Hallo,an alle User hier. In allen fachbüchern und sonstigen Medien zum thema Malawiseecichliden kann man erfahren,das die beste PFLEGETEMPERATUR für Malawis bei ca.23-27 grad Celsius liegt. Nun,da im sommer teilweise temperaturen in der wohnung von 40 grad und mehr auftreten können und somit auch das wasser im Aquarium die 30 gradmarke schonmal übersteigen kann und weil ich vor kurzem berichte von Malawisee cichliden haltern gelesen habe die gar keine heizung in ihren becken benutzen und die fische bei 18-20 grad zimmertemperatur pflegen,hier meine frage an euch; was meint ihr ab welcher wassertemperatur wird es kritisch (lebensgefährlich ) für unsere Malawis ? Meine Temperatur im Becken liegt bei 25 grad,im sommer auch schon mal kapp über 30 grad. für eure erfahrungen mit temperaturen aller art und die reaktionen der fische und euch wäre ich sehr dankbar,grüßle der conny
sie sind ja zum glück sehr robust im sommer kann man dann eine zusätzliche Membranpumpe für die Sauerstoffzufur installiere oder es richtig ins Becken plätschern lassen, sprich den Auslauf über Wasser haben dann sollten auch die 30er Marke ja gut zu vertragen sein
Das mit den temperaturen von 20 grad und weniger habe ich im forum von cichliden - net.de gelesen,da sind welche dabei,bei denen gilt eine Aquarienheizung als kostspieliger,unnützer luxus. diese temperaturen sind doch eigentlich kaltwassertemperaturen,der goldfisch läßt grüßen. im sommer ,da wirds oft echt kritisch,aber da ist der HMF Filter mit Luftheber,der ideale partner um sauerstoffprobleme erst gar nicht akut werden zu lassen.gruß conny
Hey,christine,stelle meine filter,auch den HMF nur beim wöchentlichen wasserwechsel kurz ab. Was dein 840 Liter Becken angeht würde ich auf jeden fall noch eine starke strömungspumpe,oder noch besser,einen extrem starken Innenfilter der die funktion der strömungspumpe gleich mit übernimmt und gleichzeitig den aufgewirbelten grobschmutz mechanisch beseitigt mit reinnehmen. bei deiner größe,kannst du den innenfilter ja auch mit einem felsen so tarnen,das man ihn von vorne nicht sieht,von wegen der optik halt. grüßle der conny,der dir ganz fest die daumen drückt,das alles reibungslos beim neubesatz und einrichten klappt. schade,würde dir gerne helfen,aber das funzt halt net,aber du hast ja einen spezialisten der dir hilft,den scholle,da wird alles glatt laufen,davon bin ich 100 % übezeugt.
also in meinem becken hab ich immer 25 grad ,wenns im sommer auf die 30 zugeht, schraub ich die heizung runter oder mach sie ganz aus,da fährt man immer ganz gut mit. mit den 25 grad sind meine fische voll zufrieden.woran ich das merke ? sie sorgen fleißig für nachwuchs *gg
ich kannte auch mal jemanden der hat seine malawis bei 20grad gehalten und sie haben sich trotzdem prächtig vermehrt und waren immer aktiv.meine meinung dazu:malawis sollten so naturgerecht wie möglich gehalten werden auch wenn die nachzuchten wohl einiges gewohnt sind.
Also normal hab ich 26 Grad in den Becken. Aber nun steht das 300er im Schlafzimmer und da liegt die AQ Temp jetzt bei 23 Grad. Alle fühlen sich wohl. Im Sommer mach ich die Heizung aus und wenns über 33 Grad geht, gibts nen WW mit Kaltwasser.