Zitat von SvenV.90Also mir wurde die 10000K bis jetzt sehr oft ans herz gelegt, da die schöne Farbe geben sollen und die hohe Wattzahl konnt dorch die Beckn länge, habe bis jetzt nichts mit weniger Watt bei ner länge von 1,50 m gefunden. Fals du was besseres weist schick mir doch mal nen link, was ich z.B. nehmen könnte.
Gruß Sven
MOIN wie soll deine beleuchtung denn aussehen ? hast du schon eine abdeckung mitgekauft ? wenn ja, dann bist du ja mit der beleuchtung ziemlich gebunden. ansonsten hast du freie wahl. und bei einem 150 becken kannst du auch eine 120 cm röhre nehmen. ich finde es immer ganz angenehm, wenn es zonen gibt, die nicht taghell erleuchtet sind. in den tiefen des malawisees ist es auch nicht so hell... ansonsten mußt du gerade bei t5 darauf achten: ein vorschaltgerät mit z.b. 2x54 watt ist nicht dafür ausgelegt, die röhren einzeln zu betreiben. wenn du für jede röhre ein einzelnes vorschaltgerät hast, geht das.
es gibt schon viele, tolle leuchten, die nicht nur aus der aquaristik kommen, und trotzdem geeignet sind. und obendrein nur einen bruchteil kosten.
Ne habe noch keine Abdeckung, wollte die Röhren auch von der Decke hängen lassen und das Becken nach oben hin offen. Oder würdest du mir doch zu ner anderen Beleuchtungsvariante raten?
Zitat von MalawifreundMorgen Sven ! Muß Laszlo absolut recht geben , immer diese Diskussionen. Wird immer verschiedene Meinungen zu die Thema geben , da jeder einzelne eigene Erfahrungen gemacht hat. Ich halte auch beide Arten im Becken ohne Probleme. Woher weißt Du , das im Fire Fish Mbunas stecken sollen ? Ich habe schon einige Züchter dieser Tiere gefragt und darauf gab mir keine eine Antwort. Soll vielleicht Geheimnis bleiben. Man kann es denken , sollte es aber nicht so in den Raum stellen. Gruß Bernd !
Ja, nach meinen Infos steckt da ne Phseudotropheus art drin, weis aber nich mehr genau welche, steht bei dem "Erstzüchter" auch aufer Seite, musste mal bei google eingeben, weis nicht mehr genau wie die Seite noch hieß.