Zitat von EsslingerChris,da hast du vollkommen recht.es reichen kleinste spuren,vor allem vom für fische hochgiftigen kupfer und aus die maus,oder die fische sind dauerkrank etc. Ich glaube wir beide sind die einzigen,die selbstgesammelte steine kritisch sehen.obwohl ich auch selbst steine von draußen hole,aber nur die,die ich auch kenne und auch nur dann,wenn ich ganz sicher bin,das da das erdreich nicht na sagen wirs mal so konterminiert wird mit gülle und sonstigem zeug. grüßle der vorsichtige conny
Hallo Conny,
es ging hierbei um die Methode. Kupfer kannst du nunmal nicht mit einem Magneten finden und genauso wenig auskochen.
ich sags jetzt mal so,wenn man die steine gut reinigt,abkocht was auch immer,dann sollte eigentlich nichts passieren.am besten jeden tag das wasser testen auf längere zeit.
also ich hab ca 150kg naturstein bei uns im erdölfeld gefunden lol bzw hab die ausgebuddelt die dienten als packlage unter den wegen sind schöne große brocken dabei, die werde ich mit dem kärcher abspritzen, einseifen und klarspritzen das muss reichen.
Zitat von julian123wieselalso ich hab ca 150kg naturstein bei uns im erdölfeld gefunden lol bzw hab die ausgebuddelt die dienten als packlage unter den wegen sind schöne große brocken dabei, die werde ich mit dem kärcher abspritzen, einseifen und klarspritzen das muss reichen.
mfg julian
Kannst sie ja wenn du die Möglichkeit hast, noch in die Badewanne oder grossen Botich mit einer Essiglauge über Nacht legen, dann sind sicher alle Bakterien abgemurkst. Hab das aber auch noch nie mit Steinen gemacht. Einseifen wäre ich jetzt wiederum vorsichtig. Kärcher mit Heisswasser ist gut.