danke erstmal für die nette Begrüßung. Ich hab ein Problem mit meinen Malawifischen und Antennenwelse. Die Malawi´s greifen die Welse an und deshalb sind schon zwei von uns gegangen . An was kann es liegen? Weiß einer von euch bescheid was ich auch vielleicht falsch mach?
welche Malawis hasst du in deinem Becken? Wie groß sind die Malawis und wie groß sind die Antennenwelse? Wie ist das Becken eingerichtet? Gibt es Rückzugsmöglichkeiten für die Welse?
Die Welse sind jung ca. 2 - 3 cm und die Fischi´s alle ca. 5 - 6 cm. Die welse haben Rückzug möglichkeiten aber die KILLER schwimmen hinter her und warten bis sie raus kommen.
mein Becken hat 240 l und alle gehen auf die Welse los. Das ist ja das komische. Da wo ich die Fischi´s gekauft hab, hat der Verkäufer gesagt das sie sich vertragen alle. Aber zwei sind schon weg von vier.
Und noch was. Hab auch Engel-Antennenwelse. Wie kann ich sicher gehen das sie was zum fressen bekommen, weil die Fischi´s immer die welstabletten auffressen?
Hallo Dejan, füttere einfach normales Malawifutter. da sind Spirulinaalgen enthalten, die mögen die Welse auch und es bleibt immer genug für sie übrig weil meist zuviel gefüttert wird. Wenn Du sicher gehen willst, dann füttere kurz bevor das Licht ausgeht, aber nur sehr wenig, die meisten Welse sind nachtaktiv. Versuch es doch mal mit einer Scheibe Salatgurke, oder ein Stück Paprika die mögen Welse und Malawis. Gruß Uwe
Würde einfach empfehlen, die Welse zu separieren und so etwas wachsen zu lassen. Des weiteren würde mich interessieren ob die Fische untereinander auch ruppig sind, jetzt und wenn die Welse raus sind.
Hast du denn viele Reviere im Aqua oder eher gar nicht so.
die Welse sind für ein Malawibecken noch zu klein. Bei mir haben sogar 4 cm große Aulonocara Nachzuchten meinen ca. 2 cm großen Antennenwelsnachwuchs vertilgt. Die jungen Antennenwelse erkennen auch dir Gefahr, dass Sie gefressen werden könnten nicht und schwimmen frei herum. Ich empfehle dir, die Welse separat zu setzen bis sie größer sind oder sie gegen größere zu tauschen. Ich habe auch in allen Becken große Antennenwelse - das ist überhaupt kein Problem. Ich füttere die Welse nicht separat. Bei kleineren Tieren würde ich dir aber empfehlen, Futtertabletten ca. 30-60 Minuten nach dem Ausschalten der Beleuchtung ins Becken zu geben. Vorher wären die Malawis noch zu aktiv und bei eventuell noch vorhandener Raumbeleuchtung würden sie die Futtertabletten vor den Welsen fressen.
reicht es auch für die kleinen antennenwelse so ein aufzuchtnetz von JBL wo ich mit einer schnur festmachen kann, oder muß ich ein neues Aquarium einrichten?
Das kommt eigentlich ganz auf die Art und größe an? Am besten fragst du mal dazu auch die anderen.
Kleine Frage, bitte nicht böse meinen, aber du hast doch schon einen Besatz (vermute mal von einem netten aber nicht kompetenten Verkäufer aufschwatzen lassen), warum hast du dich nicht vorher informiert?
Ich hab mich vorher informiert. Aber irgendwie bekommt man keine richtigen oder vernüftige Antwort. Als Anfänger wie mich findet man kaum seiten oder info´s die man verstehen kann. Da wo ich die Malawi´s gekauft hab, hat man mir z.B. Pflanzen Echinodoris empfohlen. Das es zich sorten gibt, hat mir keiner gesagt. Also hab ich welche rein getan die gefressen worden sind. ca. 50€ weg aber was dazu gelernt.