Wenn ihr feststellen solltet das euer Futter schon seit einem halben Jahr abgelaufen ist, es aber wie am ersten Tag noch frisch riecht, und eure Malawis gierig danach sind.
Schmeißt ihr abgelaufenes Futter weg? oder Füttert ihr es weiter?
Hallo Frank ! Der Gesetzgeber verlangt, das ein Verfallsdatum darauf steht. Es ist in diesem Sinne , bist zu dem Datum garantiert der Hersteller die Haltbarkeit . Ich bin der Meinung , daß bei richtiger Lagerung das Futter über das Datum hinaus noch in Ordnung ist. Vielleicht äußert sich mal der Herr A. Boesel darüber . Da kommt es aus berufenen Munde herüber. Also ich schmeiße kein Futter weg. Natürlich wenn es nicht mehr in ordnung ist , bekommen es auch meine malawis nicht mehr Gruß Bernd !
Ein Verfalldatum gibt es nicht !!! Das Datum ist nur eine Garantie des Herstellers für die Frische des Produktes bis zu diesem Termin. Bei nicht sachgerechter lagerung kann ein produkt sehr schnell vor diesem ominösen datum schlecht weden,genauso kann ein produkt noch viele Monate nach ablauf des Datums 100% in ordnung sein. Gruß conny,gelernter Einzelhandelskaufmann,der sich viele jahre lang mit diesem thema berufsbedingt befaßt hat.
Ehrlich gesagt, wenn ich welches kaufe, achte ich schon auf das MHD. Ist so ne Macke, die ich hab. Aber wenns dann bei mir ist, schau ich eher nicht danach. Solang es nicht schlecht aussieht oder übel riecht verfütter ich das weiter.
also auf jeder verpackung muß ein MHD drauf stehen, ( bei selbsabfüllungen von nicht regestrierten anbietern fehlt dies meist dieses mhd sagt aus wielange das futter mindestens haltbar ist hauptsächlich bezieh sich dies auf die vitamine. die mhd garantie gilt jedoch nicht mehr wenn das futter falsch gelagert wurde. der gesetzgeber geht hierbei von einer lagertemparatur von 16 gard aus, keine einwirkung von lict und feuchtigkeit usw. durch falsches lagern der futters kann die qualität schneller verfallen, umgekehrt kann man die qualität sowie die haltbarkeit der vitalstoffe und xanthine verlängern.
vitaminfutter und farbfuttersorten sollten immer optimal gelagert werden, farb und vitaminfuttersorten die in voller sonneneinwirkung und offen auf dem aquarium gelagert werden erfüllen bereits nach wenigen tagen nicht mehr seinen sinn ausreichend
aufbewahren bei ca. 6 grad + luftdicht und lichtdicht und immer geschloßen aufbewahren nicht in feuchten räumen lagern oder auf dem aquarium.
zu unseren nachfüllbeutel. da futter nicht übermähsig mit licht in kontakt kommen soll, wird unser futter erst bei bestellung abgefüllt und versand. einkauf im netzt, wenn nicht ersichtlich ist wie lange das angebotene futter noch haltbar ist, sollte immer beim verkäufer nachgefragt werden
kurz und gut das futter ist meiß auch nach dem verfallsdatum noch in ordnung, sollange es nicht ranzig richt schmirig in den fingern ist und es noch nicht wegläuft kann man es getrost 3-4 monate nach dem mhd noch füttern. beobachtet eure fische ob sich an ihnen was verändert, wen ja sofort was frisches kaufen.
wenn ihr über ebay oder sontigen auktionshäuser kauft und ihr futter in zipbeutel angeboten bekommt macht euch mal den spaß und fragt wo der verkaüfer regestriert ist um diese tätigkeit (abfühlen von tierfutter) ausüben zu dürfen.
bei flocken in tüten gilt eigendlich immer 1000ml sind ca. 150-180g (schüttgewicht) je noch flockensorte. wir hatten uns mal von 35 anbietern verschieden flocken bestellt. die meißten lagen um die 100-120g der schlechteste 65g und der beste 220g und dazunoch ne gute flocke.
Vitaminangaben auf der verpackung die vitaminangaben auf den verpackungen sagen nur aus wieviel vitamine vor der herstellung zugegeben wurden. z.b. vit. a angabe 25.000 i.e. pro kg dann geht die flocke in produktion und wir teilweise bis auf 140 gard erhietzt bei extrudat granulaten wird die mischung auf nur noch 40-60 gard erhitz und bei unserem neusten futter spielt bei der herstellung eine erhitzung eigendlich keine rolle mehr
ich hoffe etwas geholfen zu haben, schaut nicht auf die rechtschreibung habe es schnell geschriebn da wir hier etwas im stress sind.
Nabend Andreas ! Danke für die sehr kompetente Erklärung aus berufenen Munde. Nun kann sich jeder persönlich entscheiden , wie lange er sein Futter den Fischen noch verabreicht nach dem Verfallsdatum. MfG. Bernd ! PS : Zur Erkennung am 14 März, eine Futtertüte umhängen gggg .