Ich versteh auch nicht, warum muss den ein AQ denn immer Algenfrei und steril sein??? Klar, es gibt Algen die man seinem Auge und sicherlich auch seinen Fischen nicht antun möchte. Aber Frank hats für mich genau getroffen. Algen gehören in einem gewissen Maß dazu.
So habe jetzt die ultimastive leichte Idee gefunden und praktiziere sie auch aus seid 6 Monaten:
1. Man nehme die algenbewachsene Deko heraus und tut Sie draussen in eine Maurer-Tonne 2. dann heißes Wasser einfüllen und ca. 2 Liter Clorix-Badreiniger rein und über Nacht stehen lassen. 3. Am Nächsten Tag sind alle Algen weg (aber auch die Farbe falls ihr gefärbte Deko habt!) 4. Danach alles schön mehrmals mit sauberen Wasser abspülen bzw. ausduschen und noch mal im sauberen Wasser in der Maurertonne liegen lassen ca. 5 Stunden. Damit auch der aller letzte Chlor entweicht. 5. Danach die Deko über Nacht draußen trocknen lassen. 6. am nächten Tag wieder ab ins AQ.
Habe das schon 2 mal mit jedem Becken getan, mache es alle 3 Monate Deko ist wie neu !!! und garantiert keine Fischverluste danach.
Zitat von VladiSo habe jetzt die ultimastive leichte Idee gefunden und praktiziere sie auch aus seid 6 Monaten:
1. Man nehme die algenbewachsene Deko heraus und tut Sie draussen in eine Maurer-Tonne 2. dann heißes Wasser einfüllen und ca. 2 Liter Clorix-Badreiniger rein und über Nacht stehen lassen. 3. Am Nächsten Tag sind alle Algen weg (aber auch die Farbe falls ihr gefärbte Deko habt!) 4. Danach alles schön mehrmals mit sauberen Wasser abspülen bzw. ausduschen und noch mal im sauberen Wasser in der Maurertonne liegen lassen ca. 5 Stunden. Damit auch der aller letzte Chlor entweicht. 5. Danach die Deko über Nacht draußen trocknen lassen. 6. am nächten Tag wieder ab ins AQ.
Habe das schon 2 mal mit jedem Becken getan, mache es alle 3 Monate Deko ist wie neu !!! und garantiert keine Fischverluste danach.