Schaut euch mal die Homepage an,das System scheint wirklich super zu sein,und man spart sich ein heiden Arbeit(Eimer schleppen),überlege jetzt schon ob das was ist für mich.
Nabend Danny ! Finde die Sache auch recht super und Sie haben sich viel Mühe gegeben um dies zu erfinden. Aber ich bleibe bei der alten Methode, da ich beim WW mit der Mulmglocke durch den Sand bzw Kies ziehe um so alle Schmutzpartikel zu entfernen. Also für mich nicht geeignet. Wer dies nicht braucht, hat mit der Absaugvorrichtung eine super Alternative und braucht die Eimer nicht zu schleppen. Noch kann ich es gggg !!!! Gruß Bernd !
Ich hatte auch mal so ein ähnliches System. (29,90 Euro) 1.)das erste problem fing schon mit der befestigung am wasserhahn an,der adaptertaugte nicht viel (Spritzwasser in der küche). 2.)Das hantieren mit dem langen schlauch bei mir brauchte ich über 8 m ist doch ein gefummel. 3.)wenn dann glücklich das becken entleert und wieder aufgefüllt war.hatte man beim abbauen ja noch den 8m schlauch leer zu kriegen,halleluja. 4.)mein fazit,ich arbeite wieder mit meinem eimer,das funktioniert prima.
Ich hatte damals vor dem kauf auch überlegt, welches Set ich kaufe, habe mich dann aber für das von JBL entschieden, da man da den Mulm mit absugen kann. Das Set von Aquaedi, scheint mir aber sicherer.
Sicherlich recht praktisch solch ein System, finde es jedoch ein wenig überteuert.
Hab mir einen "normalen" Gartenschlauch besorgt und einen Gewindeaufsatz für den Duschkopfaufsatz um den Gartenschlauch anzuschließen (zum befüllen versteht sich). Beim leeren einmal kräftig dran gezogen und gut ist.
Den Schlauch benutze ich auch nur fürs Aquarium. Hat vielleicht alles in allem 10€ gekostet.
Nachteil ist klar, ich kann nicht den Schlauch halten und saugen.
habe auch einen normalen gartenschlauch mit adapter. ist auch kein problem das wasser anzusaugen im bad. ich habe dazu noch einen filter ansaug bogen den ich ins becken hänge mit dem anderen schlauchende.
ich hab mir im baumarkt 10m 0,75" wasserschlauch gekauft 4 €. einen adapter für den wasserhahn am waschbecken 3€ und einen adapter fürs schlauchende, beides sind geka kupplungen. den schlauch hänge ich ins becken, das andere ende in die badewanne, saug einmal kurz an und das wasser fliest ab bis ich genug aus dem becken raus habe. dann klemm ich den schlauch ans waschbecken und lass das becken wieder voll laufen. wenn ich fertig bin lass ich das wasser was noch im schlauch ist in die wann raus laufen, indem ich den schlauch aufwickel. das ganze dauert ca 20 minuten und funkioniert fast alleine. also meiner meinung braucht man nicht viel für ein set ausgeben.
ich machs genau wie der Julian......kostengünstig und ohne Schlepperei..... Den Schlauch klemm ich in die Abdeckung....damit hängt er in der Höhe, die mir passt......muss also auch nicht beaufsichtigt werden, danach Schlauch mit Adapter an den Wasserhahn und wieder befüllen.....
Das vorgestellte Set ist halt die Luxusvariante.....meines Erachtens aber auch zeitaufwendiger mit dem Zusammengestöpsle und wieder verpacken......
Also ich verwende auch die Selbstbauvariante. Da ich keinen Mulm saugen muß verwende ich so einen grünen Überlaufbogen von Eheim mit aufgestecktem Schutzgitter wegen kleinerer Fische. Den kann man prima an den Rand hängen und auch bei geöffnetem Deckel fließt das Wasser ohne irgendwelches Festhalten. Man kann so prima irgendwelche Arbeiten nebenbei machen. An den Bogen den Schlauch und zum Befüllen eine Gardenagarnitur welche an den Duschanschluss geschraubt wird.
ja so mach ichs auch is ganz einfach und den dreck vom boden saug ich mit ner glocke in nem eimer ab dann muss ich einen eimer voll schleppen das stört mich nicht
Zitat von julian123wieselich hab mir im baumarkt 10m 0,75" wasserschlauch gekauft 4 €. einen adapter für den wasserhahn am waschbecken 3€ und einen adapter fürs schlauchende, beides sind geka kupplungen. den schlauch hänge ich ins becken, das andere ende in die badewanne, saug einmal kurz an und das wasser fliest ab bis ich genug aus dem becken raus habe. dann klemm ich den schlauch ans waschbecken und lass das becken wieder voll laufen. wenn ich fertig bin lass ich das wasser was noch im schlauch ist in die wann raus laufen, indem ich den schlauch aufwickel. das ganze dauert ca 20 minuten und funkioniert fast alleine. also meiner meinung braucht man nicht viel für ein set ausgeben.
mfg julian
ja woll genau so mach ich es auch und funtz immer wieder lach da braucht mann nicht 50-60€ aus zu geben Aq.ist eh schon teuer genug