Bei den ersten Rückwänden habe ich einfach eine Billige billige Abtönfarbe für den Außenbereich benutzt und sie mit dem Fliesenkleber vermischt. Bei meiner letzten im 300l Becken habe ich keine Farbe benuzt. Was soll daran nicht halten?
Dazu habe ich dann auch mal ne Frage. Ich habe gelesen , mann sol das versiegeln, weil das Styropor Gifte abgibt, die Fische nicht so mögen. Dasselbe soll auch der Kleber machen. Das ist wo nicht an dem? Ich habe nun das Becken schon in betrieb, aber irgendwann will man ja mal ein neues machen. Da weiß man schon gerne bescheid
So wir sind gerade dabei unsere Rückwand zu bauen, der erste Teil ist zumindest mal. Hab uns eine 5cm dicke Hartschaumplatte (Styrodur) gekauft. Mit einer Stichsäge die Kluften rein geschnitten und dann mit einer Säge und einer Feile dann die Kanten abgerundet.
Morgen wird dann das ganze mit Fliesenkleber überzogen. Dann mit Granit-Effektlack (Dupli-Color Effect Granit) überzogen und dann kommt noch eine Schicht Klarlack (Dupli-Color Deco Line Aqua) drüber. Ich bin mal gespannt wir es dann aussieht.
Ertster Versuch, jedoch zu regelmäßig:
So gefiel es uns besser:
Hat einer vielleicht noch eine Anregung/Verbesserungsvorschlag für mich ?
Also, ich find es so wie es gemacht ist top, denn ich hab mir am Donnerstag auch so eine ähnliche gebaut bei deinem Klarlack bin ich mir aber nicht so sicher ob der gut fürs AQ ist. Schau mal drauf, ob der auf Wasserbasis ist. Wenn ja, kannst du sie einsetzen.
Sand würde ich nicht drüber machen, da ja dann der schöne Effektlack umsonst war.
Den Acryllack auf Wasserbasis gibt es aber auch als matte Variante
ich habe schon 4 Rückwände gebaut und keine davon versiegelt. ich habe einen Rohling aus Styropor gemacht und den mit Fliesenkleber und farbe überzogen. Wenn es dann getrocknet ist wird die Rückwand solange gewässert und wasser gewechselt bis der ph wert bei ca. 8 bleibt
Warum sollte sich der PH Wert durch eine Rückwand ändern? Ist da nicht grundlegend ein Fehler gemacht worden beim Bau? Oder ist das mit allen Rückwänden so? Wenn man eine Rückwand komplett mit Harz einschmiert, den Trocknen lässt, dann eine gewisse Zeit wässert kommt doch da nix mehr raus oder rein.
Zitat von SpongebobAlso, ich find es so wie es gemacht ist top, denn ich hab mir am Donnerstag auch so eine ähnliche gebaut bei deinem Klarlack bin ich mir aber nicht so sicher ob der gut fürs AQ ist. Schau mal drauf, ob der auf Wasserbasis ist. Wenn ja, kannst du sie einsetzen.
Sand würde ich nicht drüber machen, da ja dann der schöne Effektlack umsonst war.
Den Acryllack auf Wasserbasis gibt es aber auch als matte Variante
Also ... wir haben natürlich einen Fehler gemacht. Gips löst sich natürlich mit der Zeit im Wasser auf bzw. fault. Auch wenn wir es lacken.
Der Klarlack ist "nur" Lösungsmittel arm... Der ist zwar für Kinderspielzeug geeignet, aber das reicht mir nicht wirklich aus. Ich werde ihn zurückbringen und mir einen Acryllack zulegen.
Also bitte aufpassen mit was ihr eure Rückwände überzieht... Ich ärger mich ganz schön dass ich den Fehler gemacht hab, und das nur weil ich nicht warten konnte...