ich würde die Finger grundsätzlich von Lebendfutter lassen, da die Möglichkeit das man sich eine Krankheit ins Becken holt sehr groß ist. Ich füttere Grundsätzlich nur Flockenfutter und Granulat und bin damit schon seit Jahrzehnten zufrieden.
Mein einziges lebendfutter sind junge malawis,die meine Ps.elongatus,jetzt fast alle zwei wochen produzieren,das ist schon fast zuviel an Proteinen,aber rausfangen der weibchen ist in meinem becken fast unmöglich und deshalb wohl bekomms:-) grüßle conny
@ Heiko : Regenwürmer wollte ich doch erst testen.... Haben aber letztens mal Mehlwürmer probiert....holla, da geht die Post ab ABER: erst das Gemüse aufessen, dann gibts Leckerlis
Vladi ! Muß Bernd recht geben , füttere auch schon seid ca.5 Jahren nur Flockenfutter und Granulat. Ab und zu gibt es mal Frostfutter. Wenn Du unbedingt Lebendfutter füttern willst , so würde ich auf jeden Fall von roten Mückenlarven ob gefrostet oder Lebend abraten. Ebenfalls von Tubifex !!!!!!!! Gruß Bernd !
ich habe vor 20zig Jahren (ehem.DDR) viel Lebendfutter und selbst hergestelltes Futter verfüttert. Muss sagen, leider nicht immer mit Erfolg. Ich bekam entweder mal irgend einen Erreger, bzw. das Wasser war mit Pinselalgen belastet. Das heutige Trockenfutter ist wirklich vollwertig und 100% Ersatz.
Mit Granulat machst Du überhaupt nichts verkehrt. Es gibt Verschiedene Hersteller, von denen du zwischen 2-3 Sorten wechseln solltest.
würde ich auf jeden Fall von roten Mückenlarven ob gefrostet oder Lebend abraten. Ebenfalls von Tubifex !!!!!!!! Gruß Bernd !
Hi Bernd,
warum würdest du mir vor roten Mückenlarven und Tubifex abraten?
2. Habe gehört, das beste Lebendfutter für Malawis und Chichliden wäre MYSIS, weil die Krebse Karotinin enthalten und das wirkt sich super auf die Färbung der Fische aus angeblich.
Hallo Vladi ! Ist sehr schön nachzulesn auf der Seite von First Fish .de. Rote Mückenlarven habe große Tentakeln, die sich im Magen-Darmtrakt verhaken können und dies führt zu Erkrankungen. Tubifex ist zusehr belastet, da sie aus dem Schlamm wie rote Mückenlarven geborgen werden. Soll aber auch schon geben , das sie im sauberen Wassr nach gezogen werden. Gruß Bernd ! PS : Sind meine Erfahrungen und was ich von dieser Seite gelernt habe. Was an Futter für Malawis wichtig ist und was so alles gefüttert wird, was sie nicht benötigen.
Meine Melanochromis maingano und Labidochromis yellow bekommen eine bunte Mischung aus: - Astra Spirulina Flockenfutter - Sera Cichlid Sticks - Organix Super Kelp Flakes - Daphnia Magna Lebendfutter (aus eigener Zucht)
Ich denke, es geht bei der heutigen Qualität von Flocken und Sticks prinzipiell auch 0hne Lebendfutter, aber das Jagen nach den Wasserflöhen ist auch nett anzusehen.
Was die 6 gar nicht mögen, ist Salatgurke. Beliebt sind aber kleine Stückchen gekochte Spaghetti (2mm, nur 2 mal in minimalster Menge ausprobiert).
Beim Lebendfutter setze ich also derzeit ausschließlich auf Wasserflöhe und habe damit recht gute Erfahrungen gemacht.