Hallo Julian ! Komm wieder runter von dem hohen Roß . Vielleicht hat sich Christine etwas falsch ausgedrückt, aber es paßt echt nicht zusammen. Es wäre ja dann alles Tierquälerei, wo lebende Tiere verfüttert werden. Manche züchten Hasen um mit Vorbedacht sie später zu essen. Ist halt mal so in der Lebenshirachie. Die Schlange frißt die Ratte, den Hasen usw und der Fuchs die Hühner und Enten. Wird dann selber Opfer für den Wolf . Aber das ist ein natürlicher Lebenslauf, der in unseren Becken bei weitem nicht gegeben ist. Da wir es selbst bestimmen , was in den Becken integriert wird. Gruß Bernd !
also ich finds sch.. wie man sich betiteln lassen muss. ich sollte mich und meine becken vorstellen das hab ich gemacht und dann kommt sowas bei rum das man nen tierquäler sei usw. das die salmler in nem becken mit barschen nichts zusuchen haben obwohl es einige becken gibt (selber schon gesehen) wo noch andere fische schwimmen und das jahre lang. also ich wollte nur mein wissen über barsche etwas aufbessern und mir nich in den mund werfen zulassen das ich nen tierquäler oder sonstiges sei. so sollte sich mein wissen nicht erweitern. also werd ich wieder gehen und mir nen forum suchen wo es menschen gibt die mich verstehen. also tschüss gruss rene
rote Mückenlarven sollten Barsche NICHT bekommen...!!!
an Alle: der Ton darf gerne wieder gemäßigt werden.....Es ist keiner ein Tierquäler und das Forum ist schließlich zum Lernen da...Dass die Fische nicht zusammen passen ist nun auch klar.....die Entscheidung trifft jeder für sich selbst....
beruhigt Euch. Wir sind doch erwachsene Menschen und können in Ruhe über alles reden. Wenn wir anfangen über Tierquälerei zu reden finden wir kein Ende mehr. Der große Fisch frißt den kleinen so ist die Natur nun mal.
Rene hat sein Becken hier vorgestellt, und ein paar Leute hier wollten ihm Tipps geben zur Einrichtung seines Aquariums. Ich selbst bin auch der Meinung das diese Fische nicht zusammenpassen. Entscheiden muß er aber selber was er macht.
jeder hat mal klein Angefangen, und jeder hat (auch hier) Fehler gemacht. Wenn du etwas dazulernen möchtest bist du hier auf dem richtigem Weg! Zum Lernen gehört auch nun mal Kritik! Schade ist nur das viele Kritik nicht zum positivem nutzen um etwas zu verbessern sondern diese viel zu persönlich sehen.
Also bleib hier und nutze die Gelegenheit um etwas zu ändern! Du und deine Fische werden davon profitieren!
gut dann will ich mal die entschuldigung annehmen bin ja nich so. werde die salmler raus nehmen in so fern ich die gefangen bekomm weil sind zwar sehr alt aber dafür flink ein kleiner salmler davon is schon über 2-3 jahre in diesem becken. also gut thema is vom tisch.
deine kleinen salmler werden igrendwann futter werden,wenn die yellows grösser sind.ich habe aber auch schon öfters gelesen,dass man malawis gut mit grösseren salmlern halten kann.
ich habe genau die gleichen Fehler gemacht wie du. Ich hatte eine wahre Fischsuppe.
Aber Dank Büchern und Foren ist bei mir jetzt alles im Lot.
Dein AQ solltest du aber noch Malawigerecht verändern.
Als Bodengrund wird Sand empfohlen, weil Malawis gern darin wühlen und in durch die Kiemen filtern nach essbarem, außerdem benötigen sie den für ihre Verdauung.
Dann sollten noch Steiaufbauten rein, gehe doch mal im ländlichen spazieren, da kannst du Feldsteine sammeln. Wie sind denn deine Wasserwerte?
ich finde es auch keine Todsünde, Tiere aus unterschiedlichen Biotopen zusammen zu halten.
Ich habe mal - allerdings in einem 300 l Becken - Cichlosoma nigrofasciatum und Neon zusammen gehalten und es hat prima geklappt. Sie sind zusammen aufgewachsen und die Barsche haben ihre Jungen aufgezogen ne die Neons ernsthaft zu attackieren.
Besonders gut gefallen hat mir mal die Kombination: schwarze Skalare und Goldene Fadenfische. Die haben sich prima ignoriert, obwohl beide schnell ruppig werden können, wenn sie in Hochzeitsstimmung waren.
Wichtig ist, dass man für die unterschiedlichen Tieren gute Bedingungen schaffen kann. Und da unsere Pfleglinge meistens sehr felxibel sind, was Wasser und Einrichtung angeht, darf man biotopgerecht nicht mit artgerecht gleichsetzen. (Inuit kämen in Florida wohl auch gut zurecht)
Wenn man sich über die Lage im Klaren ist und ein wachsames Auge drauf hat, geht es den Tieren vielleicht besser als in einem reinen Artenbecken.
Also ich muss sagen das mir mein becken schon sehr gefällt haben ja nun die salmler rausgenommen weil ich ja auch noch nen becken anderer arten habe und was die steine wegen den verstecken angeht das kommt alles so nach und nach nich alles auf einmal da ich schon alein für die barsche nen wert von ca. 60€ drin habe. aber was haltet ihr von bunten rückwänden.
von bunten Rückwänden außerhalb vom Becken halte ich nicht viel. Sobald die Rückscheibe anfängt Algen anzusetzen sieht das ganze nicht mehr schön aus! Außerdem reflektiert sie und so wirkt das ganze nicht mehr natürlich! Bei einer Rückwand im Becken ist meines erachtens die Farbe egal, nach einem halben Jahr sieht sie aus wie jede andere. Dafür sorgen die Algen!
na aber frage wenn ich mir selber eine mach denn das werd ich bestimmt hinbekommen aus welchem matterial macht man die dann. und naja hab jetzt grad nen hintere folie also ausserhalb des beckens schön is die natürlich auch nich aber denke das reicht erstmal.
hallo rene,schau mal hier im forum gibts ein glaub ich ein therad wo sogar ne anleitung drin steht vom bau einer rückwand,und es gibt auch hier ein paar spezialisten dafür lg dominik