Hallo Pflanzenkenner, ich hab einfach kein Glück mit der Fauna in meinem AQ, kann mir da jemand tipps zur Pflege geben, die Blätter werden schwarz und sterben ab.
Javafarn oder Schwarzwurzelfarn ist eine sogenannte Aufsitzerpflanze, d.h. sie darf nicht eingepflanzt werden bzw. der Wurzelstock darf nicht von Bodengrund bedeckt sein. Der Javafarn mag es auch nicht zu hell und er liebt hohe Nitratwerte. Ich habe in meinen Becken eigentlich überhaupt keine Probleme mit Pflanzenwuchs. In Becken mit stärkerer Beleuchtung habe ich Echinodorus Arten und in einigen Becken, die nur mit einer Röhre Sera brillant daylight 36W beleuchtet werden, habe ich Crytocorynen und Vallisnerien, die super gedeihen. Einen Hinweis noch - ich habe festgestellt, dass die Pflanzen bei starker Strömung nicht wachsen und eingehen. Seitdem ich die Strömung reduziert habe bzw. nur noch über HMF mit TLH filtere, habe ich keine Probleme mehr. Wichtig ist auch, dass der Bodengrund nicht zu fein ist. Ich hatte erst Sand drin, der hat sich nach einiger Zeit sehr stark verdichtet. Ich habe ich in allen Becken ganz feinen Kies mit einer Körnung von 1-2 mm. Das Wasser muss an den Pflanzenwurzeln zirkulieren können. Pflanzendünger verwende ich so gut wie nie. Viele Grüße Ingo
Hallo Ingo, die Pflanze wird vom Sand nur leicht umspühlt, sitzt auf grobem Geröll, die Wurzeln sind frei, und nicht im Sand. Ableger gibts auch immer, aber die werden halt nicht gross, sondern schwarz und sterbemn ab.
@ Mandy, das ist ne Cryptocoryne, Unterart nicht bekannt, bzw. die genaue Bezeichnung weiß ich nicht
hatte die Pflanze auf den ersten Blick für Schwarzwurzelfarn gehalten - da ist das Problem mit dem Schwarzwerden bekannt. Bei genauerem Hinsehen kann es wie du sagst auch eine Cryptocoryne sein. Die werden aber meist glasig. Cryptocorynen musst du natürlich einpflanzen. Auf dem Foto sieht es aber aus, als wenn die Blattränder mit kleinsten Pinselalgen besiedelt wären. Dann sterben die Blätter allmählich ab. Da müßtest du erst die Pinselalgen in den Griff bekommen. Vele Grüße Ingo
hatte die Pflanze auf den ersten Blick für Schwarzwurzelfarn gehalten - da ist das Problem mit dem Schwarzwerden bekannt. Bei genauerem Hinsehen kann es wie du sagst auch eine Cryptocoryne sein. Die werden aber meist glasig. Cryptocorynen musst du natürlich einpflanzen. Auf dem Foto sieht es aber aus, als wenn die Blattränder mit kleinsten Pinselalgen besiedelt wären. Dann sterben die Blätter allmählich ab. Da müßtest du erst die Pinselalgen in den Griff bekommen. Vele Grüße Ingo
Hi Ingo, Algen, Pinselalgen sind das nicht, es sind keine Büschel o.ä. auf den Blättern zu sehen. Das Blatt wird erst braun, wie wenn es sich zersetzt, dann schwarz, wie wenn es fault, es nimmt ab, kein Material auf dem Blatt, es wird immer dünner.
Nö, die Pflanze steht nicht in direkter Strömung, als Dünger hab ich mal ne Zeit lang Eisendünger benutzt, bis zum letzten WW, aber über ca 3 Monate hin weg, erbrachte keine Besserung, Dosierung 1/2 der empfohlenen Dosis. Salz habe ich nicht im AQ.