Das sich Aulonocara untereinander wild hin und herkreuzen und Hybriden hervorbringen ist mir ja bekannt. Ich möchte hier mal fragen ob jemand Erfahrung hat in wieweit sich auch der Red Orchidee oder Firefisch mit anderen Aulonocara kreuzt. Ich würde gern als Farbtupfer ein paar Firefisch mit in mein Becken setzen habe aber schon Aulonacara Red Rubin drin. Nur wenn die sich untereinander kreuzen würde ich das dann lieber lassen. Grüße Lu
Also ich hab weniger Probleme mit Aulonocara firefish, hab ein Männchen, oder Aulonocara red orchidee, hab mehrer Männchen, es ist eigentlich mein Aulonocara red rubin Bock der nur immer an das Eine denkt. Alle anderen bleiben bei ihrer Art. Die zwei großen Aulonocara red orchidee Böcke bleiben sich sogar treu - Frag mich wer da die Frau ist? ***grins***
Nabend Lu ! Ich habe schon ca.4 Jahre Red Orchidee und Red Rubin im meinem Schaubecken und konnte bisher keine Kreuzungen feststellen, da die Weibchen doch sehr unterschiedlich in der Farbe sind . Deswegen kann es trotzdem mal passieren, aber wenn beide Arten ihre dementsprechenden Weibchen haben ist die Wahrscheinlichkeit gering. Gruß Bernd !
Wenn du weitere Kreuzungen vemeiden willst , dann lass es habe schon von mehreren gehört das sie alles POPPEN was nicht bei Drei hinterm Stein ist. Aber als Fasrbtupfer sind sie Super!!!!!!!!!!!!!!!!
zumindest was red orchidee angeht,kann ich hier was von mir geben,mein mädel dieser art hat vor meinen augen auf einen ritt mit aulonocara jacobfreibergi eureka/aulonocara spec,fire fish/copadichromis borleyi kadango rumgefischelt,heute sind 6 junge geschlüpft,die schon unterschiedlich ausschauen,na mal sehen,was das wird...ach ,und ihren eigenen kerl nimmt sie gar nicht für voll. tiere bleiben natürlich bei mir,bevor mir ein "ich hab für die artenreinhaltung der malawi´s zu sorgen-EXPERTE" gewollte hybridisierung und daraus folgendes kommerzverhalten unterstellt. grüße jup
da würden sich doch glatt mal ein paar Fotos lohnen, wenn die größer sind.....schon gespannt warte...
tja, man kann ja nicht ständig daneben stehen und vielleicht noch die Hand dazwischen halten.....das Problem besteht ja nicht nur bei den Aulos, sondern auch bei den Pseudos
Tach Jup ! Hier hast Du ein Beispiel , daß wie ich schon mal sagte. Unter bestimmten Voraussetzungen kreuzen sich alle Malawis. Man müßte ja nach Deiner Beobachtung für jede Art ein Becken haben. Ist aber nicht der Regelfall. Wie schon gesagt, man kann nicht immer die Hand dazwischen halten. Sollte man es aber , wie Du schon geschrieben hast , beobachtet haben sollte man die Fische nicht in den Umlauf bringen. Ist ja eine ungewollte Hybridisierung, obwohl interessant ist , was dabei herauskommt. Gruß Bernd !
das mit der Verpaarung unterschiedlicher Tiere scheint ja im Malawi ein wirkliches Problem zu sein oder täuscht das? Ich weiß das sich nahe miteinander Verwandte schonmal miteinander mischen können aber auch das sowas häufig bei fehlenden Partnerperspektiven vorkommt. Also warum nicht beim besetzen des Beckens darauf achten was man mit wem zusammen setzt. Ich mein die Möglichkeiten sind doch fast unendlich.
Naja es liegt nicht unbedingt daran ob Partner vorhanden sind oder nicht - Also bei mir hat bis auf zwei alle einen bzw. sogar mehrere Partner zur Auswahl, trotzdem kommt sowas bei meinen Fischen vor. Eigentlich hauptsächlich bei denen die Partner haben, ist schon komisch.