Hallo,mich würde mal interessieren,ob ihr euer Aquarienwasser regelmäßig testet,oder auch nur hin und wieder und mit welchen methoden und mitteln ihr dabei arbeitet ? gruß conny
Ich messe seit Jahren nüscht. Mach ich nur wenn ein Becken einläuft und noch die ersten Wochen wenn der Besatz steht. Und dann auch nur um Trends abzulesen mit den Ratestäbchen Gut Ding will Weile. Meine Meinung: Wenn alles gut durchdacht ist dann wächst das Becken mit dem Besatz. Alles andere sind zwangsläufig Erfahrungswerte. Außer man hat wirklich absolut unpassendes Leitungswasser und die Panscherei geht los. Wenn mir etwas "negativ" auffällt dann geh ich der Sache auf den Grund (auch durch messen-aber nur dann )
Ich teste auch nur noch bei der Einlaufphase und kurz danach. Ansonsten wenn etwas ungewöhnliches bemerkt wird. SOnst ist das ne gute Idee Geld in den Müll zu werfen. Denn die Tests sind allesamt ohne Ausnahme einfach nur überteuert.
Hab schon 20 Jahre nicht mehr getestet, nicht mal zum einlaufen von meinem neuen Becken. Da hab ich einfach einen Aufklärer reingesetzt und hab mir das mal einen Tag angeschaut. Jetzt sind alle drin und läuft super. Grüße Lu
Zur Zeit messe ich wöchentlich, da mein AQ ja noch einläuft, werde es wohl auch noch eine Weile nach dem Besatz tun. Aber dann wenn alles läuft, wohl nur noch hin und wieder.
ja,das ist sehr interessant,die verschiedenen ansichten über den zustand seines beckenwassers und oder leitungswassers zu hören,mal sehen,wieviele meinungen noch so über das thema wasser und testen hier eingehen. gruß conny
ich hab mein Wasser schon lang nicht mehr getestet. @Daniela ich geb Dir einen Tip, Du kannst die Teststreifen der Länge nach vorsichtig durchschneiden, dann reicht er für zweimal.
Da hast du absolut recht scholle,bis jetzt habe ich immer mit tröpfchentest von tetra gearbeitet. die elektroden tests sind halt fast unbezahlbar. gruß conny
Zur Erinnerung nach oben. PS : @ Scholle,du sagst,das man die teststreifen wegschmeißen kann,weil die deiner meinung nach nix taugen. weiterhin lobst du die tröpfchen tests und preist die elektrodentechnik als das non plus ultra an,soweit so gut,aber mit was testest du denn aktuell ? oder testest du dein wasser nicht mehr ? es grüßt dich der conny,neugierig bin !
@Conny: Hab mir mal zum Geb. nen Tropf-test schenken lassen. Da teste ich jeden Monat mal ein AQ durch. Oder halt wenn etwas nicht iO ist ! ! ! ! ! Das mit den Elektroden hab ich schon bei mehreren Bekanten gesehen. Ist zwar scheiß Teuer aber, wenn´s wie bei den Bekanten im Aq integriert ist , voll Einfach. Nur noch ablesen!
ZitatDie Teststreifen sind mist wenn mann nen genaueren Wert braucht. Da mann die Zeit nicht nicht so genau n bekommt.
Hallo conny, Ich hab teststreifen, die sind halt schnell, is ne große Veränderung gibt, wenn ein Wert stark abweicht, kommen die Tröpfchen ins Spiel. Wie oft? Nur wenn ein Fisch fehlt oder ein anderes verhalten der Fische, welches aufs Wasser zurück zu führen sein könnte.
Teste mein Wasser mit Sera-Tröpfchentest in der Einlaufphase von neuen Becken-sonst nicht mehr, nur bei Ausbleiben von Zuchterfolgen oder ungeklärten Tödesfällen. Finde bei regelmäßigen wöchendlichen Teilwasserwechsel, wenn man weiß was aus der Leitung kommt, ist das Messen regelmäßig nicht nötig-ist meine Meinung.