Habe mir gerade Ein 540 Liter Becken bestellt (150x60x60) und haben folgendes dafür geplant:
Beleuchtung: 2x54 Watt T5 10000K (einmal Licht für Tagsüber und einmal für die Übergangsphasen) Filter: 2x JBL Cristal Profi 500 Bodengrund: Feiner heller Sand einrichtung: Steinaufbauten und ein wenig Grünzeug, Anubias und Valisnerien
Besatz:
1. Aulonocara firefish "Coral red” 2. Labidochromis Red Top Mbamba Bay 3. Labidochromis hongi red top 4. Sciaenochromis fryeri "ahli" 5. Pseudotropheus estherae Minos Reef (red / red) 6. Maylandie Fainzilberi „nkanda“ 7. Melanochromis sp. „nortern blue“
Was meint Ihr denn dazu? In welchem Geschlechterverhältnis soll ich die Teire kaufen ich hatte eigendlich so jeweils an 1/2 oder 1/3 gedacht, fals ich da beim Besatz nicht wieder was falsch gemacht hab!?
M = Männchen W = Weibchen Aulonocara firefish "Coral red” 2 M / 4 W Sciaenochromis fryeri "ahli" 2 M / 3 W Pseudotropheus estherae Minos Reef (red / red) 2 M / 3 W Maylandie Fainzilberi „nkanda“ 2 M / 3 W Melanochromis sp. „nortern blue“ 2 M / 3 W
Bei den Labidochromis Red Top Mbamba Bay und Labidochromis hongi red top würde ich nur 1 Art wählen.So das war mein persönlicher Tip von mir.
Hallo Sven, ich würde mbunas nicht mit nonmbunas vergesellschaften. Haben andere Einrichtung und verschiedene futteransprüche. Mach doch, wenn du nonmbunas möchstest, was in der Richtung:
moin da hier unsere/meine meinung gefragt ist, zum thema beleuchtung: 10.000 K ist für meerwasser und 2x 54 watt ist auch zu viel. 6500 K ist tageslicht, das ist schon gut. und 1x36 watt sollte auch ausreichend sein. es sei denn, du willst es sehr hell haben, was die fische aber nicht brauchen
Also mir wurde die 10000K bis jetzt sehr oft ans herz gelegt, da die schöne Farbe geben sollen und die hohe Wattzahl konnt dorch die Beckn länge, habe bis jetzt nichts mit weniger Watt bei ner länge von 1,50 m gefunden. Fals du was besseres weist schick mir doch mal nen link, was ich z.B. nehmen könnte.
Außerdem wurde mir gesagt das ich die "Fire Fish" besser mit Mbuna arten als mit Nonmbuna halten soll, da in diesem Hybrid ja auch Mbuna drinstecken und er eigendlich nur die Körperform von den Nonmbuna hat, die charaktereigenschaften allerdings mehr von den Mbuna kommen und ich ihn auch gut mir dem futter für Mbunas füttern kann. Der "Ahli" wurde mir gesagt kann auch sehr gut mit den Mbunas zusammenleben, das habe ich aber auch schon damals als ich slebst noch Malawis hatte gesehen, da lebten die "Ahlis" auch neben den Mbunas in meinem Becken und waren auch eigendlich genauso dominant wie die Mbunas.
Morgen Sven ! Muß Laszlo absolut recht geben , immer diese Diskussionen. Wird immer verschiedene Meinungen zu die Thema geben , da jeder einzelne eigene Erfahrungen gemacht hat. Ich halte auch beide Arten im Becken ohne Probleme. Woher weißt Du , das im Fire Fish Mbunas stecken sollen ? Ich habe schon einige Züchter dieser Tiere gefragt und darauf gab mir keine eine Antwort. Soll vielleicht Geheimnis bleiben. Man kann es denken , sollte es aber nicht so in den Raum stellen. Gruß Bernd !
Zitat von chris123hallo!!!! aber die nkanda und northern blue zählen auch zu den mbunas!
gruss chris
Moin chris, da hast du natürlich recht, diese zwei Arten sind aber auch Allesfresser, sprich du musst die nicht so proteinreich wie die andern mbunas füttern. Gruß Sven
heute habe ich zwei becken und halte mbuna und nonmbuna getrennt,was ich für besser halte.früher wo ich aber nur ein becken hatte habe ich auch beide arten zusammen gepflegt und das ging auch ganz gut. das mit dem fire fish würde mich auch mal interresieren,weisst du denn was noch da drinnen steckt?
Moin chris, da hast du natürlich recht, diese zwei Arten sind aber auch Allesfresser, sprich du musst die nicht so proteinreich wie die andern mbunas füttern. Gruß Sven
hi sven hast was verwechselt. seit wann füttern man denn mbunas proteinreich du meintest wohl proteinarm,denn nonmbunas füttert man proteinreicher.
Hallo melanochromis northern blue würde ich mindestens 1/7setzen-weitere Böcke sind meist demTode geweiht oder hängen in einer oberen Ecke des Beckens und sind nur zerupft.Bei zu wenig weibern passiert das gleiche,da diese untereinander auch recht agressiv sind. Würde auch bei den anderen mbunas auf mind.1/5 gehen-habe damit die besten Erfahrungen gemacht. gruss Patrice