Gut, bei den Protemolas kenn ich mich nicht sonderlich aus. Ist für den Moment kein Thema bei mir. Aber wie so oft, ist es in jedem AQ anders und es gibt Beispiele wo es funktioniert und welche wo es daneben ging.
also ich würde mich dann persönlich für eine protomelas fenestratus oder taeniolatus art entscheiden.bei diesen arten beträgt die durchschnittsgrösse 10-15 cm. die Protomelas sp. "mbenji thick lip" sind auch nicht auf der stockliste vom stadl aufgeführt und wenn die so gross werden,kannste das eh vergessen.
@ Danny habe einen ganzen Schwung Electras im Aufzuchtbecken.....sind halt erst 1,5 cm groß....vielleicht kannst Du Dir welche davon selbst großziehen...bin froh, wenn ich paar losbekomme......habe auch CH44 4-5 Stück und 2-3 S. Fryeri Ahli 1 Yellow und 1 Grabro
Zitat von tanteg@ Danny habe einen ganzen Schwung Electras im Aufzuchtbecken.....sind halt erst 1,5 cm groß....vielleicht kannst Du Dir welche davon selbst großziehen...bin froh, wenn ich paar losbekomme......habe auch CH44 4-5 Stück und 2-3 S. Fryeri Ahli 1 Yellow und 1 Grabro
Hallo Daniela
Ja die Electra würden mich interessieren,da quatschen wir wenn ich und Bernd nächste Woche kommen.
Hi Leute ! Wenn ich schon immer grenzwertig hin und grenzwertig her lese. Heiko hat es schon gesagt , in manchen Becken klappt es und in anderen wieder nicht. Ist aber bei vielen Arten so . Deswegen bin ich bei Neubesatz, man solle es ich vorher genau überlegen und den Besatz mit einem mal ins Becken integrieren. Habe die Erfahrung gemacht , daß es zu 99 % klappt. Anders sieht es bei Neuzukäufen aus , die man ins eingelaufene Becken integrieren möchte . Egal welche Art , da können absolut Probleme auftauchen. Muß man halt beobachten um schnell reagieren zu können . Aber immer gleich zu sagen , das geht nicht ist zu groß oder vertragen sich nicht finde ich persönlich nicht aussagefähig . Gruß Bernd ! PS : Man lernt nie aus und wer aufhört zu lernen , ist schon gestorben
was für mich zb auch logisch ist, dass ein fisch schon ca. 10 mal ins becken passe nsollte sprich ein 15cm fisch = mindestens 150cm Kantenlänge ..
sonst sieht es auch sehr gequetscht aus..ich werde mein 160x60x60 mit 4 Arten je 1:2 +6 Petricola dwarf besetzen und das wird gut sein denn es ist kein überbesatz und watret ab wenn sie adult sind und zb 2 Arten auf einmal ablaichen, dann gibs genug Stress..
Ja, es ist richtig wenn du das für dich so entschieden hast. Ich persönlich find deine Aussage recht Lehrbuchhaft. Es hat wie gesagt genug Beispiele auf beiden Seiten und jeder macht da seine Erfahrungen weiterhin. Sollte es dennoch eng im AQ werden, ist es sicher leichter sich von einigen Fischen zu trennen als dann nochmal welche dazu zu holen wenns zu wenig sind und es in der Kiste rappelt.
nein aber wenn ich mir vorstelle alleine dass ich dann 4 Böcke habe dann ist es doch geng oder man setzt halt dann noch 1-2 Böcke 0hne Weibchen hinzu das ist natürlich auch unkompliziert
So,bin mal wieder an der Überlegung wie ich es am besten mache mit meinem Besatz.Leider sind mein Copadichromis Mloto ivory mir verstorben,und jetzt muss ich Nachdenken was nun,wollte ja eigentlich noch ein paar Non Mbunas reinsetzten aber bin gleichzeitig an der Überlegung auch Mbunas zu pflegen,totale Zwickmühle.Also mein derzeitiger Besatz ist dieser,und dann möchte ich eure Vorschläge mal hören,Mbunas oder Nonmbunas.
Hier mein Besatz 475 L
1/2 Scianochromis ahli 2/3 Otopharynx selenurus 1/2 Labidochromis yellow
Geb ich die Nonmbunas ab und stelle komplett auf Mbuna um oder die andere Variante.Mir gefallen die Mbunas wegen ihrer Farbenpracht aber auch die Nonmbunas haben was für sich,ich verzweifel fast.
PS:Auf meinen AQ Bilder seht ihr ja meine Steinaufbauten,wäre ein klasse Mbuna Becken und könnte da einen größeren Besatz machen,bei 475 L hält sich das dann schon wieder in Grenzen,die sollen sich ja auch wohlfühlen.
Hi, also ich würd nen Mbunabecken draus machen, dazu aber nur die rausnehmen,die Ahlis können eigendlich drin bleiben, hat bei mir nie probleme gegeben, nur bei den Otopharynx selenurus könntes probleme geben, hatte die zwar selber noch nich aber nen KUmpel von mir hatte die auch schonmal und das waren ganz schöne Mimosen, also wie ich finde nichts für nen Becken mit Mbunas.
hi, hab bei mir im becken ca. 600 liter,15 placidochromis phenochilus tansania, boecke ca 18cm,4 nimbochromis livingstoni ,bock auch ca. 18cm und noch 4 aulonocara ngara.funktioniert wunderbar!!!bei den placidochromis p. t. hab ich sogar 8 boecke,die sind sich gruen!!! gruss