Hallo liebe Gemeinede ,ich bekomme Morgen meinen neuen Fische und dachte mir das ich noch mal schnell die Becken einen Wassertest unterziehe und was musste ich fesstellen ich habe in dem Becken wo die neuen rein sollen einen Nitrit Wert von 0,6 in dem anderen Becken ist der gleiche Wert drinn da schwimmen zur zeit aber auch ganz munter 11 afras rum sie sind wie gesagt Munter und Fressen auch wo oder ab welchen Wert wird es gefährlich für die Fische ?ich weis eigendlich sollte Nitrit garnicht aufzufinden sein aber was kann und soll ich nun machen?habe nach dem ich das in den Kleinen Becken bemerkt habe auch gleich mal mein 600er getestet da hab ich sonnst nichts an Nitrit gehabt aber auch da ist es mit 0,1-2 aufzufinden WAS SOLL ICH JETZT TUN ? MfG.Heinz
Nabend Heinz ! Muß ehrlich gestehen , davon habe ich keine Ahnung. In meiner 40 igjährigen Aquaristikzeit habe ich mich noch nie um diese Werte gekümmert, hatte damit auch keine Probleme.In der ehemaligen DDR war das Luxus und so halte ich es auch noch heute. Ob ich Lebendgebärende Zahnkarpfen hatte oder nach der Wende die Malawis. Egal wo man liest, es geht immer um Wasserwerte. Hat jemand Einbuße , wird immer nach den Werten gefragt. Mag sein , daß mein Verhalten nicht richtig ist, aber ich bleibe dabei . Bei anderen Problemen , helfe ich gern. Gruß Bernd !
hallo Bernd danke dir trotzdem erst mal für deine müh mir zu helfen ,na ja wie wir aber alle wissen ist dieses Nitrit ja Gift für die Fische und darum habe ich jetzt atwas Angst grade wo Morgen die neuen kommen für dieses Becken man was mach ichnur oder geht das ganze noch so G Heinz
Hallo Tom ! Mache es auch so , frage aller paar Wochen im Wasserwerk nach den Werten die ich brauche und ist immer super. Wir haben ideales Wasser für Malawis. Wobei ich die Deutsche Härte als hausgemacht betrachte, denn im Malawisee herrschen ganz andere Wasserverhältnisse vor, als wir in unseren Becken immer anstreben. Gruß Bernd !
moin bernd, tom, alles richtig soweit. nur sollten anfänger besser messen. bei alten hasen mit eingefahrenen becken und filtern und recht gleichbleibendem besatz ist das kein thema. nur anfänger haben nicht die erfahrung, füttern evtl zuviel, haben evtl zu großen besatz, reinigen den filter tot und was es sonst nicht noch alles gibt...
auch bei heinz wird es eine ursache haben, die herauszufinden fast noch wichtiger ist, als die frage nach der beseitigung des nitrits.
Hi Frank Also so gaaaanz unerfahren bin ich nun auch wieder nicht aber egal und in den einen Becken habe ich bis lang noch garkeine Fische drinn das sollte nur erstmal Laufen bis Morgen den nun die Tiere rein sollten in den andere Becken sind bis lang die 11 Afras drinn die da auch ganz munter rumher Schwimmen trotz des Nitrits
moin heinz, meine zeilen mit den anfängern sollten für die allgemeinheit sein. ich meinte dich nicht speziell, eigentlich gar nicht, außer mit ursachenorschung der nitritwerte gruß frank
Hallo Bis ca. 1mg/l ist noch nicht giftig-werte über 0,5 solten vermieden werden.salz (ohne jod)kannst 1Esslöffel auf 100l geben-desinfiziert-bringt aber nix gegen nitrit.würde mal dein wasser aus der leitung messen.-wenn das ok ist würde ich täglich 1/3 ww machen( die nächsten tage) und die Fische einsetzen.
Moin Frank ! Meine ich doch, es kann viele Ursachen haben und wenn das nicht abgeklärt ist, weiß man nicht wo man ansetzen soll um den Fehler zu beheben. Gruß Bernd !
wenn keine Fische im Tank sind, würde ich im Moment gar nicht so viel und oft ww machen, es ist bei nem neuen Becken normal, daß der Wert hochschießn kann, bis die bactokultur richtig arbeitet. Impf , wenn du kannst das Wasser mit nem gesunden Wasser und beobachten. Gruß sven
ein wasserwechsel ist immer noch das beste.würde die nächsten zwei tage jeweils einen wasserwechsel von 30-40% durchführen,dann sollte es schon besser werden.ausserdem musst du aufpassen,wenn du jetzt dann fische reinsetzt bei einem neuen becken das es auch noch zu einem nitritpeak kommen kann oder er ist grad im gange.