Dann war das nur ein wenig Paníkmache, weil er den Platy halt gekillt hat und weil die Damen in der Ecke rumhängen. Ist halt alles noch ein wenig neu. Danke für eure Kommentare. Wielange geht so eine Phase ?
Hey Mirko, was hast du denn an Wassertemperatur, wenn du die etwas absenkst, wird das Balzverhalten evtl. abgebrochen, kann aber auch so lange gehen, bis er und "eine" abgelaicht haben. Gruss Sven
meistens legt sich die aggeression nach dem laichakt.es kann nach der eiablage noch bis zu drei tage dauern.es kann aber auch sein das gleich das nächste weibchen laichbereit ist und dann bleibt er aggeressiv.am besten ist es die temperatur zu senken,wenn du 26grad hast senk sie mal auf 24grad,dass kann schon viel bringen.
sorry ich will ja nicht als motzig gelten, was ich hier lese da sträuben sich mir so langsam die Nackenhaare
1. Die Tips gehen von weniger Futter 2. Bis zur AQ Temp. runtersetzten usw.
Hier besteht ein generelles Problem, es ist einfach nur ein 200l Becken und die Ps. elongatus neonspot sind einfach sehr temparemtvolle Fische. Die nicht in ein solch kleines Becken gehören. Warum versucht Ihr etwas passend zu machen was einfach nicht passt. Der einzig sinnvolle Weg hier eine dauerhafte Haltung der Tiere zu ermöglichen ist ein größeres AQ, falls das nicht möglich ist, kann man diese Tiere nicht halten. Ihr solltet immer das Wohl der Tiere im Vordergrund sehen und nicht wie man es hinbekommt die Tiere in einem zu kleinen Becken zu quällen.
Ich hätte übrigens auch noch einen so "guten Vorschlag" "wie weniger füttern", lass einfach alles Wasser aus Deinem Becken, du wirst sehen, dann ist der Neonspot Mann auch nicht mehr so agressiv,
Sorry für dieses Posting, aber es muste raus zum Wohl der Tiere.
sorry ich will ja nicht als motzig gelten, was ich hier lese da sträuben sich mir so langsam die Nackenhaare
1. Die Tips gehen von weniger Futter 2. Bis zur AQ Temp. runtersetzten usw.
Hier besteht ein generelles Problem, es ist einfach nur ein 200l Becken und die Ps. elongatus neonspot sind einfach sehr temparemtvolle Fische. Die nicht in ein solch kleines Becken gehören. Warum versucht Ihr etwas passend zu machen was einfach nicht passt. Der einzig sinnvolle Weg hier eine dauerhafte Haltung der Tiere zu ermöglichen ist ein größeres AQ, falls das nicht möglich ist, kann man diese Tiere nicht halten. Ihr solltet immer das Wohl der Tiere im Vordergrund sehen und nicht wie man es hinbekommt die Tiere in einem zu kleinen Becken zu quällen.
Ich hätte übrigens auch noch einen so guten Vorschlag wie weniger füttern, lass einfach alles Wasser aus Deinem Becken, du wirst sehen dann ist der Neonspot Mann auch nicht mehr so agressiv,
Sorry für dieses Posting, aber es muste raus zum wohl der Tiere.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
du gillst keineswegs als motzig. Es ist gut, wenn deine Erfahrung hier vorgebracht wird. Ich denke, dass jeder hier seine Erfahrung einbringt, die ist ja von Tank und Fisch, Besatzung immer etwas verschieden, dass es Richtlinien für Artgerechte Tierhaltung gibt, ist vollkommen klar, dass auch mache Tiere aggressiver sind als andere auch. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass wenn ich die Wassertemperatur senke, die Fische weniger aggressiv sind, es wird ja durch einen Temperaturanstieg ja auch die Laichbereitschaft erhöht.?
Ich denke, dass bei jedem User die Tiere im Vordergrund stehen und jeder nur das beste für die Pfleglinge will.
es ist sicherlich eine Möglichkeit, da der Stoffwechsel der Tiere verlangsamt wird, ich denke wenn Du im Winter bei Minusgraden nackt auf die Straße gehst, hast Du sicher auch was anderes im Kopf als Dich nach hübschen Frauen umzudrehen. Aber so richtig wohl fühlst Du Dich sicher auch nicht. (ist sicher ein etwas harter Vergleich)
Ich finde solche Erfahrungen von anderen Züchtern und Haltern sicherlich interessant, aber es sollten doch gewisse Eckpunkte bei der Haltung unserer Tiere beachtet werden. Und nicht versucht werden durch workarounds ein Problem zu umgehen.
Ich spreche ein Problem lieber frühzeitig an, da ich es besser finde solange etwas zu tun, bevor es zu spät ist, denkt dran die Tiere werden sicher nicht kleiner im Becken, sie wachsen weiter und leben Ihren Verhalten und die dazugehörige Aggresivität aus.
Ist es nicht besser, wenn man rechtzeitig sich nach einem neuen Tank umschaut, oder eine bessere Pflegestelle für die Tiere sucht.
Hi Bernd, Die Eckdaten, wie du sagst, sind schon richtig, ich sage ja auch nicht, daß die Tiere wie ölsardinen gehalten werde sollen. Bin auch der Meinung daß ein größerer Tank immer besser ist. Vielen ist die Möglichkeit, raum, Geld usw. nicht gegeben. Wenn aber ein junger Bock, wie hier der Neon Spot etwas ruppig ist, wäre er das in nem Größe Tank auch, deshalb mehr Weiber, um das verhalten zu verzeilen. Gruß sven
Lasst mich zu meiner Verteidigung auch mal was sagen. Da ich neu in der Malawiscene bin, war auf aussagen und hilfen von euch angewiesen.
Zum Tank muß ich sagen, das mir ein 200l Tank für den Anfang reicht um herrauszufinden, ob ich als Aquarianer was tauge.
Zu den Fischen wurde mir auch gesagt, das ich diese in dem Becken halten kann.
Ich möchte nicht das ihr hier übereinander herfallt. Jeder hat sein Becken und jeder macht andere Erfahrungen. So auch ich. Es ist halt nicht einfach, sich in diese ganzen sachen einzulernen, aber solange man was lernt ist das doch der richtige weg.
Ich schmeisse jetzt mal ein fakt in die Runde und hoffe, das ich nicht als Tierquäler gebranntmarkt werde.
Ein neuer Tank steht frühestens in einem Jahr auf dem Plan. Derzeitige Arbeitslage, ermöglicht nichts anderes. Der Tank sollte dann, wenn der Boden es trägt, ein 400-500l Tank werden. Bis dahin sollten die Tiere ausharren können. Da es alles noch Jungfische sind und sie meiner Meinung nach nicht zuschnell wachsen, werden diese das doch aushalten.
Ich hoffe das ich das Becken ein wenig beruhigt bekomme, wenn ich noch ein paar Höhlen reinsetze. Ich möchte in den nächsten Tagen, meine Steine gegen Lochsteine ersetzen und diese bis hoch bauen.
Wie ihr seht, habe ich alle Ratschläge berügsichtigt und versuche mein bestes, damit die Fische es genausogut haben wie unsereins.
na das ist doch super.....ich finde auch,man sollte sich unter den Vorschlägen, die möglichen für sich selbst raussuchen....ich hatte auch nicht den Eindruck, dass einer über den anderen herfällt...ist alles in einem freundlichen Ton geblieben .SO soll es sein.... Wenn schon ein größeres Becken im Raum schwebt...umso besser
im Übrigen finde ich das Verhalten des Mini-Bockes nicht wirklich aggressiv....der spielt sich halt etwas auf und versucht zu imponieren....nach der Eiablage wird meist wieder friedlich
MOIN, BERND dann hol mal den langhaarschneider raus und rasier die nackenhaare ab.
zur futtersenkung habe ich klipp und klar geschrieben, das es keine lösung ist, aber besserung bringen kann. ist ja kein geheimnis, das im malawisee das futterangebot nicht so pralle ist und die cichliden deshalb auch nicht die energie aufbringen können viel öfter als einmal im jahr abzulaichen.
zudem ist vor den threads mit futter und temp senken ganz klar geschrieben worden, das das becken zu klein ist.
und jetzt sage, temp. runtersetzen oder / und futtermenge reduzieren ist ein ungeeignete maßnahme die zeit bis zu einem neuen becken zu überbrücken ?
ja das sind in meinen ungeeignete Maßnahmen um die Zeit zu überbrücken bis ein neuer Tank angeschafft ist, hier ist die rede von 1 Jahr! Das würde bedeuten das die Tiere 1 Jahr lang schlecht gefüttert und zu kühl gehalten werden. Sorry, dann lieber die Tiere abgeben, und sich in einem Jahr wieder welche anschaffen. Den wenn dieses Verfahren 1 Jahr lang durchgezogen wird, sind die Tiere im Eimer. Und genau das sollte nicht das Ziel einer Haltung von Tieren sein.
Da sind wir uns sicher alle einig.
Ich bin auch der Meinung das es immer viele Wege zum Ziel gibt und jeder seinen eigenen finden muss, da es kein Patentrezept zur Haltung von Tieren gibt, aber wenn ich wirklich gravierende Fehler sehe werde ich darauf hinweisen und wenn es sein muss auch einmal etwas energischer. Wir sollten immer Bedenken es geht hier nicht um irgendwelche leblosen Dinge, sondern um lebende Tiere für die der Halter eine sehr große Verantwortung übernommen hat. Und jeder Halter sollte versuchen das Optimum für die Tiere herauszuholen, auch wenn das bedeutet das ich mich von den Tieren trennen muss.
lieber bernd ! ist ja auch voll in ordnung. ich gestehe, ich war einige zeit nicht am rechner, so daß ich den post mit dem zeitraum von ein jahr nicht gelesen habe. nichtsdestotrotz ist es eine temporäre lösung- wenn auch nicht für ein jahr ! und die temp. im see ist bis 24 °C als unterwert nicht als unterkühlt zu sehen, da sie in der tiefe auch bis 22 °C anzutreffen ist.
generell hast du recht, bernd. auch ich sehe tiere nicht als versuchsobjekte.
aber da wir die welt nicht verbessern können, könne wir
-um nur 2 beispiele zu nennen-
1.) die afrikaner nicht davon abhalten, so viele fischtötende abwässer in den see einzuleiten 2.) die großzahl der aquarianer nicht zwingen können, die jungfische rauszufangen, damit sie nicht gefressen werden.
prinzipiell meinen wir aber das selbe- nämlich: NICHT DIE SYMPTOME BEKÄMPFEN, SONDERN DIE URSACHE !!!
ja das sind in meinen ungeeignete Maßnahmen um die Zeit zu überbrücken bis ein neuer Tank angeschafft ist, hier ist die rede von 1 Jahr! Das würde bedeuten das die Tiere 1 Jahr lang schlecht gefüttert und zu kühl gehalten werden. Sorry, dann lieber die Tiere abgeben, und sich in einem Jahr wieder welche anschaffen. Den wenn dieses Verfahren 1 Jahr lang durchgezogen wird, sind die Tiere im Eimer. Und genau das sollte nicht das Ziel einer Haltung von Tieren sein.
Morgen Bernd.
Ich habe aber auch geschrieben, das ich mir alle sachen durchgelesen habe und meine eigenen Gednken mache. Es war nicht die Rede davon, das ich die Tierchen weniger füttere und das Becken einfrieren lasse. Ich behalte die Temperatur von 25-27 Grad bei und gefüttert wird auch normal.
Mir ist aufgefallen, das ich bei der letzten Beckenreinigung dden Heizstab verstellt habe ( frag nicht wie ) und es waren Temperaturen von 29 Grad drin. Jetzt nachdem es sich wieder eingepegelt hat, verhält er sich auch wieder normal.
Also keine Sorgen. Ich beherzige alle Vorschläge, aber nicht alle werden umgesetzt.
[quote="Malawi-mirko Mir ist aufgefallen, das ich bei der letzten Beckenreinigung dden Heizstab verstellt habe ( frag nicht wie ) und es waren Temperaturen von 29 Grad drin. Jetzt nachdem es sich wieder eingepegelt hat, verhält er sich auch wieder normal. Mirko[/quote]
Moin Mirko, so was, mit der Temperatur, habe ich mir schon fast gedacht. Super, wenn es jetzt besser ist.