also bei mir funktioniert das gut mit den yellows und hongis.es hat noch nie verkreuzungen gegeben.das ist aber auch überall anders.probier es einfach aus.
Dabei dachte ich, daß ich mit 75 Fischen bei 1200 L stark überbesetzt wäre. Aber so wie ich das hier lese, geht ja noch was.
Servus, na klar geht da noch was,wie halt geschrieben,bei 10 cm - 14 cm Endgrösse müsstest du halt 10 - 15 Liter wasser pro Tier ein planen! Gerade durch eine hohe Besatzdichte lassen sich Aggressionen vermeiden!
bei mbunas rechnet man 10-15l pro fisch.bei nonmbunas sollte man aber bei 10cm grösse 20l pro fisch rechnen.da diese arten mehr schwimmraum brauchen als mbunas.gerade copadichromis arten brauchen viel schwimmraum.
Welche Tiere würdet Ihr noch nehmen? Oder die Tiere lassen und aufstocken und wenn dann wie?
Also das kommt nun ganz auf dich an, was du gerne willst. Willst du eine grösstmögliche Artenvielfalt, dann lass die Gruppen so, oder du nimmst weniger Arten und stockst die ausgewählten auf. Yellow und Perlmutt wird sehr wahrscheinlich ne Kreuzung geben.
Zitat von chris123bei mbunas rechnet man 10-15l pro fisch.bei nonmbunas sollte man aber bei 10cm grösse 20l pro fisch rechnen.da diese arten mehr schwimmraum brauchen als mbunas.gerade copadichromis arten brauchen viel schwimmraum.
gruss chris
Das ist eine Faustformel, mit der ich auch rechne. Ich habe damit, was Aggressionen und Verhalten angeht auch die besten Erfahrungen gemacht.
@Malawidreams, ich würde nicht mehr als 6-7 Arten in einem Tank pflegen, es schöner, eine Gruppe mit mehreren Tieren zu halten, da das Gruppenverhalten bei Mbunas doch auch interessant ist.
Ich habe in meinem 200l Tank: 4 labidochromis caeruleus yellow (Jungfische) 4 Elegantus neon spot (Jungfische) 1/1 red orchidee 2 Welse. Bei eurer Berechnung könnte ich noch einiges hinzutun. Was passiert bei unterbesatz ?
Ich habe in meinem 200l Tank: 4 labidochromis caeruleus yellow (Jungfische) 4 Elegantus neon spot (Jungfische) 1/1 red orchidee 2 Welse. Bei eurer Berechnung könnte ich noch einiges hinzutun. Was passiert bei unterbesatz ?
Hi Mirko, vorab solltest du dich, meiner Meinung nach entscheiden, ob du Mbuna oder Nonmbuna pflegen willst. Deine 4 Elongantus neon spot und die 4 labidochromis caeruleus yellow sind Mbunas, deine Red Orchidee sind Aulonocara und somit Nonmbuna. Ich würde diese 2 Arten nicht unbedingt mixen, da die Ansprüche der Deko und des Futters doch verschieden sind. Die einzigsten Mbunas, die du ne Probleme im Nonmbuna Tank pflegen könntest, sind deine yellows. Mein Vorschlag: Überleg es dir und dann eröffne einen eigenen Thread. Grüsse Sven
Ich habe in meinem 200l Tank: 4 labidochromis caeruleus yellow (Jungfische) 4 Elegantus neon spot (Jungfische) 1/1 red orchidee 2 Welse. Bei eurer Berechnung könnte ich noch einiges hinzutun. Was passiert bei unterbesatz ?
Ja da kannst Du noch ein wenig rum hantieren! Rund 10 Tier noch dazu das wäre möglich,am bessten die obrigen Gruppen von Dir aufstocken! Bei unterbesatz kann es Dir passieren das die Fische scheu werden,aber auch das ein Tier das ganse Becken dransaliert,was nicht passiert wenn man in Überbesatz hält da dort das Alpha Tier nicht alle anderen Mitbewohner auf ein mal dransalieren kann. Und er auch schnell die Übersicht bei mehreren Tieren verliert!
die Faustregel mit der Besatzdichte ist nur ein ungefährer Daumenwert, der sicher nicht auf alle Malawis angewendet werden kann. Es kommt immer auf die Gattungen an. Grundsätzlich gilt aber meistens, weniger verschiedene Arten in einem Becken und dafür größere Gruppen ist besser. Wenn ich sehe das von jeder Art nur 1/2 oder 1/3 ins Becken sollen wird mir Angst. Diese Becken schreien nach Problmen. Sobald die Tiere geschlechtsreif werden oder sind, beanspruchen Sie Reviere, mal größer mal kleiner, wenn Du dann 5-7 dominante Männchen im Becken hast, wo sollen die Ihre Reviere bileden? Ich würde 2 oder 3 Arten empfehlen und jede Mange Weibchen dazu. Natürlich gibt es Becken bei dehnen so ein Artenmissmasch gut funktioniert, aber es gibt genug negativmelungen über rießen Probleme in solchen Becken. Ich sehe ein Becken immer das es über Jahre (10 oder mehr) ne Probleme funktionieren soll, und da ist ein Besatz mit wenigen Arten und großen Gruppen sicher die beste Wahl.
bei mir funktioniert es schon seit jahren mit dem besatz 1/2 und 1/3.ob vorher im 375l becken oder jetzt im 500l becken. es sind nonmbunas und bei denen gibt es überhaupt kein stress.nur bei der balzzeit wird mein ahli bock aggeressiv.sonst harmoniert mein besatz bestens.das ist aber auch von becken zu becken verschieden.auch in büchern steht,wenn das becken gross genug,ist ein besatzt von 1/2 oder 1/3 kein problem bei mbunas bin ich aber auch der meinung,dass man sie in einer grösseren gruppe halten sollte
Servus, 1/3 Melanochromis auratus sind für diese Art zu wenig Tiere, besser wäre es 3/10 oder höher! Da Auratus doch mit der Zeit ganz schöne "Stinker" werden können was die eigene Art betrifft! Ich spreche da aus Erfahrung!