Hallo an Euch Zucht Experten,habe da mal eine kleine Frage. Welcher Mbuna und auch Non Mbuna ( außer die Fischfresser ),gelten Stand jetzt Aktuell,als die Wertvollsten ( Teuersten ) Fische auf dem Markt der Malawisee Cichliden und warum gerade diese Fische ??? Es grüßt der neugierige Conny
geht es in deiner Frage darum, welcher Fisch preislich gesehen der "wertvollste" ist oder war die Frage allgemein auf den persönlichen Favoriten bezogen?
Preise sind eigentlich immer relativ, was einem der Fisch persönlich wert ist, so richtig teure Malawis gibt es eigentlich nicht mehr. Bei fast allen Tieren hat sich der Preis zwischen 5 und 15€ eingependelt. Es kommt immer auf die größe und Farbkleid der Tiere an.
hallo ist ja auch erstmal zu differenzieren: WF NZ F1 F... bernd hat wohl recht mit der angabe zw. 5-15 euro. es gibt aber auch tiere die deutlich drüber liegen.
die teuersten werden die sein, die z.b. sehr schlecht nachzuzüchten sind einfuhrverbot besteht allgemein in der aquaristik unbekannt sind.
Ich denke mal, wenns um die preisliche Sache geht, ist es sicher von Region zu Region sehr differneziert zu sehen. Da spielt der Faktor Nachfrage und Angebot regeln den Preis eine erhebliche Rolle. Es gibt in Deutschland genügend Züchter die vielen auch namentlich bekannt sind, die für "ihre" Fische ein Arsch voll Geld verlangen. Und solange es genug Leute gibt, die denen auch noch den Preis dafür auf den Tisch legen wird es schwer sein da eine vernüftige Preiskategorie zu finden.
Es kommt schliesslich auch darauf an, was einem der Fisch wert ist. Da zähle ich mich dann ehrlicherweise auch zu denen, die für einen Fisch der für einen persönlich als sehr wertvoll erscheint, etwas mehr als gewöhnlich zu bezahlen, wenn man ihn denn nur bekommen würde.
Es ist ein sehr interessantes Thema was der Conny da angeschnitten hat und ich würde mich diesbezüglich auf noch mehr Meinungen von euch allen freuen.
MOIN mich würde es auch interessieren. aber nun war der thread nicht auf ein preisliches nord-südgefälle o.ä. ausgelegt, sondern spielt auf spezielle arten ab, egal wo in deutschland. das fische wie auch andere güter regional wie saisonal unterschiedliche preise an den tag legen, sollte jedem bekannt sein. aber nun gibt es ja fakten, wie z.b. ein maybach ist teurer als ein vw. egal ob in bayern oder lübeck.
aber wie bereits geschrieben sind andere grudvoraussetzungen viel wichtiger als nor/süd. nämlich ob WF oder 15. nachzucht und total verblichen.
und ob aquaristikgeschäft oder hobbyzüchter mit verkaufsanlage oder privatzüchter mit anzeigen in kostelosen tierbörsen.
solche töpfe sollte man erstmal auseinanderhalten, finde ich.
Ich bin auch der Meinung, dass die Größe, Farbe, und das angebot ne große Rolle spielen. Ich hab schon aulos gesehen, da war der Bock allein über 100 €, ein maleri. Wucher, aber wunderschön! Gruß sven
Hallo,Leute,natürlich meine ich das Preislich in Euronen. Das man ca.1 Euro pro cm Fischlänge als Faustformel benutzt weiß ich natürlich auch. Aber ich will generell wissen,ob es eine oder mehrere Mbuna und oder Non Mbuna Arten gibt,die den normalen,allgemeinen Preis Rahmen im Augenblick sprengen. Sozusagen die Blaue Maurizius der Malawisee Cichliden,die viel gefragt wird,aber nicht oder kaum zu bekommen ist . Grüßle Conny
Hallo ! Egal ob Nord oder Süd, die Nachfrage regelt eindeutig den Preis. Es gehören immer zwei dazu, der Verkäufer und der Interessent ( Käufer ). Habe vor 3 Jahren für meine Aulonocara Red Orchidee auch 150 € für ein Paar bezahlt. Es wird noch getoppt vom Otopharynx Litobathes Black Orange Dorsal ( 6-8 cm groß ). Ebenfalls der Sciaenochromis fryeri Iceberg Quatricolor kostet erheblich. Billige Malawis gibt es nicht, höchstens einer verschenkt sie. Auf Börsen kann man preiswerte Malawis kaufen, aber nur die für Otto Normalverbraucher. Was außergewöhnliches hat schon seinen Preis , da kann man diskutieren wie man will , ist halt so. Gruß Bernd !
die blaue Mauritius im Malawisee gibt es leider nicht, da egal welche Art, man bekommt sie eigentlich immer zu einem anständigen Preis. Ich habe gelernt das man sich bei der Suche nach seltenen Arten nur Zeit lassen muß und sich ein gutes Netzwerk von Züchtern aufbauen sollte, dann bekommt man den Fisch den man sucht. Auch ist sicher die Entfernung ein Thema, ich bin zum Bsp. so verrückt und fliege wegen Fischen nach Dänemark oder fahre nach Holland, das gehört bei mir zum Hobby einfach dazu. Und man lernt auch sehr interesante Menschen kennen. Natürlich sieht man in manchen Läden Malawis für ein "Schweinegeld" aber kaufen muß ich sie dann nicht. Auch sind 118€ für ein Pärchen Moori sicher ein stolzer Preis. Aber ich habe auch schon Tiere gekauft die weit über einem normalen Monatsgehalt liegen, allerdings sind das Rochen, meine Frau hat mich da auch für verrückt erklärt.
Deshalb ja meine Bemerkung, es kommt immer drauf an was einem persönlich das Tier wert ist, das ist doch das schöne an unserem Hobby.
hallo, wie schon erwähnt,legt man für manche malawi´s richtig kohle hin,hab auch so nen kanditaten,der cm= 10 euro...und das soll noch ein schnäppchen gewesen sein sicher bestimmt angebot und nachfrage den preis,aber es wird auch ne menge schindluder getrieben,wo es nur um den blanken commerz geht, aber ich glaube noch an die soliden züchter,die ich kenne,wo man schöne tiere zu moderaten preisen kriegt! jup
Zitat von 2 Malawichaotenhallo, wie schon erwähnt,legt man für manche malawi´s richtig kohle hin,hab auch so nen kanditaten,der cm= 10 euro...und das soll noch ein schnäppchen gewesen sein sicher bestimmt angebot und nachfrage den preis,aber es wird auch ne menge schindluder getrieben,wo es nur um den blanken commerz geht, aber ich glaube noch an die soliden züchter,die ich kenne,wo man schöne tiere zu moderaten preisen kriegt! jup
Genau das denke ich auch.
Wie ich dir schon am Sonntag scherzhaft gesagt hab, den Fisch den du dir da für 10 Euro pro cm zugelegt hast, würde ich mir nur Scheibcheweise holen
Aber eben, wenn er einem persönlich soviel wert erscheint, zahlt man das auch.