Nabend Sven ! Schwimmen nicht beide in einem Becken. Der erste Bock hat sich vor kurzer Zeit verabschiedet. Muß nun ein paar Jungtiere groß ziehen, um den Farbschlag vielleicht wieder zu erhalten. Wenn nicht , muß ich mit den orangenen weiter züchten. Gruß Bernd !
Guten Abend Forentechniker Georgios ! Deine Marmelade cat gefallen mir auch super. Vielleicht bleibt mal ein solcher Boch für mich übrig . Gruß Bernd !
Hi Stefan ! Soll ich Dir keine zum Forentreffen mitbringen gggg . Damit Du dich an der Farbenpracht erfreust. Na gut dann lass ich es bleiben, will ja nicht an Deiner schlechten Laune schuld sein hi hi hi gggg . Gruß Bernd ! PS : Nehme das nicht persönlich , jeder hat seine Vorstellung ob einen die Tiere gefallen oder nicht .
ich muß sagen das sind sehr schöne Tiere, das mit den Aulo. ist so ein ding man kann mehrere im Becken halten.Aber das problem ist halt das manche dabei ihre Farbe verlieren.Ich habe damit keine probleme habe mehrere Arten von Aulo. drin und sie stehen alle gut in Farbe.Hier mal ein paar Tiere von mir. Na dann noch viel spaß.
ich bin da anderer meinung.man sollte immer mehrere aulonocara arten zusammen halten. natürlich so unterschiedlich wie möglich um eine kreuzungsgefahr zu vermeiden.erst so fühlen sich aulonocaras richtig wohl. bin ich der meinung.
das ist super, wenn du die Möglichkeit hast, diese nachzuzüchten. Schade ist immer nur, wenn du nen schönen Bock hast, der dann eingeht und du einen vergleichbaren Ersatz suchst und nichts findest. Ein Bekannter von mir züchtet jetzt, zum Glück für mich, auch welche.
Gruss Sven
Zitat von MalawifreundNabend Sven ! Schwimmen nicht beide in einem Becken. Der erste Bock hat sich vor kurzer Zeit verabschiedet. Muß nun ein paar Jungtiere groß ziehen, um den Farbschlag vielleicht wieder zu erhalten. Wenn nicht , muß ich mit den orangenen weiter züchten. Gruß Bernd !
Zitat von MalawifreundHallo Sven ! Denke mir schon , das ein paar schöne Böcke dabei sind. Fangen an sich langsam ein zu färben. Gruß Bernd !
Hallo Bernd, ist jetzt ein toller Zeitpunkt, wenn sich die Fische langsam anfangen zu färben. Erst hat man einen favouriten, was die Färbung anbelangt, dann macht ein anderer plötzlich nen Farbschub durch und leuchtet in voller Schönheit. Wohl dem der selektieren kann.
Hi Sven ! Aus 30 Jungtieren von ca 6 cm größe , werde ich bestimmt selektieren können. Hoffe es stark !!!! Gruß Bernd ! PS : Sind aber auch noch welche dabei , die ins orange gehen.