Hallo Christine, ich hab da auch keine Erfahrung, es gibt aber Alubleche mit Hakteilammern, Reflektoren, im Handel, montiere die nach unten, und es wird dunkler.
Genau, Das mein ich, wichtig ein die Klammern. Ein Schild kannst du ja selber machen. Muss halt aus Kunststoff sein,Zwecks Feuchtigkeit, oder ein Blech, das nicht korrodiert. Gruß
wenn du schon die Reflektoren hast, brauchst du diese nur noch nach unten drehen. Somit geht das Licht gegen die Abdeckung. Oder du legst einfach Alufolie über die Röhren. Plastik ist mal völliger Shit, da die Röhren recht heiss werden.
hmm... was es nicht alles gibt genau die Form kenn ich eben nur aus Metall. Und die schmelzen nicht, wenns zu warm wird? Bei ner T8 mit 58W hätte ich Bedenken
wenn du schon die Reflektoren hast, brauchst du diese nur noch nach unten drehen. Somit geht das Licht gegen die Abdeckung. Oder du legst einfach Alufolie über die Röhren. Plastik ist mal völliger Shit, da die Röhren recht heiss werden.
moin heiko, Wenn die Röhren so heiß werden würden, waren sämtliche Abdeckungen verschmolzen, diese haben nur ca. 1 cm Abstand zur Röhre. Und stell dir mal vor die würden so heiß werden und du würdest das dünne Glas mit Alufolie umwickeln, die Wärme würde nicht abgeführt?! Quatsch!
@Christine, nimm die Klammern mit Bek Schild, Material, irgendwas wu feuchtigkeit resistent ist und mach dunkel. Gruß Sven
Zitat von Stefan-Huberhmm, billige methode: leg einfach ein blatt papier drunter. also ein weißes. da brauchst aber dann noch ne abdeckung zwischen leuchtbalken und wasser... hab ich noch nicht getestet, aber ich könnt mir vorstellen, dass das klappt...
Hey Stefan, Papier ist hydroskopisch, zieht Wasser, weicht nur auf, gibt die komplette Sauerei. Muss feuchtigkeitsbeständig sein. Gruß Sven
Zitat von Stefan-Huberokay, war ja nur n gedanke... möglichkeit zwei: knipps ne röhre aus ...
Das wäre die einfachste Lösung gewesen, aber so wie Christine schreibt, sind die Röhren über ein Steuergerät in Reihe geschalten, so ne kacke hab ich auch bei mir, kann nicht mal einen Starter tauschen, musste schon den kompletten Lichtbalken taschen.
Stefan, du hast recht ! Die Idee ist gut, hätte ich bei mir auch machen können, so ein Mist, habe ein Haufen EUS für das doofe Ding bezahlt. Das nächste mal versuch ich das, den Leuchtbalken auftrennen, instandsetzen, wieder zuschweissen, oder wasserdicht verklebeben.
die Röhre einmal umwickeln mit Fliegengitter und zusammen tackern mit einem Bürotacker. Verdunkelt und lässt auch noch einiges an Licht durch. Schätze mal 40-50% wird dabei verdunkelt.