Zitat von fischlippeIch glaube, bis hier hin ist noch alles okay, oder? Nun zu denen, die ich noch nicht sehr gut kenne, aber sehr schön finde: Kann ich Lethrinops und Tramitichromis mit oben genannten Arten zusammen halten, oder gibt das Zoff?
Morgen Volker,
mit deinen Venustus solltest du die nicht vergesellschaften, da es ziemlich ruhige, nicht durchsetzungsfähig Cichliden sind^.
bis auf die Protomelas ,Tramitichromis,Pundamilia nyereri ruti island und die Livingstonii habe ich alle Arten im Becken und es passt alles sehr gut (Allerdings auf knappe 1000 l) Die Lethrinops Letrinus können sich sehr wohl durchsetzen und stehen den Venustus und vorallem meinem D.Compessiceps in nichts nach.....
ich würde die Lethrinops albus oder yellow fin aus dem Becken lassen, die Tiere werden bei dem übrigen Besatz keine Farbe zeigen und nur vor sich hinvegitieren. Die albus oder yellow fin sind eher Tiere die in einer kleine Gruppe mit ca 2 bis 3 Männchen und mehreren Weibchen zusammen gepflegt werden solten damit sie Ihre Farbe zeigen, als Beibesatz eher ruhige Arten.
ich kann Bernd nur zustimmen, zudem würde ich persönlich keine Aulos und Yellows mit Venustus und Livingstonis zusammenhalten, das ist ja hart..irgendwann kriegen sie sicher auf den Deckel und da besteht absolut keine Chance, zudem sind die Aulos ja noch recht ruhig
kein Problem. Ich würde Räuber mit Protomelasarten halten oder Copa Borleyi soll auch gut klappen. Mbunas für dich und Aulos kannste auch mit Lethrinops zb die beiden oder Aulos halt mit anderen Non Mbunas wie die Plac. Electra...so ist meine Meinung
ja kann ja auch gut gehen nur vll irgendwann nicht und wenn du zu der Zeit dann nicht da bist oder sonstige Gründe..ich meine wenn die Aulos von denen Einstecken müssten würden sie schlecht darstehen, daher hält man ja "eigentlich" Räuber unter sich da es alles so Brocken sind
du weisst was ich dir damit sagen wollte, aber wenn es klappt dann ist ja gut, du kannst es ja am Besten beurteilen
Hallo Jan, wie kannst du mit glauben was beurteilen, wenn du es selber nicht weißt. Ich hatte venustus 1/7 ausgewachsen mit aulos 2/5 und 2/5 zusammen in einem Tank, gab gar kein Problem, im Gegenteil, alle waren gut genährt und hatten Farbe. Des weiteren ist es richtig, dass n. Venustus Räuber sind, aber vom verhalten her ist er eher ruhig. @Volker, ich sehe kein Problem in der jetzigen Konstellation für ein homo AQ.
du glaubst doch auch nur das es funktioniert oder weisst du es? nur weil es bei dir geklappt hat? ist genau das gleiche... für mich persönlich ist es halt so zB Räuber brauchen auch mehr Proteinreiche Nahrung wobei ich den Aulos nicht zuviel Frostfutter geben würde, was die Räuber wiederum benötigen bzw bevorzugen...
letzendlich ist es Ansichtssache und ich kann nur sagen, dass ich es NICHT machen würde und Sven schon. Nun bist du an der Reihe........
MOIN mal ganz grundsätzlich: DIE LIVINGSTONII SIND WOHL MIT DIE FRIEDLICHSTEN FISCHE, DIE MAN SICH INS BECKEN SETZEN KANN. DIE SOLLTEN AUCH NICHT MIT RUPPIGEN ARTEN VERGESELLSCHAFTET WERDEN die passen mit yellows 100%ig zusammen(von der futterwahl abgesehen). NORMAL GEFÜTTERT STELLT SICH DER BEUTETRIEB DES RÄUBERS EIN. NORML SOLLTEN LIVINGSTONII UND VENUSTUS WEGEN DER KREUZUNGSGEFAHR NICHT ZUSAMMEN IM BECKEN SEIN beim schwulenbecken oder wo der nachwuchs nicht weitergegeben wird, ist es egal.
in meinem becken hat es mit m/w besatz mit den livingstonii und den kadangos nicht geklappt.
du glaubst doch auch nur das es funktioniert oder weisst du es? nur weil es bei dir geklappt hat? ist genau das gleiche... für mich persönlich ist es halt so zB Räuber brauchen auch mehr Proteinreiche Nahrung wobei ich den Aulos nicht zuviel Frostfutter geben würde, was die Räuber wiederum benötigen bzw bevorzugen...
letzendlich ist es Ansichtssache und ich kann nur sagen, dass ich es NICHT machen würde und Sven schon. Nun bist du an der Reihe........
Hallo Jan, ja ich behaupte es zu wissen, da ich selber schon langjährige Erfahrung mit ostafrikanischen cichliden habe. Mal auf deine futterauswahl bezogen, du behauptest, dass ein Räuber, ich schreibe bewusst räuber, wie ein venustus lebendgutter braucht, hast du schonmal gelesen, oder dich mit "Experten" über ausgewogene Ernährung von Malawis unterhalten. Ich sag jetzt mal, ltd. deiner Aussage nicht. Denn wenn ja, dann wüsstest du, dass alles nahrhafte, bzw. alle Vitamine, die Tiere brauchen in gutem Granulat, Flocke oder sticks zu finden ist. aulos nehmen aber auch mal gerne, wenn's denn sein muss lebendfutter auf und komisch, sie vertragen es, da es auch Karnivore sind. Also eine bitte, wenn du klugscheißen willst, dann bitte informiere dich vorab, wenn du es nicht selber weißt. ....achso, nochwas manche aulos, abhängig vom fanggebiet, bzw. verschiedener Arten sind auch Allesfresser, und nicht nur Fleischfresser. zu viel Proteinreiche Nahrung, bei nonmbunas ist nur dann gefährlich, wenn sie einseitig ist und zu wenig schwimmraum vorhanden ist.
Meine, allerdings erst einjährige, Erfahrung ist, daß wenn ich zwei Böcke einer Art hatte, nur einer richtig in Farbe stand. Die Ausnahme bilden da die Ahlis. Ich habe meinen Besatz mal in AquaLot eingegeben, da kamen dann 35 Arten raus.
Guten morgen Volker, ich denke nicht, dass es sich hier um ein Ballspiel handelt.
Es geht darum, wenn ich was schreibe und es jeder lesen kann, auch unerfahrene AQer, dann sollte es stimmen und richtig sein und nicht so ein Mist wie von Jan teilweise kommt. Das ist mir manchmal im Bezug auf unser MCF echt zu laienhaft, bzw. die aussagen sind manchmal unüberlegt und falsch, und dann aber so tun als ob. Dass in einem Forum diskutiert wird, und auch ich mich bestimmt mal irre, ist klar, aber es ist immer eine Sache des auftretens und des : wie bring ichs rüber.
Und vom eigentlichen Thema sind wir ja nicht abgekommen, da es um den Speiseplan ging.
du musst ja nicht gleich angreifend werden Sven das kann man auch normal sagen. Zudem ist es einfach wie gesagt Ansichtssache. und ich habe halt die Erfahrungen das auch Aulos bei zuviel Frostfutter verfetten und Räuber brauchen kein Frostfutter dennoch bevorzugen sie es halt und ich sage mal sie benötigen es eher als Aulos.. ich sagte gar nicht das die Arten aggressiv sind sondern wenn sie ablaichen oder ähnliches, wer weiss..das wenn sie mal verteilen sollten die Aulos sich halt nicht so gut wehren können und das sehe ich halt so.
Du musst es ja nicht so sehen dennoch muss man dann nich gleich kommen, von wegen ich hätte keine Ahnung gebe nur Schei*se von mir..Jeder macht es halt anders und ich sagte das es MEINE Meinung ist
und ich sagte auch nicht das die Venustus Lebendfutter brauchen...
naja hör besser auf Sven denn er hat ja 100%ig Recht und an mir solls nicht liegen.......mir ist es egal wer nach eurer Meinung recht oder unrecht hat...ich wollte halt nur sagen, wie ich das sehe und fertig