Zitat von MandySollte ich ihm Gesellschaft spendieren? Ich habe noch zwei Ps. red top ndumbi im großen Becken, die beide von ihren Boss nicht recht geduldet werden.
Vielleicht können sie meinen Kümmerling annimieren mehr zu essen?
Wir kaufen die Tage noch ein großes (200l) Becken dort können die dann einziehen wenn alles überstanden ist.
Was meint ihr?
Hallo mandy, ich würde ihn alleine lassen, da er ziemlich schwach aussieht und die Barsche immer einem schwachen Kranken Tier nachstehn und jagen. Lass ihn sich alleine erholen und zu Kräfte kommen.
Du hast aber auch ein Pech Wenn er aber schon wieder etwas frisst, sollte er wieder kommen.
Lass ihn bitte allein da drin (deshalb auch separieren) die anderen würden ihm jetzt nur stressen und das machen, was auch im grossen AQ abgegangen wäre.
Zitat von Mandysad Der arme Kerl hat die Nacht nicht überlebt! Habe ihn mit weit aufgerissenem maul und abstehenden Kiemendeckeln vorgefunden. Ist er erstickt?
Hallo Mandy,
das kann schon möglich sein, kann aber auch eine Vergiftung sein.
Ich weiss nicht, jedesmal wenn ich von dir einen Thread lese, gibts Tote Da steckt der Wurm drin!
Also Volker, grundsätzlich ist dies natür sicherlich eine Möglichkeit, aber dann frage ich mich ernsthaft, warum der/ die Fische beim "Vorbesitzer" putzmunter umhergepaddelt sind. Das würde ja heissen, dass dieser den Fisch in vollem Wissen krank abgegeben hat. Möglich wäre aber auch, das er die Umstellung und den Transport nicht so recht vertragen hat. Aber dann einer nach dem anderen??? Ich glaub eher hier liegt ein ganz anderes Problem vor. Nur nicht welches. Denn fakt ist, der Mandy klappt doch fast wöchentlich einer Ihrer Schützlinge zusammen.Und das find ich eher unnormal.
Hallo, ich weiß es ja nicht genau und möchte auch nicht "Klugscheissen".
Ich hatte die Probleme auch mal, dass mir jeden Tag Fische gestorben sind. Wenn ein neuer Fisch ins becken eingebracht wird kann das sehr schnell passieren. Habe mich seiner Zeit mal aufklären lassen. Es bedeutet nicht immer, dass der Fisch krank sein muss, es ist vielmehr so, das in jedem Aquarium und in jedem Fisch Krankheitserreger herumlungern. Diese müssen nicht zwangsläufig zum Ausbruch kommen, da das Imunsystem der Fische diese Erreger erkennt und gegensteuert. Die Fische sind so zusagen Immun gegen diese Erreger. Kommen diese Fische nun in ein neues Becken, in dem sich vielleicht ein "neuer" Erreger befindet können sie von diesem Befallen werden und sterben, da das Imunsystem diesen Erreger nicht erkennt. Dasgleiche kann mit dem Vorhandenen Besatz passieren, wenn ein "Neuer" Erreger mit dem Fisch in das Becken kommt. Meistens passiert so etwas, wenn man Fische aus einer anderen Zuchtlinie einsetzt. Heisst so viel wie, kaufe ich immer bei dem gleichen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer das so etwas passiert, da die Erreger fast immer die gleichen sind. Kaufe ich bei einem dritten, ist es eher möglich neue Erreger einzubringen. Daher sollten "Neue" Fische immer erst in "Quarantäne" bei dieser Quaratäne sollte dann bei einem Wasserwechsel immer etwas von dem alten eigentlichen Aquariumwasser zugeführt werden. Um die Fische langsam, in geringerer Konzentration; an die neuen Erreger zu gewöhnen. Nach ca. 2 Wochen bringt man beim WW etwas Wasser aus dem Quarantänebecken in das eigenlich zur Haltung voresehene Aquarium ein. Dadurch soll der vorhandene Besatz sich an evtl. neue Erreger in kleiner Konzentration gewöhnen. nach vier Wochen(wurde mir seiner Zeit empfohlen, kann man die neuen Fische dann Bedenkenlos umsetzen ohne das etwas passiert.