Hi, denke auch in die meißten gängigen Kombis sollte man das mit umgeklappter Rücksitzbank locker hereinbekommen.
Mein BMW e46 Touring hat auch schon 150cm Durchladefläche und glaube ca. 90-100cm in der breite am schmalsten Punkt zw. den Radkästen und der BMW hat, wie ich finde, doch noch einen relativ kleinen Kofferraum im Vergleich zu vielen anderen Kombis.
Bei 45km Entfehrnung fährst Du eben 2x, einmal das Becken, einmal das Untergestell.
Oder Du kennst aus Deinem Bekanntenkreis jemandem mit einem Sharan/Galaxy/Alhambra (für kleinere Transporte das beste Alltagsauto ), da kann man die Rücksitzbank mit einem kleinen Handgriff problemlos komplett ausbauen und kommt auf knapp 220 Durchlade ohne Absatz drin und mächtig breite, da könntest Du mit Glück sogar beides in einer Fahrt unterbringen.
Ist vielleicht OT aber mir graut´s vor Freitag, da hole ich mein 230x45x50. ...und das steht noch bei Vorbesitzer im Keller, natürlich incl. schmaler Treppe.
Das mit dem Hänger wäre jetzt kein Problem,da gibt es direkt in meiner Nachbarschaft Luftlinie vielleicht 500 m, einen Verleih,der nimmt für das ungebremste Teil mit den Massen 2,11 m auf 1,26 m auf 0,35 m ,für 4 Stunden Leihzeit nur 12 Euro und der Tag kostet 18 Euro. Aber jetzt fällt mir das Zugfahrzeug Audi A6 Quattro Limousine ( Terminlich ) auch noch aus und ich habe niemanden ,der mir einfällt mit einer Anhängerkupplung. Wenn ich mir einen Kombi miete,dann kostet das mehr wie das Becken,das ist Ätzend. Jetzt schaun mer mal,vielleicht Packe ich das Gestell irgendwie in meinen alten VW Polo und ein Kumpel von mir,den ich erst noch erreichen muß,packt das Becken in seinen Renault Scenic. Nochmals Danke für Eure Ideen,die mit der Kombi Probefahrt,war die "Geilste". Soeben haben wir mit dem Kumpel von meinem Ältesten einen Deal gemacht er nimmt das Becken in seinen Älteren Toyota Corolla mit Flie0heck (ist ja wie ein Kombi ) und mein Polo packt das Gestell. Grüßle Conny