also wie ich schon gesagt habe richte ich mir ein neues becken ein und ich habe mir gedacht ich zeigs euch mal, um mir ein paar meinungen von euch rein zu holen
MOIN meine meinung : anordnung der steine ist nach meinem geschmack. die kunstpflanzen nicht. anubias sehen toll aus , verbessern die nitratwerte und sind barschfest. der bodengrund sollte eine körnung nicht über 2 mm haben. die barsche "durchkauen " den sand nach nahrung und reinigen auch die kiemen damit. zudem lagert sich viel mulm in den zwischenräumen des kies ab.
danke für deine meinung mit den anubias bin ich noch am überlegen ich denke ich werde mir ein paar holen auch größere für den hintergrund. und mit dem kies den hatte ich noch, ich reinige den einmal die woche mit einer mulmglocke außer hinter den steinen komm ich ja nicht hin die körnung ist 2-3mm ein bischen groß ich weiß.
ja ok mit der rückwnd hast du recht ich bin mir nur noch nich sicher ob folie oder wieder alles aus und ne richtige rückwand aber echt pflanzen kommen noch rein
Hallo maris, ich seh das ähnlich wie frank. Kunstblumen können den kompletten charakter eines Tanks vermiesen. Lochgestein, nicht mein Ding, aber für mbunas gut geeignet. Bodengrund braun, lässt die Farben der Tiere schön rauskommen, aber unnatürlich, mit dem reinigen seh ich da nicht so das Problem, aber für Malawis schon etwas grob, da diese den Sand durchwühlen und nach frssbarem suchen. Annubien, oder javafarn macht sich bestimmt schöner in dem Glas. Gruß Sven
Gut, ich auch meinen Senf dazu geb Lochgestein= igit Bodengrund find ich toll, hatte den auch drin, nur etwas teuer Kommt aber bestimmt gut mit anderen Gestein zur Geltung. Wenn die Plateblümchen etwas kleiner wären, sehe das wahrscheinlich nicht mal so doof aus.
Aber eben. Jeder richtet sich das AQ nach seinen Vorstellungen und Geschmack ein.
Von daher find ich es bis auf das L-Gestein ganz schön und du wirst sicher deine Freude daran haben.
für den besatz habe ich aulonocara arten geplant. und vielleicht auch labidochromis arten. kann mir jemand sagen wie viele ich rein setzten kann ich wollte die 1/1 halten. im alten hatte ich immer 1/2 und da haben sich die weibchen oft in der wolle gehabt trotz guter versteckmöglichkeiten.
Hallo maris, da hab ich scheints nicht aufgepasst, dachte, das soll mbuna Tank werden. Für aulos fast etwas wenig schwimmraum, zwecks Steine. Ich halte meine aulos momentan 2/5 ist ne gute Paarung, die Böcke leben ihr balzverhalten aus und die Weiber sind nicht so gestresst. Gruß Sven
was denkst du denn wie viele tiere ich insgesamt rein setzen kann? warum zu wenig schwimmraum soll ich noch mehr platz schaffen im becken dann haben die ja kaum versteck möglichkeiten
Zitat von Mariswas denkst du denn wie viele tiere ich insgesamt rein setzen kann? warum zu wenig schwimmraum soll ich noch mehr platz schaffen im becken dann haben die ja kaum versteck möglichkeiten
Ok, dann würde ich in einer Ecke, Links hinten beim ausströhmer nen steinhaufen machen und auslaufen lassen. Dorf werden sich dann die "gejagten" zurückziehen. Du sagtest, dass du labidochromis pflegen willst, ich geh malvon yellows aus, da würde ich 2/4 oder sogar 2/5 machen, das geht schon und du hast immer ein Weib mit dicken backen. Mit aulos, würde ich entweder eine Art mit 2/5, 3/6 oder 2 artn mit 1/3 zu 1/3 reinmachen. Bei aulos ist halt immer die kreuzungsgefahr, aber wenn du nicht züchtest, kein Ding. Was willst für aulos? Gruß Sven
mhhh also ich wollte die yellows haben 1/2 und dazu noch zwei alulo arten. habe so an de firefish und an den chilumba gedacht. wobei mich der pseudotropheus saulosi auch interessiert. bin mir noch nich ganz sicher ich will verschiedene farben drin haben welchen besatz würdest du mir raten? in meinem alten becken hatte ich auch ein s.ahli der gefällt mir auch sehr gut aber da weiß ich nich wie das mit den aulos ist.
Also ich würde die yellows schon auf 2/4 machen. Aulos ff 1/3 und chilumba auch 1/3, da dir die Tiere ja gefallen, von den saulosis würd ich keine mehr reinmachen. Lieber mehr yellows. Gruß Sven