Hallo,ich habe ja gestern ein Aquarium mit den Massen 1,40 m auf 0,50 m auf 0,50 m,mit Eisernem Untergestell 1,40 m auf 0,50 m auf 0.68 m ersteigert. Da der vorgesehene Transport Anhänger leider keine TÜV zulassung bekommen hat,stehe ich nun da wie der Depp. Wie bekomme ich das Becken mit Untergestell von Gärtringen ( bei Böblingen/Herrenberg ) die 45 Kilometer nach Esslingen/Zell ? bei diesen Abmessungen wird ein PKW wohl nicht funktionieren ? Kann man eigentlich das Aquarium mit einem Messer zerlegen und die Scheiben vorsichtig transportieren und wie geht das dann mit dem wieder zusammenzukleben ? Hat da von Euch jemand Ahnung oder hatte schon selbst dieses Transportproblem ? Das Untergestell dürfte mit einem Kombi wohl gerade so noch zu transportieren sein,aber das Sauschwere Becken mit meinem Kaputten Rücken ? Mist ,nochmal wer weiß einen Rat,oder Lösung die nicht zu viel Finanziellen Aufwand kostet ? Wenn jemand im Raum Stuttgart/Esslingen/Böblingen eine Möglichkeit mit Hänger hat,dann würde ich ihm auch mit Spritgeld aushelfen. Für irgendwelche Ernstgemeinte Hilfe wäre ich dankbar! PS : der Transport,sollte in dieser Woche noch über die Bühne gehen,eventuell geht auch noch Anfang nächste Woche,das muß ich dem Verkäufer erst noch verklikkern. Wenn Alle Stricke reisen sollten,dann werde ich wohl oder übel das Geld überweisen und das Becken könnte ich vergessen. Grüßle ein verzweifelter Conny
Danke für die Info mit dem Zerlegen des Beckens,das fällt also schonmal aus. Ausgerechnet in der Woche wo ich 50 Jahre alt werde, muß so etwas passieren. Mal sehen ob ich morgen jemanden Erreiche,sonst muß ich wohl doch noch bei der Europcar Vermietung mehr für den Transport bezahlen wie das Becken vom Ersteigerungswert wert war. Tja ich bin halt KEIN Glückspilz,wie gewonnen so zerronnen. Grüßle Conny
Frag doch mal bei ortsansässigen Firmen (z.b. Metallbau) nach. Die haben meistens große Hänger und vielleicht möchte sich einer der Fahrer ein kleines Trinkgeld verdienen. Oftmals habe solche Firmen auch grad im Umkreis Arbeiten zu verrichten und fahren leer zur Firma zurück. UND...Du hättest dann gleich starke Männer an der Hand...probier mal......Ich habe es so gemacht...allerdings arbeitet mein Mann bei der Firma, aber der hätte das auch für jemand anderes gemacht...
Also mein Becken 150x60x60 ist in unseren Kombi gegangen. Wenn also irgend einer deiner Bekannten einen Kombi hat sollte zumindest das kein Problem sein. Das Gestell müsste eigentlich auch rein passen.
Oder wie halt schon gesagt worden ist einen Transporter mieten für 1-2 Stunden.
Moin Conny, der Transport eines Aquariums auf einem Anhänge ist so wieso immer schwierig, da der Hänger immer singt und jeder Bodenwelle einen enormen Schlag für das Aquarium bedeutet. Die Gefahr des Glasbruchs ist trotz vorsichtiger fahrweis extrem schwierig und riskant. Ich hae damals für mein 250x60x70 Becken nen Transporter geliehen, und Du hast das Becken ja sau günstig bekommen, da ist es immer noch günstig wenn Du nochmal 60-70 Euros für den Transporter an miete zahlen musst.
Das Becken nur in den Anhänger stellen wird wohl nicht gut gehen. Wie hier schon gesagt wurde mit Styropor und Decken unterfüttern. Sonst sind die Schläge zu heftig.
MOIN mit dem richtigen kombi ist sowas kein problem. in meinem habe ich schon so manche becken transportiert. 180x50x50 und auch 180 x 70x50 die können 2 männer locker tragen. deine kleine pfütze ist doch kein problem zu tragen für normal gebaute männer ohne rückenleiden. ich hatte immer glück mit den verkäufern und habe alle becken selbst abgeholt. meine frau hat beim raustragen geholfen.
den transport auf anhänger würde ich am besten mit einer alten matratze als unterlage unternehmen.
gruß frank
und in zukunft: erst die transportmöglichkeiten klären und dann bieten. dann geht auch nichts schief.