Moin Volker, kann dir da leider nichts zu sagen. Mich würd allerdings interessieren wie lange deine dame die gebrütet hat und wie die jetzt nach ....tagen aussehen. Könnteste mir da mal nen bild von knippsen wenn möglich? Das wachstumsstadium interessiert mich weil meine aulo dame auch gerade brütet. dank dir.
Ist kein ding, das reicht mir schon. Kommt mit der woche bei meiner auch so in etwa hin. Dann hab ich jetzt ne vorstellung was die gerade inner schnute trägt . Bin mal gespannt was du machst und ob es möglich ist die hoch zu bekommen. Glaube ja nicht , aber bin gespannt.
soeben hat "suzifighter" Ralf seine Fische abgeholt.
Zu meinem Bedauern hat in diesem ganzen Stress meine Aulo-Dame ihre ganze Brut ausgespuckt. Sie haben alle Dottersäcke, die fast noch größer sind, als sie selbst. Ich habe sie eben rausgefischt, so gut ich konnte und ins Q-Becken getan.
Haben die eine Chance, oder soll ich sie als Lebendfutter zurück ins Hauptbecken tun ??
Versuchs einfach mal die kleinen durch zubringen mach ordentlich Umwälzung im QA so das sie kleinen immmer in bewegung sind! Und füttern brauchst Du nix da sie erst mal Ihren Dottersack als Nahrung verbrauchen! Viel Glück.
Nabend Volker ! Ein kleiner Hinweis, der zu 99% funktioniert. Ein kleines Becken nehmen , einen Ausströmer an eine Membranpumpe anschließen. Danach die geschlüpften Jungtiere in ein Sieb und genau über den Auströmer anbringen, damit sie immer bewegt werden. Wie schon geschrieben , nicht eher füttern bis die Dottersäcke aufgebraucht sind. Ziehe zur Zeit auch so eine Ahlibrut groß. Sollten ja welche verpilzen, sofort entfernen. Gruß Bernd !
Das gibt es schon lange und klapt super. Ich hatte die sonst immer in einem Netz über oder vor einem Luftheber. Man sieht dann aber schlecht ob einzelne Eier verpilzen. Auf dem Foto das sind Wfnz von Copadichromis mloto Chizumulu sind am 2tag ausgespuckt worden. 4 Eier sind verpilzt, der Rest entwickelt sich gut. In einer Woche können die da raus.
Das sind ja sehr interessante Tipps hier, habe manchmal auch das Problem, das meine Firefish Weibchen die Eier zu früh ausspucken,hab sie dann immer verfüttert, aber beim nächsten mal probier ichmal eure methoden aus, sowohl die von Bernd als auch die von mirko. Danke !!!!!!!!
ich hab den Tipp von Mirco direkt mal umgesetzt und so sieht das jetzt bei mir aus. Wasserballett vom Feinsten !! Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie gespannt ich bin, ob etwas daraus wird !!
Volkerle,
ni das Glas komplett versenken nur bis zur Wasseroberfläche