke. Seitdem macht mein saulosi bock ( eigentlich der chef im ring ) hier faxen und paddelt wie doof immer phasenweise (15-30 min ) in einer ecke des beckens wie wild rauf und runter. Wasserwerte oki, frisst normal, sobald ich mich dem becken näher hört der mit dem schabernack auch auf. Konkurenten die ihm das leben schwer machen hat der auch nicht. Was hat er? Isses so wie stefan schon schrieb und er versucht überschüssige energie abzubauen? Könnte mir das bisher als beste erklärung vorstellen weil der bis das seine else die bäckchen voll hatte ständig hinter ihr rumbalzte. Na da sie ja aufgepumpt ist lässt er sie völlig in ruhe durchs becken paddeln. Hat das mittlerweile noch einer von euch beobachtet oder ist zu einem neuen schluss gekommen was die jungs ab und zu haben? Ausser dem saulosi macht das übrigens keiner. Alle anderen verhalten sich völlig normal, nur der macht einen auf langstreckenschwimmer.
in meinem alten becken hat das mein s.ahli bock immer kurz bevor das licht ausging gemacht. der kamm eig regelmäßig zum zug hatte immer kleine babys drin aber nich ein baby, egal von welcher art is durchgekommen
auch meine Rostraten, Yellows, Mooris und wie sie alle heißen schwimmen gern mal die Scheibe rauf und runter. Eigentlich habe ich mir nie sonderlich Gedanken darüber gemacht und jetzt, wo das auch andere bei Ihren Fischen beobachtet haben, mache ich mir noch viel weniger. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das schon was damit zu tun hat, dass die Fische in Gefangenschaft leben und in den Ecken der Scheiben einfach Schluss ist. Vielleicht ähnlich wie bei Bären oder Wildkatzen im Zoo, die auch ab und zu hin und her wippen oder an den Scheiben auf und ab laufen.