MOIN habe ja schon einiges über die efeutute als nitratreduzierer gelesen. bestimmt nicht schlecht aber für mein empfinden zu viele blätter und zu wenig wurzeln im wasser. so habe ich kürzlich ein paar teichpflanzen umgesetzt. habe die wurzeln schön gesäubert und zurückgeschnitten. und dann mittels saugern mit haltern an der aq scheibe befestigt.die wurzeln schön rein und wachsen prima. und nehmen wenig platz ein. mittlerweile habe ich eine andere befestigungstechnik gewählt. sind auf dem foto noch recht klein die pflanzen...
Ich habe seit einer Woche eine Efeutute in meinem Besitz.
Es waren zuviele Senker, deswegen hab ich sie geteilt. Zwei ausleger kamen ins Becken und 2 zurück in den Topf. Die Senker im Becken haben schon jeweils ein Blatt augebildet, die im Topf schieben gerade neue. Gut kann zufall sein oder gute Nahrung. Wie sich die WW entwickeln, werde ich heute sehen.
MOIN ich weiß nicht, welche pflanze ich da reingesetzt habe. den teich hatte ich nicht angelegt. und er war undicht und wich einer terrasse. die pflanzen setzte ich um. sind auf jeden fall uferzonenpflanzen.
jede aq pflanze baut nitrat ab. je schneller der wuchs, desto mehr nitrat wird abgebaut. und die pflanzen, die im wasser statt im bodengrund wurzeln entziehen auch besser das nitrat.
jedenfalls habe ich ja auch eine nitratharzsäule am becken angeschlossen. und mit recht dichtem besatz und viel füttern hatte ich immer einen nitratwert um 25 mg/l. ist ja ein guter wert, könnte aber niedrieger sein. irgendwann sank der wert auf unter 10. mögliche gründe: ich habe den durchfluß von der empfohlenen durchflußmenge auf die hälfte reduziert. der eheimfilter hat sich richtig eingelaufen die eingesetzten pflanzen bauen den rest nitrat ab
wie gesagt, die efeutute ist garantiert ein guter nitratreduzierer. mir jdoch wächst die pflanze zu sehr in die breite. die pflanze in meinem aq wächst eigentlich ausschließlich in die höhe. und das war meine inspiration, sie ins aq zu setzen. konnte den wuchs lange zeit im garten verfolgen. die efeutute hatte ich schon als 10-jähriger unter meinen zimmerpflanzen und kenne sie somit gut. bei guter pflege kann man mit der efeutute eine zimmerwand zu einem kleinen urwald machen...
MOIN gute pflege als topfpflanze heißt richtig gießen und düngen, bei zeiten beschneiden und umtopfen. das kann man auf das aq bedingt übertragen. rainer, hast du die efeutute als topfplfanze in erde oder als hydrokultur ?
ich hab aufgrund Eurer Nitrat-Tipps in den umliegenden Zoohandlungen nach Efeututen gesucht. Entweder hatten die keine Ahnung, oder die Tuten sind echt selten.
Kann mir einer sagen, wo ich die Pflanzen bekomme, oder hat jemand zufällig viel zuviel davon und will sie loswerden?