Hallo wollte mal fragen ob ich bei meinem 240l becken, einen zusätzlichen innenfilter an bringen sollte. habe einige schwebestoffe herumschweben oder ist es nicht sinnvoll?
Hallo, wichtig wäre zuwissen, wie gross dein Aussenfilter ist? Meiner Meinung nach, wird ein zusätzlicher Innenfilter nicht benötigt. Wenn man möchte, dann eher eine Strömungspumpe.
Hi ! Habe ich auch gemacht, bis der Außenfilter richtig lief. Seit dem brauche ich den Innenfilter nicht mehr. Oder ist Dein Außenfilter zu klein, er kann ruhig bei Malawis größer sein. Meiner filtert mein Becken in der Stunde 3 mal durch. Finde das es ausreichend ist. Gruß Bernd !
Hallo, meines Wissen`s bis 600l. Die Grösse ist völlig ausreichend, braucht nur eine gewisse Einlaufzeit. Zu beachten wäre nur: Pumpe nie ausschalten! nur reinigen, wenn Durchfluss extrem nachlässt mit lauwarmen Wasser einfach ausspülen
Kann es sein das der Filter mit den jahren an leistung verliert? jetzt habe ich den filter aus und an gemacht um den typenschild zulessen. jetzt schwimmt voll die dreckbrühe rum ist das normal?
Zitat von PinoPowerKann es sein das der Filter mit den jahren an leistung verliert? jetzt habe ich den filter aus und an gemacht um den typenschild zulessen. jetzt schwimmt voll die dreckbrühe rum ist das normal?
Da kann es sein das die Schlauchanschlüsse verstopft waren und dadurch kann es etwas mulmen.
Hallo, ist völlig normal. Es setzt sich immer etwas an den Wänden der Schläuche ab. Auserdem entsteht ein Sog beim ausschalten, dabei können haftende Teilchen(Schmand) losgelöst werden. Gruss Edwin
Zitat von PinoPower jetzt schwimmt voll die dreckbrühe rum ist das normal?
Aufpassen bei solchen Sachen. Ein gesättigter Filter kann zur wahren Bakterienschleuder mutieren und ordentlich Keime ins Becken spülen. Auch nach längerem ausschalten lieber kurz durchspülen oder kurz an nem Eimer oder ähnlichem laufen lassen damit der Dreck nich wieder ins Becken kommt.
Hallo ! Genau so wie Daniel sehe ich das auch . Mein Bruder mußte dabei schon ordentlich Lehrgeld zahlen . Er hatte einen Außenfilter angeschlossen der schon fast ein Jahr stand und mit den gleichen Filtermaterialien. Was dabei passierte brauche ich nicht zu sagen, er vergiftete einige seiner Malawis. Gruß Bernd !
Zitat von Stefan-Huber @ Daniel: ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass er den filter 1 jahr oder länger aus hatte. so wie ich das las, war der filter für 5 minuten aus. darum ist es auch kein problem. Wenn ein Filter so lange (monate) nicht läuft und wird dann wieder angeschlossen, ist das logisch, dass der total verseucht ist würde so einen immer vorher mit Essig essenz und danach noch mit Eichenextrakt gründlich reinigen. Dann ist wirklich alles tod sollte kein angriff auf eine Aussage von hier sein, sondern nur eine Richtigstellung von meiner
Nee nee Stefan. Ich mein das schon so wie ichs schrieb. Was glaubst du was das im Großen und Ganzen ist was da ins Becken gespült wird? Ich tippe auf Bakterienrasen. Und ich glaub nich das sowas gut sein kann wenn der im Überfluß ins Becken gelangt und vielleicht noch gefressen wird. Kenn ich alles selber. Is mir auch schon passiert. Aber vermeiden tu ich das trotzdem. Egal ob der Filter 15Min. oder ein Jahr aus war.