Hallo, ich finde es liegt auch an den wirtschaftlichen Voraussetzungen die jeder hat. So sind für manchen 10€ sehr viel Geld und bei anderern beginnt es bei 100€. Auch kommt es darauf an was ich will, will ich züchten, oder nur die Fische beobachten. Für den Einen ist ein Fisch hübsch weil er sehr schön gefärbt ist und der Andere findet sein Verhalten interessant. Wie schon geschrieben liegt das im Auge des Betrachters und abgesehen vom Preis sind für mich alle Tiere wertvoll. Gruß Uwe
man solllte auch noch zwischen mbunas und nonmbunas unterscheiden.meist sind mbunas in zoohandlungen billiger als wie die nonmbunas.bei mir hier im laden kosten die nonmbunas 16-22euro und die mbunas 8-12euro.
die blaue Mauritius im Malawisee gibt es leider nicht, da egal welche Art, man bekommt sie eigentlich immer zu einem anständigen Preis. Ich habe gelernt das man sich bei der Suche nach seltenen Arten nur Zeit lassen muß und sich ein gutes Netzwerk von Züchtern aufbauen sollte, dann bekommt man den Fisch den man sucht. Auch ist sicher die Entfernung ein Thema, ich bin zum Bsp. so verrückt und fliege wegen Fischen nach Dänemark oder fahre nach Holland, das gehört bei mir zum Hobby einfach dazu. Und man lernt auch sehr interesante Menschen kennen. Natürlich sieht man in manchen Läden Malawis für ein "Schweinegeld" aber kaufen muß ich sie dann nicht. Auch sind 118€ für ein Pärchen Moori sicher ein stolzer Preis. Aber ich habe auch schon Tiere gekauft die weit über einem normalen Monatsgehalt liegen, allerdings sind das Rochen, meine Frau hat mich da auch für verrückt erklärt.
Deshalb ja meine Bemerkung, es kommt immer drauf an was einem persönlich das Tier wert ist, das ist doch das schöne an unserem Hobby.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
da muss ich aber mal nur für mich und auch nur für den von mir schon seit Jahren gesuchten Fisch ein Veto einlegen. Da habe ich bei 2 ganz grossen Importeuren in Frankreich und Deutschland nachgefragt, ob sie mir diesen (Labidochromis Lividus) besorgen könnten. Notfalls würde ich auch WF von denen nehmen, wenns absolut keine Nachzuchten gibt. Von beiden kam da nach langer Zeit ein klares für mich entäuschendes NEIN. Da dieser Fisch wirklich selten importiert wird und die beiden auch keinen kennen die den hätten. Ansonsten stimm ich dir im grossen und ganzen zu. Wobei die Reisekosten bei so einer Sache den Preis der Tiere sehr verwaschen. Denn die muss man, wenn man züchtet wohl oder übel auf die Nachzuchten umlegen.
habe mal im netzt geschaut und diese seiten gefunden.vielleicht sind das seltene und teure fische. sind allerdings alles nur ob formen und eine deutsche seite habe ich nicht gefunden.
MOIN ein sehr interessantes thema für viele- nur anscheinend nicht für conny ?! warum hat er den thread jetzt denn überhaupt gestartet? volksbelustigung ?
Meine persönliche Meinung zu diesem Thema,es gibt schon Raritäten wo ich überlege sind die das viele Geld wert oder nicht.Ein Beispiel vom Forentreffen ich wollte unbedingt die Oto.selenurus haben,dort kosteten 8 cm große Tiere 60 Euro das Stück,da haben ich lange Überlegt und Nachgefragt ob sie davon noch kleinere haben und habe mir dann 5 cm große Tiere für 12 Euro das Stück mitgenommen.Jeder muss wissen was er bereit ist zu zahlen,ob man lieber kleine Tiere für einen normalen Preis holt oder fast ausgewachsene .
Hi Danny, ich hatte mir 1/3 C. afra gekauft, Jungfische. Rausgekommen sind 4/0. Das ist dann der Nachteil wenn Du sie sehr jung kaufst. Ich habe kaum eine Chance die aus dem Becken zu kriegen ne die gesamten Steinaufbauten raus zu nehmen. Bei den Yellows ist es fast so, 6 Jungfische gekauft, 4/2 ist rausgekommen. Da ich keine Abitionen als Züchter habe würde ich auch keine 60 €uronen ausgeben. Gruß Uwe
hallo das geht zwar auch wieder am thema vorbei- aber da hast du bei keinem guten/ehrlichen züchter gekauft. denn der hätte dich drauf hingewiesen. ich wollte mir bei ems-vechte-aquaristik auch die afras holen. waren jung und bezahlbar. aber klaus hat ganz ehrlich gesagt: "wenn du dir zutraust die jungs und mädels zu unterscheiden- ich tue es nicht". man konnte ganz schön die männchen erkennen. was aber gerade bei den afras nicht heißt, das dann die, die wie weiber aussehen, auch welche sind. gerade bei den jungen afras sind die unterdrückten männchen ganz hübsche weiber. wer dann noch kauft, geht das risiko ein oder wurde falsch beraten oder betuppst. gruß frank
Hallo,das was ich wissen wollte,wurde bereits beantwortet,deshalb ist für mich das Thema bereits durch. Natürlich läßt dieses pikante Thema,jede Menge Raum für Spekulationen. Grüßle der Conny
ich weiss auch das die FIreifsh überall ein schweine Geld kosten, nicht mal die Coral rred also schön rote sondern die orangen kosten schon einzeln ganz kleine 25€ und ein paar mittelgroß 70 oder 90€ das ist der hammer für so schei*s orange Auslese
Zitat von chris123für 25 euro ein fire fish.das ist ja der wucher.hier im handel kosten die orangen 15 euro und die ganz roten 19 euro.das finde ich fürn ladenpreis ok.
gruss chris
Hi chris, das ist echt fair, so ein Preis. Bei uns im Zoo k.lle kostet so ein Tier, um die 8 cm 49 € ! Gruss Sven