mich würde interessieren welche Malawis Eurer Meinung nach am aggressivsten und welche am friedlichsten sind? Wer hat schon Erfahrungen gesammelt?
Bei mir war bis jetzt der aggressivste ein Melanochromis Chipokae. Am Abend wenn das Licht aus war, hat er die anderen Fische gejagt, bis manche bis zur Abdeckung hoch gesprungen sind. Meine friedlichsten waren bis jetzt Placidochromis phenochilus Tansania,C. Moorii und Ahlis.
bei mir sind alle sehr friedlich ich denke hab auch keine bösen fische und die welse mittlerweile schon 5 sind auch sehr friedlich sind antennenwelse. also hab nur friedliche tiere, hatte ich schonmal nicht friedliche mal überlegen .... ??? ich sag bescheid wenn ich es weis. gruss rene
bei mir wahren es früher auf jeden fall die metriaclima zebra und lombardoi die aggeressiv wahren.da hatte ich aber auch ein kleineres becken.heute im grossen becken passt alles,nur bei der balz werden die böcke etwas ruppig.die friedlichsten fische die ich habe sind aulonocara red rubin und copadichromis azureus.
MOIN die fridlichsten sind allgemein die yellows. bei mir total friedlich und auch so teu-doof, das ich sie in jeder situation mit dem kescher einsammeln kann ("fangen" wäre da nicht der richtige ausdruck) sind meine placidochromis phenochilos mdoka (weißlipper).
Also der aggressivste Barsch bei mir ist mein "kleiner" Lab. Hongi red top. Der ist ständig am Drohen und Jagen. Hat dadurch natürlich auch immer eine schöne Farbe. Aber hält sich auch noch in Grenzen, ist nicht so als ob ich um die restlichen Fische Angst haben müsste...
Die friedlichsten sind wie schon genannt die Yellows und meine Plac. Elektra (wobei die noch nicht so wirklich groß sind).
bei mir waren es damals pseudotropheus crabro der große bock war ein richtiger psycho der hat meinen labeotropheos richtig verwemst, deswegen musste er das becken verlassen. schwimmt jetz in rhauderfehn seine runden in nem 1000 liter becken.
Aggressionen konnte ich meist nur innerartlich feststellen, dabei war ein Yellow-Bock das reinste Stinktier, ebenso ein Zebra red/red Bock....seit die Rivalen ermordet wurden ist alles friedlich
Labidochromis yellow (3 Stück) sind recht zahm, Melanochromis maingano (2m 1w) haben sich auf 1m 1w reduziert, weil das alpha-Männchen dann doch nicht so friedlich war. Gegenüber den Yellows sehe ich aber auch keinerlei Agression.
Guten Tag, nun will ich auch mal was schreiben zum Thema,es gibt nicht wirklich aggressive Fischen,es ist immmer ein Problem des Besatzes und der Hälterungsbedingungen bzw. die Bedingungen die der Halter schaft! Wenn ich mir hier manch mal im Forum die Becken einiger Mitglieder anschaue ist es mir klar warum hier viele sagen der Fisch ist aggressiv und der nicht!
Manche Becken sind bis zur Decke mit Steinen zugeklatscht und da wundert Ihr euch das es da Stunk gibt,viele Steine bedeuten viele Reviere und somit ist der Stress vorprogamiert,denn jeder Bock wird sein Revier gegen andere Tier verteidigen,wie schrieb Frau Sabiene Melken in einem Buch: manch mal ist WENIGER mehr! Ein Becken was mir das sofort positiv auffällt ist das 240 Liter Schaubecken bei Danny auf der Seite,da sollten sich manche mal ein Bespiel nehmen was eine gute und sinnvolle Einrichtung betrifft!
da kann ich dir nur bedingt recht geben, denn ich hab schon weniger vollgestopfte becken gesehen in den es trotzdem richtige stinker gab!!!
So und da wären wir beim richtigen Besatz !! Es geht hier nicht darum weniger voll gestopfte Becken (was die Einrichtung betrifft) gesehen zuhaben sondern auch um einen miteinander harmonierenden Besatz! Die meisten machen den Fehler und haben unterbesetzte Becken das bedeutet je weniger Fische im Becken um so mehr kann der/die Alpha Bock/Böcke alle anderen unterdrücken somit ist der Stress vor programiert! Ich gehe nach der goldenen Regel 10 Liter pro Mbuna und 15 Liter pro NoMbuna und ich halte meine Tiere im leichtem Überbesatz,somit verteilen sich die Aggressionen besser auf alle Tiere und es gibt kaum unterdrückungen durch die Böcke,da diese nicht jeden Fische im Becken transalieren können und schnell die übersicht verlieren in den gewusel!
Was die Vergesellschaftung von Mbuna und Nombuna betrifft,das muss jeder selber entscheiden wie er das händelt,mein Ding ist es nicht mit gemischten Becken,aber jeder ist seines glückes Schmied,bei dem einen klappt es bei den anderen eben nicht!
Es sind nicht die Tiere denen hier die Schuld gegeben werden darf sondern meist den hälterungsfehlern der Pfleger!
Ja, bei mir kann das in der Tat auch Unterbesatz sein. Aber jetzt haben sich die Reihen erst einmal gelichtet und nun ist Ruhe im Becken. Mit Beckeneinrichtung war ich sparsam: eine große Anubias und zwei Steinhöhlen.
Zitat von HuppiJa, bei mir kann das in der Tat auch Unterbesatz sein. Aber jetzt haben sich die Reihen erst einmal gelichtet und nun ist Ruhe im Becken. Mit Beckeneinrichtung war ich sparsam: eine große Anubias und zwei Steinhöhlen.
Wenn Du schon einen Unterbesatz (zuwenig Tiere) hattest wieso hast Du da noch Tiere herraus genommen?!
Also mal mein Statement dazu. Es kommt sicherlich schon darauf an, was für eine Art ich ins AQ setze und mit wem zusammen. Mal als Beispiel mein damaliger Besatz vom 300er. Da waren 2/4 Lab. ceareleus "Yellow" 2/4 Mel. chipokae 1/4 Ps. acei und 1/3 Aul. Red Orchidee drin. Alles hat wunderbar harmoniert. Eben bis an jenem Tag, als ein Chipokae-Bock völlig durchdrehte und das ganze AQ in Schach hielt. So aggresiv war er noch nicht mal in der Balz. Hab mich dann wohl oder übel von der Gruppe getrennt und an einen Bekannten abgegeben. Noch beim rausfangen hat er mir das andere Männchen kaputt gemacht. Beim Bekannten dann im AQ ging die gleiche Sch... von vorne los. Er hatte noch am selben Abend seine Mädels gekillt. Seither schwimmt er wieder als ruhiger Patron in dem AQ und das bis heute. Keine Ahnung wieso, aber er hatte den Furz.
Bei mir war wieder absolute Ruhe im Becken als die raus waren und dies auch mit einem rechten Unterbesatz.
also ich denke man sollte keine fische dazu setzen wo man nicht weis ob sie nun friedlich sind oder nicht meine erfahrung ist das ich meinen besatz immernoch so habe wie ich ihn gekauft hatte und die einrichtung ist bei mir einfach nur schlicht hab nen paar steine und 2 wurzeln drin denke das reicht an möglichkeiten und nen haus hab ich dann auch noch 2 pflanzen sind dadrin und mehr nicht denke bei nen 250liter becken reichen 7 barsche und 5 welse weis halt nur das ich 2 yellows habe denn den namen konnte ich mir merken von den anderen weis ich leider den name nicht. gruss rene
der schlimmste bis jetzt war ein Aulonocara Marmelade Bock der drehte im adulten Zustand so dermaßen durch dass er sogar den dominanten Yellow bock so platt machte, dass der sschwächere Bock ab da der dominante war..wo ich ihn rausgefangen habe hat der alte Bock sofort wieder seinen Platz eingenpommenb obwohl er total zerrupft aussah..also Leute könnt ihr euch vorstellen wie es abging besonders schlimm war es nach dem WW da wollte er sogar den Fryeri angreifen bzw sie haben sich gebissen
und die ruhigsten sind die Aulos, Othos und Fryeris damit ihr ein vergleich habt was alles bei mir rumschwimmt in 160x60x60:
Fryeri 1:1 Placi Electra 2/2 +1x (haben sich schon mit mehreren Beckenbewohnern gebissen weil sie guckenwollen wie weit sie gehen können) Aulo Jacobfreibergi 1:1 Otho. Lithobates 1:1 Yellows 1:3 6 Syn Petricola "dwarf"