da kann ich dir aus der Ferne auch keinen Rat mehr geben. Ich komme aber bei der Betrachtung des Fotos nicht davon ab, dass es sich hier um Pinselalgen handelt. Die setzten sich häufig an den Blatträndern von Cryptocorynen fest und mit der Zeit beginnt das Blatt dann abzusterben. Wenn sich die Algen in Maßen halten, kommen immer wieder genügend neue Blätter nach, so dass die Pflanze meist nicht komplett eingeht. Pinselalgen sind in Malawiaquarien durchaus häufig anzutreffen. Ich bin zwar kein Algenexperte, aber ich glaube, dass hohe Nitratwerte das Wachstum der Pinselalgen fördern. Ich würde mal versuchen, häufig kleinere Wasserwechsel durchzuführen, keinen Pflanzendünger zu verwenden und noch einige schnellwachsende Pflanzen einzubringen, die eventuell überschüssige Nährstoffe im Wasser verbrauchen und damit den Algen die Nahrungsgrundlage entziehen. Sorry, aber mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen. Viele Grüße Ingo
Hallo Georgios, Hallo ingo, pinselalgen sind es nicht. Ich habe nix, was darauf hindeutet. Ich hab ein no3 wert von max. 10, ein no2 wert von null. Ich mach wöchentlich nen tww von über 50% und Futter ist auch in masen. Die Blätter verfaulen regelrecht, achso hab noch ne uv Lampe angeschlossen, aber schon über ein Jahr. Habt ihr noch ne Idee? Danke
was habt ihr denn für wasserleitungen? kann es sein dass du kuper im wasser hast? in gewissen maßen soll es gut gegen algen sein aber wenn du vielleicht zuviel drin hast tötet es die pflanzen. vielleicht hast du zuviel für pflanzen und zuwenig für fische drin?! denn wenn du viel kupfer drin hättest wären die fische auch schon...
Für Cryptocorynen gibt es einen Spezialdünger, den man unter die Pflanze schiebt(Tablettenform). Mir sieht das nicht nach Pinselalge, sondern nach Braunalge aus. Ich hatte das auch mal und habe dann die Planze großzügig ausgedünnt, also die befallenen Teile entfernt. Bei mir wachsen die mittlerweile wie Unkraut egal ob in starker Strömung oder nicht.
Leider habe ich selbst zur Zeit Pinselalgen im Becken, was den Pflanzen aber erstmal nicht schadet. Ich versuche jetzt mit vermehrten Wasserwechsel, das Problem in Griff zu bekommen.
Hi Sven, das ist eine Cryptocoryne Aponogetifolia, Wenn alle Pflanzen,so eingehen, wie du beschrieben hast so hat du möglicherweise ein Problem mit den Wurzeln, genannt Wurzelfäulnis. Wenn du Pflanzen von einem Händler käufst must du vor dem einsetzten alles braune radikal an den Wurzeln entfernen. Das braune ist Fäulnis. Pflanzen von einem Händler, werden IN DER REGEL, sehr intensiv mit Nährstoffen versorgt, das wenn du sie einsetzt, sie einen regelrechten Nährstoffmangel haben. Noch dazu schneidet, IN DER REGEL, kein Händler die Wurzeln zurück.
Das kann eine Möglichkeit sein, leider gibt es aber noch viele andere Möglichkeiten. z. B. Nährstoffmangel, Nährstoffüberschuss, Beleuchtung, Wasserwechsel,Strömung, schlechte Pflanzen. Da die Pflanze aber noch schöne grüne Blätter hat, würde ich sie aus dem Becken nehmen, alles braune, Stiele, Blätter, Wurzeln usw. abschneiden und dann wieder einpflanzen. gruß thom
Hallo zusammen, Ich denke das es sich hier um die sogenannte Cryptocoryne-Krankheit handelt, Und zwar ist das so das manchmal die Cryptocoryne-arten, viele bzw. auch alle Blätter verlieren aber auch neue Blätter austreiben was die Pflanze in freier natur auch macht, wenn zB die pflanze veränderungen mit dürch macht(zB. regenzeit). Ich würde die Pflanze aufjedenfall "nicht" ausbuddeln sondern nur die alten kranken blätter abschneiden, da Cryptocoryne sehr stadtorttreu sind und umpflanzen gar nicht gut vekraftet, zudem mag sie auch "alte" böden. Düng lieber deine Pflanze mit "den 7kugeln" von jbl ader es gibt auch extra Cryptocoryne-Tabletten, die sind auch sehr gut. Gruss Markus
Hallo Sven ! Bei meinen Crypto´s stirbt mal 1 oder 2 Blätter ab aber mehr nicht!!!!!!!!!!! Hab aber viel mehr Pflanzen im AQ. ( alles Grün ) Vieleicht der falsche Dünger oder das AQ ist zu sauber. Meine Crypto´s stehen in der Ströhmung und alles ist supi!!!!!!!!!!!