nachdem ich das Becken super für Chichliden (viele Verstecke) und super DEko vor 1 Monat eingerichtet habe,
wachsen in der oberen Hälfte des AQ schon die ersten Algen, trotz Phos Ex Ultra (Löst Algenprobleme) im Filter und nur 10 Stunden Licht im AQ am Tag (Hat mir der Fischfritze geraten).
Allerdings habe ich eine violett Neonröhre für die Fischfarben drin und eine mit Tageslicht.
Manche Felsen mit Löchern sind aus Kunsstoff, und manche aus Stein, wobei aus Stein keine Algen wachsen !!! Komisch.
Und komisch, weil ich goldene Antennenwelse habe und Mbunas, die angeblich alle Algen fressen.
Kann es sein, das die goldenen Antennenwelse nicht so viel Algen fressen, als die Blauen???
Wie bekomme ich am besten die Algen jetzt weg??? Rausnehmen und trocknen 1 Woche, oder Dampfstrahler???
Leider hat die Deko keine geraden und glatten Seiten zum abscharben. Bitte um Hilfe.
Hallo Vladi, bis sich dein AQ richtig eingefahren hat, kann das bis zu 6 Monate gehen, die Algen sind da fast immer eine Nebenerscheinung, bis alles stimmt. Wenn du sie raus haben möchtest, solltest du das nicht über "Algengifte" vom Handel entfernen, da dieses nur die Algen abtötet, aber nicht die Ursache behebt. Wo steht das AQ, wie sieht es aus mit der Sonneneinstrahlung, wie fütterst du, und wie viel?
Manche Algen sind bei uns sogar gerne gesehen.
Was sind es denn für Algen, beschreib mal: Büschel, Fadig, schmierig, grün-blau-rot ?
nachdem ich das Becken super für Chichliden (viele Verstecke) und super DEko vor 1 Monat eingerichtet habe,
wachsen in der oberen Hälfte des AQ schon die ersten Algen, trotz Phos Ex Ultra (Löst Algenprobleme) im Filter und nur 10 Stunden Licht im AQ am Tag (Hat mir der Fischfritze geraten).
Allerdings habe ich eine violett Neonröhre für die Fischfarben drin und eine mit Tageslicht.
Manche Felsen mit Löchern sind aus Kunsstoff, und manche aus Stein, wobei aus Stein keine Algen wachsen !!! Komisch.
Und komisch, weil ich goldene Antennenwelse habe und Mbunas, die angeblich alle Algen fressen.
Kann es sein, das die goldenen Antennenwelse nicht so viel Algen fressen, als die Blauen???
Wie bekomme ich am besten die Algen jetzt weg??? Rausnehmen und trocknen 1 Woche, oder Dampfstrahler???
Leider hat die Deko keine geraden und glatten Seiten zum abscharben.
Bitte um Hilfe.
Die Algen sind fadig und Flächendecken, überall im oberen Bereich des AQ.
AQ steht nicht am Fenster und keine Sonneneinstrahlung.
Füttere immer so, das in 10 Minuten alles weg ist.
wie entferne ich am besten und schnellsten die Algen, wenn ich alles raus habe???
MfG VLADI
Hallo Vladi
Ich persönlich nehme die Steine raus die am meisten betroffen sind und fahre mit denen an die Tankstelle und tue die dann komplett abkärchern,ist super einfach,kostet nicht viel und alles geht ab.
Bei unempfindlichen, großen Sachen würde ich auch den Hochdruckreiniger nehmen.
Bei zerbrechlichen Dingen würde ich zur Wurzelbürste oder zum Schwamm/Topfreiniger greifen. Würde die Steine/Dekorationen im nassen Zustand säubern, so eingetrocknete Algen können unter Umständen sehr sehr hartnäckig sein.
tausche deine Violette Röhre,gegen Daylight röhre.das müßte schon mal ein großer vorteil sein und füttere nur soviel.das das futter nach höchstens ZWEI minuten komplett weg ist. wenn du sonst nicht zu viele nährstoffe ins becken bekommst müßten diese beiden maßnahmen schon richtig gut helfen. grüßle conny
ich persönlich finde Algen nicht schlimm, solang es nicht die schwarze Pinselalge ist.....die einfachste Methode gegen Algen...Steine 3 Tage in die pralle Sonne legen (geht halt nur im Sommer) Sonst habe ich die Steine abgekocht in Salzwasser und mit dem Topfreiniger und Bürsten gesäubert..... Mache ich heute nicht mehr, weil die Steine mit Algen einfach natürlicher wirken.....und es schön zu beobachten ist, wenn die Fische dran rumknabbern Kärcher ist auch ne feine Idee für Steine, aber für Plastik...?
Ursache wird wahrscheinlich das Licht sein.... ich habe eine African Lake Leuchte und eine cool Day und habe eigentlich nur in den Sommermonaten vermehrt Algen durch die Sonneneinstrahlung...störend sind sie für mich nur an der Scheibe...da nehme ich ab und zu einen Ceranfeldkratzer...geht fix
Hallo Vladi, habe auch erst seit ca. 10 Monaten Malawis und vor etwa 5 Wochen im Handel ganz süße rote Mangroven (Putzer) Krabben entdeckt ich konnte nicht wiederstehen und kaufte 1 mnl. und 2 weibl. nach anfänglicher Scheu, haben dann alle 3 den größten und schönsten Lochstein in Beschlag genommen. Auf ihren Lauf- und Klettertouren haben Sie mittlerweile ganz ordentlich Grünbelag mit ihren kleinen Zangen abgezwickt und in sich hineingeschaufelt... Eine wirklich süße Putzerkolonne und bisher ohne jeglichen Fluchtversuch. Viele Grüße Moni
also ich räume mein becken immer im sommer auf und lege dann meine steine schön in die sonne so das die algen in der sonne austrocknen und dann lassen sie sich mit einer bürste wunderbar abputzen.
nachdem ich das Becken super für Chichliden (viele Verstecke) und super DEko vor 1 Monat eingerichtet habe,
wachsen in der oberen Hälfte des AQ schon die ersten Algen, trotz Phos Ex Ultra (Löst Algenprobleme) im Filter und nur 10 Stunden Licht im AQ am Tag (Hat mir der Fischfritze geraten).
Allerdings habe ich eine violett Neonröhre für die Fischfarben drin und eine mit Tageslicht.
Manche Felsen mit Löchern sind aus Kunsstoff, und manche aus Stein, wobei aus Stein keine Algen wachsen !!! Komisch.
Und komisch, weil ich goldene Antennenwelse habe und Mbunas, die angeblich alle Algen fressen.
Kann es sein, das die goldenen Antennenwelse nicht so viel Algen fressen, als die Blauen???
Wie bekomme ich am besten die Algen jetzt weg??? Rausnehmen und trocknen 1 Woche, oder Dampfstrahler???
Leider hat die Deko keine geraden und glatten Seiten zum abscharben.
Bitte um Hilfe.
Die Algen sind fadig und Flächendecken, überall im oberen Bereich des AQ.
AQ steht nicht am Fenster und keine Sonneneinstrahlung.
Füttere immer so, das in 10 Minuten alles weg ist.
Danke
MfG VLADI
Mit den Algen kann ich dir auch leider nicht helfen aber da gibt es hier andere pezialisten für aber was deine Fütteerung betrifft würde ich sagen das es zu viel ist wenn das erst in 10Min.weg ist mann sollte immer nur so viel füttern das es in 2Min.weg ist um zu verhindern das sich das Futter hinter den Steinen und am Boden ablagert denke mal das mir da auch einige anderen zustimmen werden Gruß Heinz
Hallo Vladi ! Ich habe in einigen Becken die hartnäckige schwarze Pinselalge an den Anubias und auch auf der Dekoration. Schon alle Antialgenmittel pobiert und keins hat richig geholfen, obwohl geschrieben wurde es ist das Non plus Ultra. Bei einer Börse sprach ich mit einem Wasserpflanzengärtner und er gab mir einen guten Rat.Der lautet ,nicht zu viel füttern , Licht beachten und Sonneneinstrahlung, sondern Düngen der Wasserpflanzen um die Pinselalgen zu vernichten. Klingt zwar paradox , aber es hilft . Der Dünger heißt Easycarbo und ist ein Kohlenstoffdünger aus der Easy Life Reihe. Anwendung aus der Beilage ist unbedingt zu beachten, da man sonst Fischverluste erleiden kann. Ich dosiere lieber etwas weniger. Zuerst passiert garnichts, nach ein paar Wochen je nach Befall merkt man , sie werden nicht mehr. Nun ist bei mir die Phase wo die Algen weniger werden und die neuen Blätter ne Algen sind. Dosierung ist 1 ml pro 50 Liter Wasser. Viele machen den Fehler , das sie vom Beckeninhalt nicht die Dekoration und den Sand / Kies bzw Innefilter nicht von der Wassermenge abziehen und sich nach einiger gewundert haben , daß einige Fische eingegangen sind. Mein Becken hat ein Inhalt von 450 Liter, minus der Abzüge an Sand und Dekoration bleiben ca 375 Liter reiner Wasserinhalt übrig. Jeden Tag gebe ich 6 ml ins Becken. Natürlich sind die Faktoren Fütterrung , Beleuchtung und Sonneneinstrahlung von Bedeutung. Nur ich möchte die eingefahren Bedingungen wenn möglichst nicht ändern. Bei Ebay , kostet der Liter mit Versandkosten ca 16 €. Kann es nur empfehlen. Gruß Bernd !
die algen suchen sich immer eine nische. z.b. eine nische in bezug auf nährstoffe oder licht. ein mangel an nährstoffen oder ein übermaß (z.b. stickstoff in form von nitrat) fördert algenwachstum
aber es ist immer unterschiedlich. die jeweiligen algen haben spezielle bedürfnisse. und so ist auch die behandlung individuell.
ganz wichtig ist deine fütterung. wie geschrieben, max 2 min, dann muß alles weg sein. zu viel futter macht natürlich auch die welse satt. du kannst auch versuchen, neben futterreduzierung, schnellwachsende pflanzen in dein aq zu setzen. die meißten anubia-arten sind langsamwachsend.
eine beleuchtung mit gelbanteil soll algenwachstum hemmen. ebenso eine düngung mit co2.
wichtig ist halt die wasserqualität und-pflege. es ist sehr gut möglich, das deine wasserwerte ok sind, WEIL DU ALGEN HAST (die z.b. nitrat und phosphat abbauen).
ich bin auch der meinung, ein gesundes maß an algen ist in ordnung, vor allem sehr naturnah. gerade für die aufwuchsfresser. jedoch gibt es auch algen, die in einer gewissen konzentration eine gefahr für die fisch darstellen können.
ich habe vorher auch alle steine immer schön geschrubbt. die letzte ladung lochgestein habe ich in einem kleinen kunststofffass (60 l ) in salzsäure für 24 stunden eingelegt. danach noch abgespült, ggf mit einer bürste (eine tassenbürste zum abwaschen geht toll) etwas drüberbürsten und fertig. doch ab jetzt werde ich die steine schön überwachsen lassen- wie im malawisee auch.
aus der folgerung des oben geschriebenem solltest du jedenfalls deine wasserwerte genau im blick behalten, wenn du alle algen entfernen solltest.