habe vorhin endeckt das mein pseudotropheus elongatus chewere eine dicke macke an der flanke hat. er hatte das gestern noch nicht. was ist das sind das kampfspuren ? hab an keinem anderen fisch spuren endeckt. wenn das kampfspuren sind wie muss ich jetz weiter vorgehen irgendein mittel oder verheilt das so ?
wenn ich nach deinen Fotos urteile siehts nach mech. Verletzung aus. Also Kampfspuren oder irgendwo derb vorbei. Verhält er sich sonst normal? Wenn ja und es keine Anzeichen für ne andere Ursache zu erkennen sind würde ichs "jetzt" mit Salz behandeln. Ich würde 1-3g/l auf 3 Tage geben. Langsam zugeben und noch langsamer wieder entfernt. Und gut beobachten!
man kann es auf den Fotos recht schwer erkennen, da zu weit weg. Von dem was ich sehe, lässt es sich als Bisswunde vermuten. Wenn er sich nicht im AQ versteckt oder attakiert wird kannst du ihn drin lassen. Würde da mal die Temp über 2-3 Tage um 2-3 Grad erhöhen. Sollten die anderen ihn nicht in Ruhe lassen und du die Möglichkeit hast in ein seperates Becken zu tun, wäre das der nächste Schritt den ich gehen würde. Er macht ja auch noch einen recht stabilen Eindruck und scheinbar nicht der kleinste ist.
ich muss dazu sagen das die verletzung ziemlich tief ist und an den seiten schon anschwillt. er schwimmt wohl ist aber wesendlich ruhiger verteidigt sein revier kaum noch. die wunde ist richtig tief und fast kreisrund sieht aus wie rausgefressen.
Zitat von julian123wieselich muss dazu sagen das die verletzung ziemlich tief ist und an den seiten schon anschwillt. er schwimmt wohl ist aber wesendlich ruhiger verteidigt sein revier kaum noch. die wunde ist richtig tief und fast kreisrund sieht aus wie rausgefressen.
mfg julian
Raus nehmen, separates Becken, Temp ca. 29 Grad und versuch es mit einem Aufguss vom scharzen Tee. Giess aber 2 mal auf und verwende nur den 2. Aufguss. (1 Teekanne auf ca. 100 ltr)
Mit Salz würde ich bei so einer tiefen Wunde dringend abraten, da es dem Fisch genau solche Schmerzen bereitet wie uns auch.
Das ist natürlich richtig. Wenn er muckt oder getrieben wird dann raus und extra gesetzt. Das mit den Schmerzen interessiert mich. Ich dachte Fische scheinen nicht so gut bestückt mit solchen Empfindungen. Mit dem Salz meinte ich natürlich 10-30g/100l Das sollte reichen. Auch mindert es den Osmotischen Druck und trägt zum Wohlbefinden des geschwächten Tieres bei.
Gruß Daniel
wenn du nicht die Möglichkeit hast mit einem Becken dann setz ihn in nen Einhängkasten oder Netz und behandel das ganze Becken.
Für mich siehts aus wie eine derbe Bisswunde. Begründung: weil die Flossen alle noch recht offen sind also nicht geklemmt, denk ich mal dass der momentan einfach geschockt ist, dass ihn jemand attakiert hat. mit nem Ableichnetz wenn du nen ordenliches hast ists auch schon mal getan, wenn du gar keine andere Möglichkeit hast. Salz wirkt in dem Fall desinfizierend, sollte zumindest vor Bakterien/Pilzen etwas bessen schützen als ohne Salz im Wasser. Würde ich wahrscheinlich auch machen als erstes.
Schmerzen in dem Sinne wie wir sie kennen haben Fische nicht, dafür ist ihr Nervensystem/Hirn nicht ausgelegt. Wenn sie eine Wunde haben, krank sind oder gejagt werden ist das im Grund das Gleiche - sie haben dann enormen Stress! Und Stress ist bei Fischen demzufolge fast gleichzusetzten zum Schmerz. Daher versuchen Fische die gejagt werden genauso wie kranke Fische sich zu verstecken und man findet häufig ähnliche Symptome zum Beispiel: wie Flossenklemmen oder apatisch in ner Ecke hockend.
Und wenn der Gute doch umkippt dann wars wie Chrissi geschrieben hat. Stress. Ich hab schon Tiere verloren wo nur die Schleimhaut teilweise runter war. Das wird dann alles zuviel. Kreislauf und Ende.
Hey,auch ich würde auf eine starke bißstelle tippen,schaue genau hin,ob sich etwas verfärbt oder ob verpilzungen auftreten,sollte da in dieser richtung etwas eintreten,dann würde ich so vorgehen,wie meine vorredner es bereits beschrieben haben. gruß conny
Ich würde mir auf jedenfall ein kleines Quarantänebecken holen,kann man immer für solche Fälle da haben,dann den Fisch seperat setzten,den Rest haben Daniel und Heiko ja schon beschrieben.
Ich würde mir auf jedenfall ein kleines Quarantänebecken holen,kann man immer für solche Fälle da haben,dann den Fisch seperat setzten
Das ist richtig und so ein Becken sollte eigentlich jeder Aquarianer haben. Und wenns nur im Keller steht. Hauptsache man hat, im Falle eines Falles, die Möglichkeit zu separieren. Diese kleinen 60l Komplettsets gibts schon zu moderaten Preisen. Gut der Filter is dort nich so doll, aber da findet sich auch ne Möglichkeit.
Ich würde mir auf jedenfall ein kleines Quarantänebecken holen,kann man immer für solche Fälle da haben,dann den Fisch seperat setzten
Das ist richtig und so ein Becken sollte eigentlich jeder Aquarianer haben. Und wenns nur im Keller steht. Hauptsache man hat, im Falle eines Falles, die Möglichkeit zu separieren. Diese kleinen 60l Komplettsets gibts schon zu moderaten Preisen. Gut der Filter is dort nich so doll, aber da findet sich auch ne Möglichkeit.
beste Grüße Daniel
Da kannste eine Filtermatte und ne Pumpe vom Zimmerbrunnen als HMF nehmen und schon ist das gut. So siehts jedenfalls bei mir aus. Billiger gehts dann nun wirklich nicht mehr. Und wenn das zu teuer ist, kannste auch ganz mit AQen aufhören. Meine Meinung