MOIN wir hatten hier schon einen thread mit nitrit /nitrat.
2 grundlegende unterschiede sind: erhöhte werte im becken während der einlaufphase erhöhte werte im eingelaufenem becken.
erhöhte werte im becken während der einlaufphase ist auf das noch nicht vorhandensein der jeweils verantwortlichen bakterien. nitrit=nitrobacter bakterien. die jeweiligen bakterien sind nicht vorhanden, da die nahrungsgrundlage fehlt.
es sind ja verschiedene abbauphasen :eiweis wird zu aminosäure, aminosäure wird zu ammonium/ammoniak , ammonium/ammoniak wird zu nitrit, nitrit wird zu nitrat ... ammonium ist eigentlich immer vorhanden, somit auch die abbauenden bakterien. die liefern dann nitrat. und das nitrat schwimmt dann dumm im becken rum, weil es keine nitrobacterbakterien findet, die es in das nitrat umwandeln.
und wer jetzt im einlaufendem becken das wasser zu häufig wechselt, der nimmt den nitrobacterbakterien das futter weg, und sie können sich nicht vernünftig bilden.
im eingelaufenem becken sieht das wieder anders aus. hier könnte auch ein unbemerkt verstorbener fisch ursache sein.
Hi alle zusammen danke euch allen für euer mühen mir zu helfen ich habe gestern Abend Tom seinen rat befolgt weil es bis dahin mir am sinvollsten erschienen ist und habe heute noch mal geschaut und der Nitritwert ist runtergegangen auf 0,2-0,3 denke mal das es wirkt MfG.Heinz
Hi Tom man hab ich voll vergessen euch hier noch bescheid zu sagen sorry aber im Mom.qualmt mir hier echt der Schedel habe den totalen stress und Ärger und da zu kommt noch ein haufen Arbeit ich weis echt nicht mehr wo mir der Kopf steht , aber zu deiner Frage wegen dem Wasser es ist jetzt alles im grünen Bereich danke an alle hier noch mal und auch dir für deine nachfrage