Zitat von Public_TNGalso ich bestelle mir weder nen neuen besatz noch nen aq hatte mir mal vor jahren nen aq bestellt und es war kaputt obwohl vorsicht glas drauf stand seitdem bestelle ich sowas nicht mehr.
MOIN und wo ist das problem ? es gibt doch eine versandversicherung. und der paketbote- egal welcher service- hat zu warten, bis du die ware als eiwandfrei inspiziert hast. bei fischen ist das mitunter anders. ist alles eine frage der versandkosten. es gibt durchaus paketservices, die eine lebendzustellung garantieren und bei toten fischen ersatzzahlung leisten !
ich kenne Ems-Vechte-Aquaristik nicht, gehe nur von seiner Homepage aus und finde folgende Infos über die Mindestbeckengröße:
Beispiele:
Champsochromis caeruleus Größe: bis zu 40cm Verhalten: Verträglicher Cichlide Ernährung: Kleinfische Haltung: Becken ab 650 Liter
Aristochromis christyi Größe: 30cm Verhalten: Ruhiger aber gefräßiger Cichlide Ernährung: Fischfresser Haltung: Becken ab 600 Liter Besonderheiten: Kleinfische bis zu 8cm Länge sind seine bevorzugte Nahrung. Beim Beutefang dreht er sich auf die Seite, um sein Ziel mit nur einem Auge zu fokussieren
Buccochromis lepturus Größe: über 40cm Verhalten: Durchsetzungfähiger Fischfresser Ernährung: Kleinfische Haltung: Becken ab 600 Liter; Sandboden mit einigen Reviersteinen Besonderheiten: Länglichste Art der Gattung mit ansprechender Schuppenzeichnung
MOIN ich will hier nicht für e-v-a in die presche springen, aber -den internetauftritt macht anne. fehler, gerade zu den beckengrößen findet man fast überall. -die fische "macht" der klaus.
und schließlich kaufe ich die fische und nicht die beschreibung.
deine anmerkung finde ich voll in ordnung, nur kannst du ncht von solchen dingen auf die qualität der fische schließen und zudem ist jeder selber schuld, der sich eine neue fischart ins becken holt und sich a) gar nicht informiert b) sich bei seinen informationen auf eine einzige internetseite verläßt. ich brauche keine rückschlsse ziehen, denn ich kenne den laden und die fische.
aber jeder möchte bitte beim züchter oder bekannten oder zooladen seines vertrauens kaufen. wir leben in einem freien land.
ich bin ja noch neu was Malawi anbelangt, habe gerade mal nach den drei Exemplaren geschaut, konnte ähnliche Erklärungen feststellen, verstehe diese Kritik nicht. Könnte sie mir einer erläutern
Thom wollte wohl damit sagen, dass ein 600 Liter-Becken viiiiel zu klein ist für diese Brummer. Und ich denke, dass er meinte, wenn ein Züchter seriös ist, dann verkauft er diese Tiere nicht an Leute, die nicht mindestens ein 1000-Liter-Becken und mehr besitzen.
Bei Recherchen habe ich diese Angaben öfter gefunden habe mich daher gewundert, wobei auch bei einigen Seiten stand Jungtiere ab 600, vollausgewachsene ab 1000l. EVA liegt also nicht ganz daneben.....
Aber sonst muss ich schon zu stimmen, jeder sollte sich bei möglichst verschiedenen Quellen informieren, oft sind da Bücher noch am Besten, und besser als die große Müllhalde Internet.
Nur wegen der Angaben zu den Beckengrößen gleich darauf zu kommen, dass evtl. Seriösität oder Sachverstand fehlt, halte ich für bedenklich. Es gibt ohne Ende Nachschlagewerke, in jedem steht etwas anderes. Ich denke nicht, dass man von einem Hobbyzüchter, wie groß auch immer; verlangen kann alle Werke zu lesen. Wo nach soll er dann auch gehen? Ist immer die kleinste Angabe richtig oder die größte? Soll er Mittelwerte bilden? Die passen auch nicht immer. Die ganzen Werte sind doch alles nur "Schätzwerte" die auf Erfahrugen beruhen. Hier im Forum wurde schon oft erwähnt, dass nicht jeder Fisch einer Art gleich ist. Hier gibt es wie bei uns auch Unterschiede. Das hängt alles mit so vielen Faktoren ab (Einrichtung, Besatzdichte, Persönlichkeit der Fische) und wer weiss schon alles über einen Fisch? Hierzu müsste man mit jeder Fischart Studien betreiben, wie sie sich bei den einzelnen Beckengrößen in unterschiedlicher Besatzstärke verhalten. Nur so kann man wirlich genaue Angaben machen, aber 1. ginge das wohl ein wenig zu weit, 2. wäre das zu teuer (Kosten-/Nutzenfaktor), 3. gäbe es zu jeder Familie ein eigenes Buch, 4. würde dadurch die Aquaristik noch komplexer und die Anhänger weniger, und, und, und.
Die ganzen Angaben sollen doch nur Anhaltspunkte sein, eine Entscheidung muss jeder selbst treffen und auch seine Erfahrungen machen. Alles kann gut gehen, muss aber nicht.
ähnliche Probleme hatte ich auch. Nun habe ich hier ein paar Fisch wo ich noch nicht weis wohin damit. Aber der Reihe nach.
Ich habe mir noch vor dem Urlaub den Besatz für unser 450l Becken geholt. Es waren alles Mbuna die wir uns auf der HP schon angeschaut haben. Ich habe ihn gleich bei beginn darauf hin gewisen, daß ich zwar seit jahrzehnten Aquarianer bin aber von Malawis noch nicht die wahnsinns Ahnung habe. Ich habe ihm meine Einkaufszettel vorgelesen, worauf er sagte, daß er nicht alles da habe. Also sind wir bei 2 Arten von der Planung abgewichen. Resultat ist, daß ich 3 sehr schöne Protomelas taeniolatus "Namalenje" mitgenommen habe, allesamt Böcke. Bei Südamerikanern geht das, da hat man absolute Ruhe im Becken und keiner wird territorial. Ich habe nur zoff zwischen den dreien wobei einer den deutlich kürzeren zieht. Weiterhin wurde mir mitlerweile gesagt, daß die Tiere ohnehin größere Becken brauchen. Auf die Ernährungsproblematik muss ich auch nicht weiter eingehen. Weiterhin habe ich Metriaclima msobo 2/2 eingekauft, wo dann auch ein Männchen nahezu aus dem Becken gescheucht wurde. Diese situation habe ich zwischenzeitlich entschärfen können indem ich das Becken noch klarer gegliedert habe . Aber die Protomelas zicken sich noch genau so an.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, daß ich da nicht richtig beraten wurde, und er nicht unglücklich war vor dem Urlaub noch den einen oder anderen Fisch los zu werden. Nun muss ich zugeben, daß ich dem Laden einige Vorschußlorbeeren gegeben habe, da in meinem anderen Forum auch nicht gerade negativ über den Laden erzählt wurde. Die hat er nun nicht mehr.
Aber ich muss schon sagen, daß er gerade was Malawis angeht wahrscheinlich in der Region nur schwer zu toppen ist. Nur perfekt ist er bestimmt nicht. Da bewahrheitet sich nun mal der spruch unseres anderen Forenvaters:
In Zooläden kann ich Fische kaufen, das Wissen und die Beratung bekomme ich nur woanders.