Aber so woe ich das sehe ist folgendes Problem, Du hast Das neue Futter gefüttert, whrscheinlich reichlich. Ein grosser Teil des Futters ist auf den Boden gesunken und nicht gefressen worden, da Du keinen sandigen Bodengrund hast sondern Steinchen, wird dort ein Teil des Futters eindrungen sein, ein anderer Teil ist in dem Filter. Das Futter verrottet nun, deshalb die hohen Nitratwerte und der Gestank. Ein 50% Wasserwechsel wird nur ein sehr kurzfristige Lösung sein, innerhalb von kurzer Zeit wirst Du wieder die schlechten Wasserwerte haben und zwar solange bis das Futter komplett abgebaut ist. Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen, reinige Deinen Filter grob, so das alle Futterreste raus sind, bitte das Filtermaterial nicht zu stark auswaschen, nur eine Grobreinigung machen. Und was auch sehr wichtig ist, reinige Deinen Bodengrund. Bodengrund rausnehmen und unter laufeedem Wasser reingen. Danach neues Becken ins Wasser und Du wirst glücklich sein. Ist zwar ein Stück Arbeit, aber Du hast dann eine gute Change das Deine Tiere überleben.
habe mal zwei interessante seiten zu prachtschmerlen für dich. die eine ist von wonni. klickst auf fische und dann auf die prachtschmerle: http://wonnis-welt.de/
es bringt jetzt nichts um Topwerte zu diskutieren, leider kommt das Wasser oft schon mit einem relativ hohem Nitratwert aus der Leitung, bisher waren ja auch keine Probleme im Becken. ...
Gruß
Bernd
MOIN, BERND mir ging es um zwei dinge. ich will nicht über top werte diskutieren, sondern 1) sollte kein anfänger hier was von top wasserwerten lesen, wo ph mit 7,6 angegeben ist. (jedenfalls nicht im malawibecken) 2) ist auch der ph-wert für das wohlbefinden verantwortlich und somit auch für das farbkleid.
Ba nun wirst du ja dein AQ wieder eingeräumt haben. Würde aber mal dei Frage des Bodengrundes grundlegend überdenken. Hatte auch mal Basaltsplitt drin und nur Ärger damit. Die Wasserwerte haben gemacht was sie wollten. Also wieder zu feinem Bodengrund zurück und siehe da, es gibt keine Ablagerungen mehr.
Zitat von livingstoniiMOIN zu deinen TOP WASSERWERTEN: PH 7,6 ist kein top wert, sondern untergrenze. 8-8,2 sind top. ph könntest du durch zugabe von natron erhöhen.
Nabend Volker, was machen die Fische? Nachdem du 2hmf hast, reinigst du diese bestimmt versetzt, ich würde sicherheitshalber einen, der bei der welskacke nochmal grob unter lauwarmem Wasser ausspülen. Gruß Sven
MOIN, volker falls das selbe becken gerade mit dem nitrat zu kämpfen hat, würde ich dir empfehlen, die hmf wieder zurückzurüsten. möglich, das die durchflußmenge zu hoch und die verweildauer zu kurz ist. so haben die bakterien zu viel zu tun und kommen nicht gegen an.