Hallo User,bei uns hier im Forum gibt es ja die Möglichkeit,das manche User die Vom Norden in den Süden oder vom Osten in den Westen Oder....... fahren,nach absprache hier im Forum Fische zu anderen Usern mitnehmen. Wie sieht eurer Meinung nach der Korrekte Fischtransport aus ? Wieviele Fische sollten höchstens in eine Transporttüte hineinkommen ? wie lange kann man 0hne reinen Sauerstoff transportieren ? Fragen über Fragen,bitte alles an Erfahrungen zu diesem Thema hier rein. Grüßle Conny
Hallo Volker ! Da bin ich der gleichen Meinung wie Du, da ich für mich auch immer Eimer nehme. Natürlich wer Fische versendet , für en kommen nur Tüten in frage. Hängt bei der Verpackung von vielen Faktoren ab ( Größe, Geschlechterverhältnis und Aggressivität ). Ich habe auf einer Börse in Leipzig Malawis nach Norderney verkauft. Aulonocara Red Rubin und Aulonocara Red Orchidee. Jeweils in große Tüten die Männchen jeweils eins extra und jeweils zwei Weibchen zusammen. Die Tüten habe ich noch mit Sauerstoff versehen und habe als Rückantwort bekommen , alles im grünen Bereich. Ich mache prinzipiell immer Sauerstoff in die Tüten beim Verkauf, außer einer wohnt gleich um die Ecke und es funktioniert phantastisch. Gruß Bernd ! PS : Man sollte auch bei längeren Transport darauf achten, daß Die Fische ein bzw zwei Tage vorher nicht gefüttert werden. Weiterhin die Fische in ruhe lassen und nicht immer nachschauen. Stört sie in ihrer Ruhephase.
hallo generell ist es von der größe der tüte und der größe der fische abhängig, wie viele tiere in eine tüte kommen. 0hne sauerstoff in der tüte sollte die fahrt 3 std nicht überschreiten. wenn du nicht zuviele tüten hast, ist der transport der tüten in einer kühlbox ganz gut. die kann dann auch eine wärmebox sein. brauchst ja nur ein wärmepack beilegen. in der kühlbox hane ich auch schon einen gelben sack gemacht, wasser rein und fische rein, decket drauf. war aber eine kurze fahrt. aber fast 70 jungfische. die wasserqualität im eimer/in der tüte wird natürlich gut bleiben, wenn die fische nicht koten also vor dem transport 1-2 tage nicht mehr gefüttert werden. es gibt außerdem batteriebetriebene membranpumpen für luftzufuhr z.b. beim transport in eimern. ich habe auch schon öfters in eimern transportiert. habe derzeit einen futtereimer. der brauchte nicht in die spülmaschine-logisch.
Wurde zwar eben oben schonmal geschriebn aber haste bestimmt nur überlesen, man füttert 1 bis 2 Tage vorher nicht, damit die Fische so wenig wie möglich koten und die Wasserqualität so gut wie möglich zun halten.
es gibt nur eine Möglichkeit Fische sicher und seriös zu transportieren.
Plastiktüte mit 1/3 Wasserinhalt und dann mit Sauerstoff auffüllen.
Alles andere ist Pfusch.
So können die Tiere ohne schlechtes Gewissen 24sdt. transportiert werden.
Es gibt keine andere sichere Möglichkeit.
Die Geschichte mit Eimern usw. ist nicht geeignet und solte verboten werden, ich will nicht wissen wieviel Tiere schon an diesen Transportmethoden verendet sind.
Du kannst einfach vorbei kommen, ich habe alles für den Transport da. Das einzige was Du mitbringen soltest wären Boxen, da habe ich leider keine, da ich schon lange keine Fische mehr gekauft habe und auch keinen Versand mache, da brauche ich die Boxen nicht.
Glaube es ging ihm mehr drum das die Tiere den reinen Sauerstoff bekommen, nicht um den Behälter. Kann mich natürlich auch irren aber das erscheint mir logischer. Aber ich finde auch das nen eimer mit eventuell nem Sprudelstein für kurze bis mittellange Strecken( also bis ca 2 oder auch 3 Stunden) ausreicht. Für die längeren Strecken gehe ich allerdings mit ihm konform, also alles was darüber hinausgeht sollte mit ner Tüte(1/3 Wasser 2/3Sauerstoff) transportiert werden.
Aaalso, es ging drum das REINER Sauerstoff ind die tüte gelasen wird (aus solchen speziellen gasflaschen halt) so und da unsere normale LUFT halt nicht son hohen sauerstoffanteil hat, könnte der Sauerstoff in sonnem Eimer eventuell jioch für so weite Strecken ausreichen, hab nicht ganz so die Ahnung davon aber das erscheint mir so logisch. Da sich der REINE SAUERSTOFF aber nich in einem Eimer Hällt und er sowieso schlecht einzublasen ist nimmt man halt ne Tüte, wasser rein, fisch rein, dann halt mit druck den Sauerstoff rein blasen und die Tüte mit dem Gummiband oder so dicht verschließen(das der Sauerstoff nicht entweichen kann.
Also reiner Sauerstoff wird mit Sicherheit nicht in die Tüte gemacht, das ist einfach viel zu gefährlich. Das wird wohl eher Pressluft sein, die vielleicht einen höheren Anteil an Sauerstoff hat aber bestimmt nicht rein.