Mein erstes Problem ist folgendes. Habe mir nach vorlage verschiedener Anleitungen eine Styropor Rückwand gebaut. Nun geht es an die Versieglung. Ich habe gelesen , 2 komponenten Epoxydharz oder 2 Komponenten Holzsiegel. Jetzt kommt noch Acrylklarlack dazu. In unserem gutsortierten Baumarkt gibt es alles nicht. Das einzigste was ich gefunden habe , ist ein 2 in 1 acrylklarlack. Meine Frage: Hat von euch schon sowas gebaut und mit was versiegelt? Weiß jemand ob ich diesen lack verwenden kann?
Hallo Mirko, keine Angst das keiner antwortet, aber die Experten sind im Moment nicht Online.Der Heiko hat mal beschrieben wie er Felsen gebastelt hat. Er ist aber auf Tour. Ich habe das selber noch nicht versucht und habe da keine Erfahrung, wir haben dafür aber Experten. Gruß Uwe
Ja wie unser Uwe geschrieben hat kommen die Spezialisten noch,der Laszlo aus Leipzig baut auch selbst,und dann gibt es ja noch mehr Experten die werden dann hier deine Fragen beantworten.
da war der Danny wieder schneller......wollte Dich auch gerade an Laszlo verweisen...er hat ein paar Beiträge weiter unte seine Hilfe angeboten...einfach per PN anschreiben, dann gehts schneller Bin schon sehr auf Fotos gespannt ....
hallo, mirko schau mal unter breddermann kunstharze. die haben einen onlineshop. dort findest du epoxyd-harze, farbpigmente zum einfärben etc. der klarlack , den du im baumarkt gefunden hast, sollte der richtige sein. denn es ist nicht beschrieben, das du einen 2-komponenten (lack+härter)nehmen sollst. bei breddermann findest du eigentlich alles. du kannst auch E25D nehmen, das ist zum versiegeln. so hast du epoxy und die klarlackschicht in einem. würde zur sicherheit dort noch nachfragen. gruß frank
Super danke dir livingstonii, werde deinen Rat beherzigen.
@Christine Ist das so ein koffer, oder haste die einzeln gekauft. In unserer Zoohandlung kostet ein tröpfchentest ca 11€ Gibts das auch noch preisgünstiger? oder ist das der normale Preis.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
hallo testkoffer z.b. von tetra bekommst du schon recht günstig bei ebay. ca 50 euro. oft gibt es angebote, wo nur 2-3 mal wasserwerte genommen wurden und der koffer verkauft wird. hornbach gibt auch die preisgarantie. da druckst du dir das günstigste (incl.porto) aus und bekommst den preis - 10 %
ich selber habe 2 gebrauchte koffer und bin sehr zufrieden. gruß frank
Hallo Mirko. Du kannst den Acryllack verwenden. Solltest ihn aber sicher 3-4 Tage richtig gut auslüften lassen. Am besten vor einem Heizlüfter. Mein pers. Tip ist aber wenn du nix anderes bekommst acryllack auf Wasserbasis.
Also ein Testkoffer sollte es schon sein. Danke, alles klar.
Was meine Wand betrifft, habe ich noch Fragen. Wenn man diese ferig hat und es as fluten geht, woran merkt man, das die wand i.o. ist. Ich meine welchen wert muß man besonders im auge haben, um zu wissen das die 3D wand keine schad- oder giftstoffe ins wasser gibt. Ich werde bestimmt am Wochenende fluten wollen bis dahin muß ich die richtigen sachen zusammenhaben.
hallo die werte kannst du nicht messen. das entscheidende ist halt das vollständige aushärten/ablüften. das kannst du wie beschrieben mit wärme beschleunigen. das wetter bietet an, es nach draußen in die sonne zu legen. wenn alles ausgehärtet ist (es darf nicht mehr ein bißchen klebrig sein) kannst du das becken fluten und zur sicherheit 3 komplette wasserwechsel machen. noch besser ist es, warmes wasser einzufüllen. die ganze geschichte mit dem aushärten ist mit 2-komponenten zutaten natürlich um etliches schneller und besser. deshalb auch der hinweis mit dem epoxy harz zum versiegeln, wo du wohl 2 fliegen mit einer klappe schlägst.
hallo gründlich genug hast du gearbeitet, wenn du 2-komponenten produkte ganz genau nach vorschrift vermischt und verarbeitest und 1-komponenten produkte lange genug trocknen läßt. dann geht nichts schief. aber besser etwas länger warten, als die gesundheit der fische zu riskieren. 2-komponenten produkte gasen halt kaum nach, wogegen 1-komponentenfarbe mitunter lange riecht- und somit noch ausgast. deshalb besse 2-k da schneller und sicherer gruß frank
Hallo Mirko. Ganz wichtig sind die Kanten. Die müssen absolut dicht sein. Warte lieber einen Tag länger mit dem fluten.Nach dem Einbau mußt du eh nochmal trocknen lassen. Fühl das AQ für einen Tag mit warmen Wasser OHNE Bodengrund und Deko und nicht filtern!!! Dann komplett WW dann kannst du ans einrichten gehen. Ich setzt mir immer Guppys als Testpiloten rein. Werte kannste eh noch ni groß nehmen. Das Wasser darf halt nicht nach dem Zeug riechen und nicht trüb sein. Sowie keine Ablösungen von dem Teil.
ich habe schon 4 Rückwände gebaut und keine davon versiegelt. ich habe einen Rohling aus Styropor gemacht und den mit Fliesenkleber und farbe überzogen. Wenn es dann getrocknet ist wird die Rückwand solange gewässert und wasser gewechselt bis der ph wert bei ca. 8 bleibt