wie viel fütterst du?, bleiben reste des futter auf dem boden liegen die nicht gefressen werden? hast du einen bodengrund wo das futter beim absinken verschwindet und die fische nicht ran kommen?
es sollte auf keinen fall futter im aquarium längere zeit liegen und nicht gefressen werden achte bitte beim nächsten mnal darauf und berichte.
hört sich nicht gut an, ich fasse mal kurz zusammen
1. Du hast neue Fische im Becken 2. Du hast das Futter gewechselt
Wie lange schon fütterst Du das neue Futter? Es ist sehr schwer eine Ferndiagnose zu stellen,aber was sicher nicht schadet ist erst mal ein großer Wasserwechsel von ca. 80%. Haben die Tiere etwas dickere Bäuche, als vorher, besonders das Venustus Weichen?
mein Gott, ich hoffe wirklich, dass Dir hier von den Experten geholfen werden kann....hört sich ja richtig schlimm an. Ich habe zur Zeit auch einen Yellow, der permanent oben steht und keine Erklärung dafür. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut geht und Du vorallem schnelle Hilfe bekommst
Hallo Volker, wie siehts jetzt aus ? schei..e, das hört sich für mich nach ner Vergiftung an. Was ist ausser den Fioschen und dem Futter neu? Mach nochmal, wie Bernd schon geschrieben hat nen fetten WW, egal, ob du schon gewechselt hast.
Hmm... Du schreibst das der NO3 bei 17 liegt. Das kommt mir etwas sehr hoch vor und klingt nach Vergiftung! Zum Futter vom Andreas: füttert das sparsam. Es ist sehr nahrhaft und man bedarf nur etwa ein drittel dessen was sonst gefüttert wurde.Auf jedenfall sofort einen großen WW.
Ein Nitratwert von 17 ist nicht hoch. Bei mir kommen schon 23 aus der Leitung. Nur wüßte ich gerne mit welchem Meßgerät gemessen wurde. Es gibt zwar digitale Meßgeräte für Nitrat ( In Wasserwerken oder Labors ), jedoch reden wir da von 15000,- € Mit den herkömmlichen Tröpfen oder Meßstreifen ist 17 jedenfalls nicht zu messen. Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren, da der Nitratwert ein Hobby von mir ist.
wie gross ist denn dein becken und wie hoch ist der besatz?wieviel fütterst du am tag? der nitratwert ist auf jeden fall zu hoch und deine fische werden wohl eine vergiftung haben. also mach erstmal einen wasserwechsel von 70-80% und dann muss man die ursache dafür finden warum der wert zu hoch ist.
Kann es sein, daß hier Nitrit und Nitrat verwechselt werden?
Der Nitratwert ist aus den meisten Wasserleitungen schon höher, wie die hier erwähnten 17. Ich war, vor Einsatz von Efeutute und Zeolith schon froh, wenn ich nach einer Woche nicht über 50mg/l kam. Wie weiter oben schon erwähnt, kommen bei mir, laut Wasserwerk, schon 23,8mg/l aus der Leitung. Erlaubt sind 50mg/l
ich glaube wenn der nitriwert so hoch wäre würde es den fischen schon viel schlechter gehen und es wären bestimmt schon ein paar gestorben.
vielleicht liegt es auch an den neuen fischen,dass sie eine krankheit mit eingeschleppt haben.normalerweise sollte man neue fische erstmal in quarantäne setzen.
es bringt jetzt nichts um Topwerte zu diskutieren, leider kommt das Wasser oft schon mit einem relativ hohem Nitratwert aus der Leitung, bisher waren ja auch keine Probleme im Becken. Eine eingeschlepte Krankheit ist sicher möglich aber sehr unwahrscheinlich das diese sich so schnell auf den gesammten Bestand sich ausbreitet, aber unmöglich ist nichts. Deshalb Wie sieht es mit einem großem Wasserwechsel aus, schon gemacht, wie ist das Ergebniss? Wo bleibt ein Bild des venustus Weibchens?
Hallo Volker, riecht es nach Verwesung? Ich denke nicht, dass nur vergammelte babywelse so eine starke Reaktion auslösen, da deine Malawis, vor allem die benustus die toten gleich gefressen hätten. Fehlt ein anderer? Ich hatte mal den Fall, das das Grundwasser nach Gülle gerochen hatte, da gab es aber allgemein miefigen wassergeruch aus der Leitung. Gruß Sven