Hallo Ich wollte euch mal fragen,was euch in eurem Becken "lieber" ist...Wildfang,oder Nachzucht? Gemäß dem Fall ihr fahrt zum Züchter und er bietet Art X als F1 Nachzucht an,dann stammen diese Tiere so gut wie 100%ig sicher alle aus dem selben Wurf und beim Weiterzüchten entsteht ja bekanntermaßen mit solchen Tieren Inzucht! Für mich eine nicht gerade schöne Vorstellung! Wenn man in den Handel (Tierhandlung) geht und da schwimmen 10 Tiere einer Art in der selben Größe herum,muß man dieses ja eigentlich auch so betrachten,oder seht ihr das nicht so eng? Um das zu umgehen,müßte man ja sonst zu verschiedenen Leuten Fahren,sich bei dem einen nur einen Bock zulegen,dem Nächsten ein Weibchen und beim Übernächsten das 2. Weibchen,wenn man es sogenommen betrachtet.Sonst ist ja so gut wie jede Weiterzucht mit Tieren weiter als F1,die man bei einer Adresse erworben hat, lediglich nur noch Inzucht,oder sehe ich das zu extrem? Oder kommen NZ für euch eh nicht in Frage und ihr erwerbt grundsätzlich nur Wildfänge? Wenn ja,woher ist man sich sicher einen Wildfang erworben zu haben? Es gibt ja kaum einen nicht nachgezogenen Malawi,also könnte man bei mangeldem Vertrauen zu seiner "Bezugsquelle" immer unterstellen Nachzuchten als Wildfänge teurer verkauft zu bekommen,wenn man nicht aufpasst. Warum ich dies jetzt so sag...?Woher stammen denn immer die ganzen WF Tiere,die die Privatzüchter veräussern?Schon mal drüber nachgedacht? Ok,wenn ein Züchter mal eine WF Gruppe verkauft ok,aber so regelmässig wie es oft der Fall ist? Woher weiss man,aß eine F1 Nachzucht,nicht schon eine üble Inzucht F2,F3 Zucht ist? Wie seht ihr das ganze? Gruß Martin
Hallo Martin ! Jeder hat da seine eigene Erfahrung und Meinung dazu. Ich persönlich bevorzuge DNZ , vielleicht auch noch F1 oder F2. Finde sind sind problemloser und Wildfänge müssen nicht immer schöner sein, wie manche meinen. Um die Art reinerbig zu erhalten , kommst Du um die Inzucht nicht drum herum. Ich besorge mir nach einigen ablaichen zur Linienblutauffrischung immer mal neue Weibchen oder mal einen neuen Bock. So wird das degenerieren der Fische maßgeblich verhindert und sie sind gesund und behalten ihre Farbenpracht. Aber wie gesagt, muß jeder für sich selber entscheiden, denn manche stehen absolut auf Wildfänge. Bestimmt habe ich auch was verkehrt gemacht, aber schon genug Lehrgeld mit Wildfängen bezahlt . Gruß Bernd !
Hi Bernd Schön zu lesen,daß Du Dir Gedanken zum Thema Inzucht und "Blutsauffrischung" machst. Mir persönlich ist´s auch egal ob nun WF oder NZ,aber Tiere zu erwerben die ein Produkt aus Zucht mit Geschwistertieren, ist für mich ein Graus,weswegen ich natürlich von Gefühl her auch lieber WF hätte. Das WF schöner sind und bessere Körperformen als NZ Tiere,seih erstmal hinten an gestellt.... Gruß Martin
Hallo Martin ! So stelle ich mir persönlich ein Forum vor. Jeder soll sachlich seine Erfahrung und Meinung an den Mann bzw Frau bringen. Die Meinungen der anderen akzeptieren, auch wenn man mal anderer Meinung ist. Nur so geht gemeinsam die Entwicklung weiter und man lernt nie aus einen ordentlichen Dialog zu führen. Gruß Bernd !
Hallo,ich find NZ auch besser,egal WFNZ oder DNZ mit einer ausnahme ein päärechen ps.greshakei an das ich^^billig^^rangekommen bin 110euro idd mir pupps es is wichtig die tiere sind in erster linie gesund sind,ob es unterschiede zu frabe der tiere gibt?nein ich konnte nichts erkennen!was mir aufefallen ist WF sind etwas aggresiver!lg dominik
Also ob ich denn auch beim Profizüchter WF bekomm ist eher ne Lotterie.Wenn ich das Paket selber nicht beim öffnen seh,kann alles im Becken schwimmen.Martin du sagst mit WF hast du keine Inzucht.Woher weißt du das?Die geben sich im See keine Namen um zu unterscheiden.Hab auch lieber NZ weil ökologischer für den See.Wenn man mal sieht für welche Arten schon ein Fangverbot besteht.So kann ich vielleicht einen ganz kleinen Beitrag zur Arterhaltung leisten auch wenn er verschwindend gering ist.
Zitat von MalawifreundHallo Martin ! Jeder hat da seine eigene Erfahrung und Meinung dazu. Ich persönlich bevorzuge DNZ , vielleicht auch noch F1 oder F2. Finde sind sind problemloser und Wildfänge müssen nicht immer schöner sein, wie manche meinen. Um die Art reinerbig zu erhalten , kommst Du um die Inzucht nicht drum herum. Ich besorge mir nach einigen ablaichen zur Linienblutauffrischung immer mal neue Weibchen oder mal einen neuen Bock. So wird das degenerieren der Fische maßgeblich verhindert und sie sind gesund und behalten ihre Farbenpracht. Aber wie gesagt, muß jeder für sich selber entscheiden, denn manche stehen absolut auf Wildfänge. Bestimmt habe ich auch was verkehrt gemacht, aber schon genug Lehrgeld mit Wildfängen bezahlt . Gruß Bernd !
Servus Bernd, das sehe ich genauso wie Du,aber darüber haben wir uns ja schon mal per Mail unterhalten! Was WF betrifft,finde ich das DNZ manchmal viel bessere in Farbe stehen als die Eltern und auch besser zuhändeln sind. Was deren Haltung betrifft muss jeder selber wissen! Mfg. Dennis
Hi Meine Aussage war nicht,ich will unbedingt WF haben,sondern
Zitat von DMR ...,weswegen ich natürlich von Gefühl her auch lieber WF hätte.
Was rein aufs Bauchgefühl bezogen ist. Klar kann man da theoretisch auch Geschwistertiere bekommen,aber da ist die Gefahr natürlich wesentlich geringer! Mir ist es persönlich wie bereits schon gesagt auch egal,ob da WF steht,oder NZ,aber meine weiteren Tiere werde ich auf jeden Fall von verschiedenen Quellen beziehen um dem Geschwisterkauf vorzubeugen,oder halt auf WF zurückgreifen,wobei ich auch befürchte,daß viele WF die von Profizüchtern stammen evtl keine WF sind.Alles nur dahingesponnen,denn wenn jemand WF anbietet,sollten es auch welche sein,auch wenn mir oft nicht klar ist,wo die ganzen WF Tiere bei den Züchtern herkommen
hallo, also ich habe auch versucht meine zuchttiere aus verschiedenen quellen zu beziehen,eine verpaarung zwischen eltern und jungen ist ausgeschlossen,die kommen nicht wieder zusammen und wenn ich aus jungtieren eine zuchtgruppe aufbaue,dann besorg ich mir ein geschlecht woanders her.geschwisterverpaarung kann ich nicht hundertprozentig ausschließen,dafür wird selektion betrieben. ich glaube stefan von stefans-malawizucht hat auf seiner hp darüber ein interessanten beitrag. jup
ich möchte ehrlich gesagt kein WF haben.......mir ist es ein Graus, wenn ich weiß, dass die gestern noch in einem Riesensee geschwommen sind und heut im 300 lBecken..... Weiterhin habe ich mal eine wissenschaftliche Doku gesehen, in welcher die Verpaarung Thema war. Erstaunlich dabei war, dass auch im Malawisee die Fische meist die eigene Familie zur Vermehrung aussuchen.!!
Hi zusammen, ich bin ein Mensch, der auch nach bestem selektiert. Ich würde mir z.B. nie Tiere zulegen, die durch überzüchtung verfärbt, missgebildet oder im verhalten gestört sind. Ich habe schon Wildfänge gehalten, die kahmen direkt ausm Flieger (zwar aus Australien) war kein Problem, hatte aber auch schon WF die sehr schnell verstorben sind. Ich denke wie es bereits schon geschrieben wurde gehört ab ner gewissen Zucht immer wieder ne blutauffrischung rein. Klar lässt es mein Herz auch höher schlagen, wenn ich Wildfänge oder WFNZ Pflege, aber wie tanteg erwähnt hat, ist die "Inzucht" im See auch nicht ausgeschlossen. Gruß Sven
MOIN oft gibt es gar keine wf. denn was hier als wf ankommt ist oft die erste nz außerhalb des sees aus afrika. echte wf sind meißt sehr zerrupft und im schlechten zustand mit einer recht hohen ausfallquote. und im see sind die lebensräume mitunter sehr klein und deshalb eine inzucht nicht ausgeschlossen.
es kommt wohl auch auf die jeweiligen arten und die auswirkungen der vergeschwisterung an. also auf abnehmende farbintensität. jede einbringung neuer fische bringt auch die gefahr mit sich, nicht mehr standortreine varianten zu haben.
mir persönlich ist es völlig egal, ob wf, dnz, f1 oder f500, solange die fische so aussehen, wie sie aussehen sollen und gesund sind und preislich erschwinglich.
Hallo ! Man will ja keinem was unterstellen, aber kann man immer glauben das es WF sind. Am Malawisee wird auch gezüchtet und viele SNZ ( Seenachzuchten ) werden als WF angeboten. Ich persönlich halte es da so ,wie Frank schrieb. Gruß Bernd !
Hi Nur so am Rande... Ich finde es toll,daß dieser Thread und diese Thematik generell so viel Anspruch findet! Es betrifft ja irgendwie auch jeden und jeder hat eine andere Auffassung davon! Echt klasse,weiter so Gruß Martin
Muss aber sagen ich hab mir bis jetzt eigentlich fast immer alle Tiere beim selben Züchter geholt. Hab also von daher zum großen Teil Geschwistertiere. Die Gedanken über Inzucht usw hatte ich mir halt anfangs nie gemacht. Da ich aber auch nicht unbedingt züchten will ist es eigentlich recht egal.
Von daher Hauptsache die Tiere sehen gesund aus und es geht ihnen gut. Von einer artgerechten Haltung will ich eigentlich nicht sprechen, die kann man in einem AQ eh nicht garantieren...