Ohne unser Zutun ??? Oder anderst gefragt : Bilden sich diese lebenden und von den Malawis im Sand-Kies oder in den Algen an den Dekofelsen und steinen aufgewühlt und gefressenen Kleinlebewesen auch in unseren Aquarien zuhause ? viele aufwuchsfresser reissen oder raspeln ja von den Steinen im Becken Algen ab oder wühlen im Sand oder Kies nach fressbarem,da frage ich mich,ob irgendwelche fleischlichen kleinstlebewesen mitgefrassen werden oder sogar gezielt von den fischen gesucht und auch gefunden werden ?
Interesante Frage. Würde mich auch interessieren. Meiner Meinung nach NEIN. Wo sollen sie herkommen. Wir haben schließlich ne Trinkwasserverordnung. Höchstens du schleppst sie dir ein. Ansonsten tipp ich auf die üblichen Bakterien die sich bilden, aber Kleinkrebse Rausfinden werden wir das aber bestimmt nur durch ne Laborprobe. Jemand an Board der zu sowas nen Draht hat?
Denke schon das sowas möglich ist. Was nützt denn die Trinkwasserverordnung im AQ. Ich denk da allein schon an die Pflanzen im AQ die sicher das ein oder andere Getier auf sich tragen, welche sich dann in unserem AQ vermehren. Aber es ist nur so ne Möglichkeit, die für mich irgendwie logisch erscheint.
ich glaube das es keine tierchen in unseren becken gibt,die bilden sich ja nicht von alleine.es währe aber echt gut das irgendwie raus zu bekommen,über so was hat man auch noch nie was gelesen oder gehört sehr interresant das thema.
Zitat von chris123ich glaube das es keine tierchen in unseren becken gibt,die bilden sich ja nicht von alleine.es währe aber echt gut das irgendwie raus zu bekommen,über so was hat man auch noch nie was gelesen oder gehört sehr interresant das thema.
Ja,dieses thema ist hochinteressant,denn es gibt ja auch gewässer,die auf einmal fische beherbergen,obwohl niemals auch nur ein fisch eingesetzt wurde.Die Vögel haben den Fischlaich im gefieder und den beinen ins gewässer gebracht. durch pflanzen,oder selbst durch unsere malawis,die ja theoretisch als eine art wirtstier,irgendwelche eier oder sonstiges in unser becken bringen könnten , wäre es vielleicht nicht ganz auszuschließen. vielleicht,wäre es für die fischfutter industrie ein neuer versuch,mit so einem lebendem natürlichem kleingetier,sich von der konkurrenz abzusetzen ? schaun mer mal,was der ein oder andere so in seinem becken an winzigen nahrungsgetier ohne es zu wissen mitpflegt ,das wäre auch mit ein grund,das fische eigentlich selbst nach 3 wochen OHNE von uns gefüttert zu werden putzmunter weiterleben ?
Da kann ich mal wieder was zu sagen! Also von alleine geht nicht´s auser Backterien die selbst in der Luft vorkommen. Aber mit jedem weiteren Stück (Stein,[Holz] Pflanzen,Fische und zB. fremd-Wasser) kann mann Lebewesen `einschleppen` !!!!!!!!!!!!!! Und schon haben unsere Pfleglinge mehr zu Essen !!
komisch ist das schon,da wird geforscht und geforscht und beobachtet und beobachtet und nirgends wird diese meiner meinung wichtige thematik in fachpublkationen beschrieben. denn das hat sicherlich einfluß auf das fressverhalten,die fütterung und damit natürlich auch auf den wohlfühl und gesundheits effekt der fische. gruß conny