ja das ist halt immer so eine sache mit den wildfängen.weiss ja nicht wo er den gekauft hat.aber normaler weise gehört bei wildfängen eine richtige beratung dazu.
Zitat von Vladi Jetzt ist es schon 4 Tage bei mir und frisst nicht, sowohl keine Flocken, Sticks und Lebendnahrung.
Hallo Vladi,
SOFORT mit sera baktopur direct behandeln!! Wenn ich jetzt schreibe sofort, dann meine ich das auch so! Wenn das Tier schon seit 4 Tagen nicht frisst, dann Alarmstufe ROT! Dosierung vom baktopur steht auf der Verpackung: 1 Tablette auf 50 Liter! Das lässt du dann 5 Tage drin und schraubst die Temperatur noch etwas hoch (27 bis 29 °C---> Aquarium gut durchlüften!!! Diffussor,02-Pumpe,etc.) Ganz wichtig: Erst nach dem 3. Behandlungstag versuchen ganz wenig Futter zu reichen! Und: KEIN Lebendfutter oder Frostfutter!!!!!! Nach den 5. Tagen Behandlung 60 bis 80 % Wasserwechsel und ggf. Nachdosieren (wenn Tier immer noch nicht frisst). So, genauso und nicht anders behandle ich meine Wildfänge kurz nach dem Einsetzen in mein Becken!!! Dadurch hatte ich noch nie einen Verlust zu beklagen! Ich drück dir die Daumen und hoffe, das es nicht schon zu spät ist! Viel Glück!
Zitat von Vladi Vielleicht ist es bei WF (Wildfang) normal, das Sie sich länger eingewöhnen mussen, als andere. Wie gesagt habe ihn erst seid 4 Tagen. Vielleicht, aber, brauchen Sie ne spezielle Ernährung?
Sicher brauchen WF eine Art Eingewöhnung. Diese Eingewöhnungszeit braucht jeder Fisch! Der eine mehr,der andere weniger. WF sind am Anfang immer etwas heikel, aber wenn sie sich erst einaml eingewöhnt haben, dann steht der Freude an so einem Tier nichts mehr im Weg! Ganz wichtig ist, das du Mbunas nur mit rein pflanzlicher Kost füttern tust! Da gibts einige gute Sorten zum Bsp. von Tropical: Spirulina Granulat, Malawi oder Spirulina Flocke 36 %, oder auch das Futter von Robert Guggenbühl ist sehr gut geeignet und perfekt auf die Ernährungbedürfnisse der Mbunas abgestimmt! Niemals Frost-oder Lebendfutter füttern!! Also nix tierisches!! Hoffe deine Fragen sind soweit erstmal geklärt!
Zitat von Vladi Habe keine Nitrat/Nitritvergiftung im Becken, auch die übrigen Wasserwerte sind ok, warum dann baktolysator ???
Sicherheitshalber habe ich es aber noch gemacht.
ich habe doch nicht geschrieben, dass das deine Fische an einer Nitrat/Nitritvergiftung leiden! Und wenns eine Nitritvergiftung wäre, dann hättest du jetzt keine Fische mehr, dann wären die alle tot! Also nochmal: der msobo-WF wird eine bakterielle Darmerkrankung haben! Das ist normal bei WF und kommt durch Stress wie z.B. Transport und Umstzen in eine neue Umgebung! Das Zeug heißt auch nicht "Baktolysator" , sondern Baktopur direct! Guggst du hier: http://www.de-waterlelie.nl/catalog/images/2590_BAKTOPUR_DIRECT_24_2006.jpg Das Mittel muss schnellstens ins Becken! 1 Tablette auf 50 Liter Wasser! Am Besatz musst du auch noch einiges ändern! Die Hemichromis Lifalilis und die Panzerwelse gehören da nicht rein! Und mit Merganos meinst du bestimmt Mainganos. Wie groß ist denn das Becken überhaupt??
Zitat von Vladi Habe keine Nitrat/Nitritvergiftung im Becken, auch die übrigen Wasserwerte sind ok, warum dann baktolysator ???
Sicherheitshalber habe ich es aber noch gemacht.
ich habe doch nicht geschrieben, dass das deine Fische an einer Nitrat/Nitritvergiftung leiden! Und wenns eine Nitritvergiftung wäre, dann hättest du jetzt keine Fische mehr, dann wären die alle tot! Also nochmal: der msobo-WF wird eine bakterielle Darmerkrankung haben! Das ist normal bei WF und kommt durch Stress wie z.B. Transport und Umstzen in eine neue Umgebung! Das Zeug heißt auch nicht "Baktolysator" , sondern Baktopur direct! Guggst du hier: http://www.de-waterlelie.nl/catalog/images/2590_BAKTOPUR_DIRECT_24_2006.jpg Das Mittel muss schnellstens ins Becken! 1 Tablette auf 50 Liter Wasser! Am Besatz musst du auch noch einiges ändern! Die Hemichromis Lifalilis und die Panzerwelse gehören da nicht rein! Und mit Merganos meinst du bestimmt Mainganos. Wie groß ist denn das Becken überhaupt??
Ach Maik, wieviele Leute haben dem Vladi schon gesagt, das die lifalili da raus sollen. Ja und dann gleich zu Anfang noch ein WF setzen ist schon mutig. Denk mal die Corydora`s habens eh nicht mehr lang gut in dem AQ. Sind irgendwann ein Leckerli für die Barsche
Informiere Dich doch bitte erstmal darüber, was Du für Fische halten möchtest und ob es sich dabei um Mbunas (Algen-bzw.Aufwuchsfresser/Steinbewohner) oder um Non Mbunas (eher Fleischfresser und Freischwimmer) handelt...... dann kannst du dich genau nach den Bedürfnissen der Fische richten.....Man kann die auch gemischt halten, sollte dann aber trotzdem auf die Ernährung achten....und auch von der Eirichtung her auf die Bedürfnisse achten
Lifalili hatte ich auch im Becken.....ging eigentlich ganz gut....würde es heute nicht mehr machen, obwohl ich sie sehr bewundere Panzerwelse werden nicht lange Freude in Deinem Becken haben.....
Schreib doch mal eine Bestandsliste, wie du sie dir vorstellst.....und lass Dich hier vorher mal von den Erfahrungen der anderen leiten.......Damit ist Dir und Deinen Fischen besser geholfen,,,,,
Zitat von ChristineHiii...Vladi... Daniela hat recht,ich wäre froh gewesen hätte mir einer geholfen wo ich mit Malawis angefangen hatte.Wäre mir viel Leid und Geld erspart gebliben.Ich hatte da noch keinen PC und so wußte ich auch nichts von einen Forum.Habe mir auch gekauft was mir gefallen hat,im Laden verkaufen sie dir alles was sie haben,ob es den Fischen gut geht oder nicht interressiert die nicht.Wenn sie dann sterben bist du selber schuld und sie können dir neue verkaufen,so denken die.Am besten du schreibst mal was du dir so vor stellst,und die wo sich da am besten aus kennen schreiben dir dann was zu sammen passt. So kaufst du sie dir dann.Sie schreiben dir auch was für Futter für sie dann am bessten ist,dann kannst du keine Fehler machen.Bei uns hilft man gern, denn alle lieben ihre Fische.
Viele Grüße Christine.
Richtig Christine!!!
Und wenn Vladi hier noch 2-3 Fotos von seinem AQ (wie es jetzt eingerichtet ist) reinstellt, kann man vielleicht noch mehr helfen wenns denn nötig wär. Genauso ist es interessant zu wissen, was du denn jetzt deinen Fischen zu fressen gibst. Je mehr Infos man hat umso einfacher gestaltet sich dann dieses Thema.
Wie gesagt pflege mein Aquarium 240 L (120 cm) mit:
- Hemichromis Lifalili 5 St. - Melanchromis Maingano 4 St. - Yellows 5 St. - Pseudotropheus Msobo Magunga 3 St. - Leopardenpanzerwelse 10 St. - goldene Antennenwelse 3 St.
Und das seid 3 Wochen und mit Harmonie und keinen Verlusten im Becken. !!!