Das wäre ja im vergleich zu den handelsüblichen PH testmöglichkeiten spottbillig. hoffentlich sind die dinger auch einigermaßen genau ? Hast du die werte schon einmal direkt mit z.B. einem PH Meßgerät oder einem Tröpfchentest verglichen ? Wenn das paßt,dann bin ich spätestens am montag in meiner apotheke und hol mir die auch ! Grüßle conny
habe bei mir einen aussen aufsatz hänge filter hin gehängt der leistet 1135l/h und ist super für die oberflächenströmung.mein becken ist aber auch ohne abdeckung.
Hallo, mein ph-wert steht ca. bei 7-8, das reicht für mich.Ich habe seit 1987 Fische und bin mit dem Ergebniss immer gut gefahren. Mir ist es egal ob 7,3 oder 7,9 ph-Wert. Meine Malawis fühlen sich wohl, habe kaum Verluste gehabt. Wie schon oft im Forum geschrieben, muss jeder Aquarianer für sich selbst das beste heraus finden. Man kann nicht alles verallgemeinern!! Zum Abschluss kommend, ist für mich ein ph-Wert zwischen 7-8 völlig O.K, und dafür reicht mein Indikatorpapier aus.
Ph-Wert Erhöhung: einfach und billig --> CO2 Austreiben Mach das Licht nie aus --> dann wird immer Sauerstoff produziert - damit ist weniger CO2 im Wasser weil Pflanzen das ja bekanntlich zur Photosynthese benötigen - ist aber auf dauer nicht billig Oder nimm Sprudelsteine - da wird CO2 ausgetrieben (bzw. der so oft angesprochene HMF müsste auch wirken). Zu Natron - nimm Bulrichsalz - ist lecker und hilft gegen Sodbrennen - mir hats auch grad gehelft!
pflanzen brauchen 8-12 stunden bis sie mit der photosynthese fertig sind und dann kann man das licht aus machen.es ist nicht gut für pflanzen das licht ständig brennen zu lassen.sonst fangen sie immer wieder von vorne mit der photosynthese an.was die pflanzen so zu sagen explodieren lässt.auch pflanzen brauchen ihre ruhe phasen.
Zitat von beelaMach das Licht nie aus --> dann wird immer Sauerstoff produziert - damit ist weniger CO2 im Wasser weil Pflanzen das ja bekanntlich zur Photosynthese benötigen - ist aber auf dauer nicht billig
und der Rest der Besatzung würde ja dann doch gern mal ruhen
Also, ich war jetzt grad mal im Real. Da kostet das Kaiser-Natron in 250g Pulverform 1,29 Euro und 100g in Tabletten 1,50 Euro.
Anwenden muss ich es noch nicht, aber sicher man hat mal was da. Dosierung muss man sich wahrscheinlich über das messen heran tasten. Da steht nur, das man das Zeug für die dritten und Achselschweiss nimmt. Mahlzeit!!!
Mal zur anwendung vom Natron (Natriumhydrogencarbonat) Auch das Bullrich-Salz is Ok ! 3g auf 100Liter Wasser erhöhen den kH wert um 1° deutscher Härte ! dieses nur einmal pro Tag sehr sensible Wesen vertragen es nicht anders!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Um so größer die Kaufmenge um so billiger wird es!!!!!!!
Zitat von SchollesM.Mal zur anwendung vom Natron (Natriumhydrogencarbonat) Auch das Bullrich-Salz is Ok ! 3g auf 100Liter Wasser erhöhen den kH wert um 1° deutscher Härte ! dieses nur einmal pro Tag sehr sensible Wesen vertragen es nicht anders!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Um so größer die Kaufmenge um so billiger wird es!!!!!!!
Scholle
Danke für die Info, da hab ich mal einen Anhaltspunkt, wenns soweit sein sollte.