Jeep, mir gefällt der Plastikkram auch nicht aber es ist ja auch nicht meins sondern das von meinem 14 Jährigem Sohn und es ist ja sein erstes. gruss kerstin
Hallo schön eingerichtet aber wenn ich es richtig sehe dann entdecke ich eine Wurzel. Die sollte schnellstmöglichst entfernt werden, da das Wasser dadurch angesäuert wird und das ist ja ganz und gar nicht im Malawiaquarium gewünscht.
Huhu, jeep es ist eine wurzel drin, da er ja zusätzlich noch welse halten will und die brauchen doch Wurzeln oder? gruss kerstin p.s. über andere Vorschläge was ich statt der Wurzel nehmen kann bin ich dankbar
Huhu, Höhlen habe ich (mein Sohn ) ja doch ein paar ,siehe Schiff, Höhle rechts in der Ecke und bei den Steinen sind auch ein paar schöne versteckt, Leichröhren müssen noch rein. gruss kerstin p.s. es sollen L-Welse werden
jaja, Aquarium ist auch Glaubensangelegenheit. Also ich hatte bislang auch kein Wurzelproblem. Allesdings ist mein Wasser in Berlin auch sehr stabil.... Wer schon sehr weiches Wasser aus dem Wasserhahn hat sollte da schon die Werte im Auge behalten.
ich habe auch ne wurzel drinn für meine welse und die wasserwerte sind in ordnung.allerdings war sie schon etwa zwei jahre beim kumpel im amazonas becken.somit gibt sie auch keine schad und säurestoffe mehr ab.
Wurzeln geben grundsätzlich nur Säure in den ersten Monaten ab, wenn sie lange genug "in Betrieb" waren, passiert da nichts mehr. Zumindest habe ich das gelesen und sind auch meine Erfahrungen.
Des Weiteren, das leichte ansäuern des Wassers wird wenn durch regelmäßige Teilwasserwechsel wieder wett gemacht
Hallo, dann bin ich auf der sicheren Seite die Wurzel war schon in Betrieb ,grins . Wasserwechsel ist doch sowieso immer Pflicht von daher sollte das hoffentlich in Ordnung sein mit den Werten des Aquas . gruss kerstin
Mann Mann Mann... Wurzel hin oder her... Im Malawisee geht auch keiner tauchen und entfernt die Wurzeln die da drin sind. Hatte mich diesbezüglich aber schonmal in einem anderen Thread geäussert.
Um noch für den ein oder anderen User hier ganz auf Nummer sicher zu gehen, kannst du sie auch nochmal auskochen, denn dan verliert sie an Gerbsäure. Das ist das, was das Wasser weicher macht.
So, aber nun zum eigentlichen, dem AQ
Von der Anordnung her, ist es schön eingerichtet. Aber eben dieser "schöne Bonsai" Ansonsten sieht es hübsch aus! Würde da es halt doch "nur" 200ltr sind auf Mbuna`s gehen. Nimmst 3 kleinerbleibende Arten und ein paar Welse und dann kommt das gut.
Da dein Sohnemann ja grad erst anfängt, würde ich auch eher zu etwas "einfacheren" Arten raten.