Zitat von ChristineIch wünsche dir viel Spass und das alles Klappt bei deinem Umzug.
Ja,ich zieh nur drei Blocks weiter,von daher wird der Umzug für die Tiere nich all zu stressig ,da die Transportzeit keine 5 Min. dauern wird.Von daher mach´ich mir darum garkeine Sorgen! Frag mich nur,ob der Besatz später auch "funktionieren" wird und die Tiere harmonisch miteinander sind,oder es dort später wenn alle groß sind nur "kloppe" gibt!? Sollte ich jetzt mit dem Besatz schluß machen,oder ist das noch zu wenig,an Fischen? Ich finde persönlich,das es reichen würde um nicht zu voll und überladen zu wirken,aber was meint ihr?Es sind ja alles Tiere(ausser die Cadango´s) die locker die 30cm Marke knacken.... Um nicht hoch scrollen zu müssen hier noch mal zusammengefasst: 1/2 Buccochromis rhoadesii 1/1 Tyrannochromis macrostoma 1/1 Rhamphochromis sp. aff. esox 1/2 Champsochromis caeraleus 1/1 Aristochromis christy (geplant auf 1/2) 1/2 Copadichromis borley cadango "red fin" 1/3 Pseudotropheus acei white fin (ngara) mehr rein,oder schluß auf 250x70x70 ? LG Martin
Zu deinem Besatz kann ich dir absolut nix hilfreiches beitragen weil ich da noch nicht einen von denen gepflegt habe. Da glaub ich, ist der Bernd Ackerbauer kompetenter Ansprechpartner.
Zum Umzug: ich bin nur 300m weiter gezogen und hatte trotzdem kleinere Verluste hinzunehmen. Hätte das auch nie gedacht, aber es kam
Zitat von SpongebobMoin Martin, mit dem "glauben" meinte ich das liebe Geld
Ahhhh ! Geschnallt Ja,bei solchen Anschaffungen kann die Geldbörse nicht prall genug gefüllt sein! Hätte ja auch gerne schon große voll gefärbte Tiere mitnehmen wollen,aber da reichte mein Budget doch nicht für aus und wie sagt man so schön?Wachsen tun sie ja von alleine, auch wenn dies nur teilweise stimmt... Und so hab´ich schon mal meinen Stammbesatz zusammen und brauch´ später evtl nur noch etwas dran pfeilen... Meine Umzugsentfernung ist in Luftstrecke gesehen auch nur 300 mtr entfernt und ich hoffe wirklich,daß nichts schief geht und ich verlustfrei unmziehen werde.... Gruß Martin
Verstehe ich mit den schon eingefärbten. Man will ja endlich was buntes sehen, aber das kommt noch. Und so haben alle genug Zeit sich da in dem Glas anzufreunden. Finde das bei einem "kritisch" gewählten Besatz immer von Vorteil. Ob dein Besatz nun kritisch ist weis ich nicht.
Huhu Bernd,oder sonst wer?Was meinst du zum Besatz? Genug,oder noch mehr Tiere rein? Die würden wenn auch erst später nach dem Umzug folgen,aber 20 Fische auf 1000ltr,reicht,oder? Gruß Martin
Hi Hab´jetzt mal einige Bilder der neuen gemacht.... Sind halt noch klein und ungefärbt,aber sie wachsen ja noch und kriegen dann ja später noch ihre Farbe...die Silberfischchen LG Martin
Hi Klar gehören da Steine rein,dachte mir nur,daß ich mir die Steine für die 3 Wochen,die die Fische da jetzt noch drinnen schwimmen spare. Ausserdem ohne Steine und Pflanzen=keine Reviere und Reviergrenzen=keine Agressionen untereinander und kein Streit! Ebenfalls liegt das Becken ohne Bodenplatte mittig frei auf dem Alugestell auf und da trau ich der Geschichte nicht in Sachen Bodenscheibenbelastung (eigentlich wichtigster Punkt) Das große Becken kommt auf eine volle Unterlegplatte auf "selbstgemmauertem" Ytonunterbau und da kommen dann auch richtig Felsen mit rein! LG Martin
zu deinem neuen großen Becken die besten Glückwünsche, allerdings sind diese Brocken Buccochromis rhoadesii Tyrannochromis macrostoma Rhamphochromis sp. aff. esox Champsochromis caeraleus zu groß für dein Becken. Wie du selbst geschrieben hast knacken die locker die 30cm Marke. Wäre also ein Becken von mindestens 3 m Kantenlänge sinnvoll. Der Pseudotropheus acei white fin wird in kürze als Mittagsessen in den Mägen der Räuber landen. Alternativ könntest du den Cheilochromis euchilus oder Protomelas Taeniolatus Boadzulu oder Dimidochromis oder Fossochromis Rostratus nehmen. Sie können sich ohne Probleme auch gegen diese Brocken durchsetzten.
Das ist alles meine persönliche Meinung und du entscheidest, bitte meine Meinung nicht falsch verstehen. Gruß thom