Mich würde mal interessieren ob man eine Malawiseekrabe ohne probleme in ein Malawibecken halten kann, vielleicht hat schon mal jemand dammit Erfahrung gemacht, ich selber leider nicht?.
Fals die Frage aufkommen sollte: Halten möchte ich keine würde mich nur interessieren, bilder währen auch nicht schlecht.
also mit Malawikrabbe hab ich leider auch keiner Erfahrung. Aber Von dem Vorbesitzer meines 720 Literbeckens musste ich nen Floridahummer mit übernehmen, der saß bis dahin mit bei den Malawis im Becken. Dem Erzählungen nach haben die Malawis wohl einen Krebs gefressen und der andere hat versucht sich dafür zu rächen und hat den Malawis an den Flossen rumgeknabbert (oder gezupft). Sie sahen auf jeden Fall sehr zerfleddert aus. angeblich hätte der wohl auch einige fische gefressen. Aber ob das mit nerKrabbe genauso ist?
wir haben seit ca. 6 Monaten zwei blaue Malawikrabben. Eine ist uns ziemlich schnell kaputt gegangen. Wir haben uns noch einmal eine dazugeholt. Es war gar nicht so einfach. Lange haben wir nach ihnen gesucht und schon geglaubt, dass sie nur ein Mythos sind. Doch dann endlich haben wir jemanden gefunden, der Nachwuchs hatte.
Die Haltung mit den Barschen empfinden wir als unproblematisch. Die Krabben wissen sich schon zu wehren und die Barsche lassen ganz schnell von ihnen ab. Ist wohl nicht so angenehm von einer Krabbe gezwickt zu werden.
Allerdings sollte man darauf achten, dass das Becken keine Öffnung hat. Sonst hat man ganz schnell mal eine Krabbe auf dem Boden rumlaufen. Ist uns auch schon passiert. Wir haben nicht schlecht geschaut als sie plötzlich über den Teppich lief.
Wir füttern die Krabben mit aufgetauten Shrimps oder - was sie auch gerne fressen - tiefgekühlten Meeresfrüchte, diese werden natürlich ebenfalls vorher aufgetaut. Man muss allerdings sehr schnell sein. Das schmeckt den Barschen auch.
Wir haben ein langes Stöckchen, auf das wir die Shrimps aufspießen. Mittlerweile wissen die Krabben schon, dass daran Futter ist, kommen ein wenig entgegen und pflücken das Futter ab. Dann geht's ab in ne Höhle und man läßt es sich schmecken.
Die beiden sind ein abwechlsungsreicher und schöner Blickfang in einem Barschbecken und wir haben sehr viel Spaß mit ihnen.
Bisher hat's noch nicht geklappt ein schönes Foto zu schießen. Aber sobald wir die Möglichkeit bekommen, werdet Ihr die Bilder auf unserer Internetseite sehen.
die meisten Krabben können nicht im Aquarium gehalten werden, sondern benötien ein Aqua-Terrarium mit einem ausgeprägten Landteil.
Ob dies bei der Malawi-Krabbe ebenso ist, kann ich nicht sagen, weil ich mich gemeinhin nicht mit Krabben beschäftige. Allerdings sprechen die Ausbruchsversuche sehr dafür.
Hier mal ein Bild unserer halbwüchsigen Malawiseekrabbe. Ich hoffe es folgen noch bessere. Langsam bekommt sie aber die Größe, das sie immer öfter im Mondlicht mal durchs Aquarium wandert.
@Andre Wir haben für eine 20 EUR bezahlt. Eine ist uns schonmal gestorben, woran auch immer. Eine Krabbe war der Meinung während unseres Urlaubs das Becken zu verlassen um das Wohnzimmer zu erkunden und ist dabei dann vertrocknet. Und eine hat unsere jetzige Krabbe vernichtet. Also das Aquarium sollte absolut dicht sein bzgl. der Abdeckung. Die Krabben versuchen gern mal das Aquarium zu verlassen. Sonst sehe ich keine Probleme bzgl der Haltung mit Fischen,Welsen usw.
@Stefan: Die Preise für eine Krabbe kenn ich ab 29.00 - 40.00€ sind aber halt Wildfänge! Sonst hast absolut recht mit Deinen Äusserungen bezüglich Ausbruchsicheres Aq. Ich selbst hatte auch 3 Weiber. 2 Zusammengeschlossen und und die 3 vernichtet.