...ich bin total fasziniert, das Deiner sich so schön zeigt. Mein Krebs hatte sich zum Schluss nur noch versteckt und die Nächte für seine Ausbruchsaktionen genutzt. Den hab ich leider nachher gar nicht mehr zu Gesicht bekommen, es sei denn er saß im Zeitungsständer oder in irgendwelchen Ecken im Wohnzimmer, wo ihn immer meine Katzen aufgespührt hatten.
Wie ist dein AQ gegen das ausbüchsen der Kameraden gesichert? Denn so wie ich öfter gehört habe und Maxi auch wieder bestätigt, sind sie wahre Meister dessen.
Ich habe keine besonderen Vorkehrungen getroffen. Er hat bis jetzt noch keinerlei Anstalten gemacht das Becken zu verlassen. Vielleicht gefällt es ihm?
So, nun wollte ich mir doch mal überlegen, ob sich den 2 von den hübschen Tierchen nicht auch bei mir im AQ wohlfühlen würden. Und was hab ich da absolut bescheuertes an Gesetzestext der "ach so sensiblen Schweizer" gefunden???
wer hat in letzter Zeit mal einen einheimischen Krebs in unseren Gewässern gesehen ? Es gibt leider immer wieder Aquarianer oder Teichbesitzer,die mit den Tieren überfordert sind oder sie nicht mehr haben wollen.....es kommt leider immer häufiger vor, dass diese Tiere in öffentliche Gewässer entsorgt werden und dadurch einheimische Tiere fast ausgerottet wurden.... Ist es da nicht verständlich, dass man etwas für seine einheimischen Tiere tut ????
Beispiele: Koi in einheimischen Gewässern verursacht Massenterben der einheimischen Karpfen amerikanische Krebse haben die einheimische Population fast vernichtet das schwarze Eichhörnchen hat das rote auch fast verdrängt Also in manchen Fällen haben solche Gesetze auch einen Sinn , auch wenn man es auf den ersten Blick nicht versteht. Sorry, so sans die Beamten...